Ressourcen > Händlerforum

Kulanz

(1/6) > >>

Schrumpfkopf:
Hallo Haendler und Kunden,

Ich habe einem Kunden in Italien ein (grosses) Paeckchen geschickt das verloren ging. Das zweite Paeckchen ist laut dem Kunden ebenfalls nicht angekommen.
Nun die Frage - wie weit geht Ihr in Eurer Kulanz? Erstattet Ihr nach sowas mehr oder weniger genervt den Kaufpreis, schickt Ihr ein drittes Paeckchen oder oder?

Ich tendiere dazu den Kaufpreis zu erstatten und einfach nichts mehr zu schicken.

Zeegic:
Wenn du von Montreal nach Italien schickst...hat man da nicht eine Identifikationsnummer des Pakets?

Bzw. hast du keine Möglichkeit das Paket zu verfolgen ? Ich würde versuchen der Sache auf den Grund zu gehen und wenn alle Stricke reißen, wie du schon geschrieben hast, Kaufpreis erstatten und gut sein lassen.

Diomedes:
Viele kleine Händler und auch Ebayverkäufer verschicken nur verichert mit Trackingnummer nach Italien. Italien hat keinen besonders guten Ruf was verlorene Pakete betrifft.

DonVoss:
Ich habe auch gehört, das Italien ne besondere Nummer is, was Pakete angeht. Das hat also mit Kulanz nix zu tun. Du schickst ja sonst da ne ganze Jahresproduktion hin...:D

Don

Constable:
zuerst würde ich einmal eine Paketverfolgung machen....wenn nicht so oder so eine trackingnummer da ist. ein \"großes\" Paket ohne versicherten Versand zu schicken halte ich als ehemaliger Händler und nunmehriger Kunde beinahe von beiden Seiten als nachlässig. Ohne genau zu wissen ob das nun geschehen ist oder nicht. ein drittes Päckchen würde ich allerdings nicht mehr senden...da erstatte ich vorher den kaufpreis zurück falls gar nicht anders geht und verbuche das als verlust.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln