Spezielle Regelsystem > DBx-Familie

...DBA2.2 + Systemwechsel...

(1/3) > >>

vodnik:
...so unscheinbar sind die Änderungen von DBA2.2+ der Amerikaner gar nicht, wie sie im ersten Moment erscheinen. Es sind nicht nur die zusätzlichen Truppentypen: was bisher Ritterwaren, wird jetzt  zwischen Rittern mit den ursprünglichen Werden & Kataphrakten, die nicht mehr ungestüm vorpreschen, zudem auch langsamer, wegen der neuen metrischen Einteilung, also nicht einmal gleich schnell wie Plänkler, Ritter bewegen sich in derselben Geschwindigkeit wie Hilfstruppen oder Plänkler. Speerträger bewegen sich unterschiedlich schnell, je nach der Art ihrer Rüstung, ebenso die Klingen. Doppelelemente verschwinden auch bei DBA2.2+ werden deutsche Armeen weiterhin benachteiligt. Aber Kriegswagen werden halbiert & Sänften neu eingeführt.
Gespielt wird auf 75x75cm mit 15ern oder entsprechend grösser. Dem Angreifer wird ein gewisses minimales Mitspracherecht zugestanden. Aber nur, wenn im Mittelbereich des Schlachtfelds kein schweres Gelände liegt, unter gewissen Umständen darf der Angreifer dort seinen Schrebergarten aufbauen. Viel gravierender ist aber:
...in both front edge and front corner-to-front corner, or full front edge to rear edge, contact with an enemy element or overlaps enemy already in close combat. If there is a gap between enemy elements less than an element base width wide, some may be in edge but not corner-to-corner contact, so will not take part in combat this bound...
... das bedeutet einen Paradimenwechsel bei DBA, da in den offiziellen Regeln ein legaler Flankenkontakt nur dann entsteht, wenn sich 2 entsprechende Fronkanten & -ecken berühren:
... in both front edge and front corner-to-front corner, or full front edge to rear edge, contact
with an enemy element...
...durch die grössere Spielfläche wird es Fussvolk-lastigen Armeen fast unmöglich gegen mobilere Armeen mit viel leichter Reiterei zu bestehen...

...mir haben die Spiele letzthin in Solothurn: klick nich einmal gezeigt, wie ausgewogen die Barker-Regeln, trotz allen Nachteilen, doch noch sind 8o

Decebalus:
Könntest Du den Thread nochmal bearbeiten. Ein paar Kommas und Punkte, sowie eine klare Aussage, um was es Dir eigentlich geht, würde dann vielleicht auch eine Reaktion herbeilocken. Ich habe noch nicht mal kapiert, ob Du jetzt pro oder contra 2.2+ argumentierst.

vodnik:
...es ist nicht ganz einfach, mir kommt es aber so vor,wie wenn DBA2.2+ nicht mehr viel mit DBA zu tut hätte. Komas darfst du beliebig verschieben, wenn du möchtest. Ich denke aber, dass die Regeln so schon auch gewisse Leute ansprechen... mich aber eher weniger....

vodnik:
...um den Eindruck zu vertiefen hege ich eine 3geteilte Szenenabfolge bei:

...links: die beiden Gegner kurz vor dem Zusammenprall... mitte: in den bisherigen Regeln gilt diese Flankenposition & erlaubt den Kelten kein Zurückprallen, ist aber aus der linken Positon für schwere Fusstruppen in einem Zug nicht erreichbar... rechts: die Regeln der Amerikaner erlauben diese unechte Flankenposition als legalen Flankenkontakt ;(

Decebalus:

--- Zitat von: \'vodnik\',\'index.php?page=Thread&postID=160822#post160822 ---rechts: die Regeln der Amerikaner erlauben diese unechte Flankenposition als legalen Flankenkontakt ;(
--- Ende Zitat ---

Na, da ist die Lösiung einfach. Ihr habt es falsch gespielt. Die Position ist auch nach DBA 2.2+ nicht erlaubt (siehe V2.2PlusUnofficial Guide, p. 35).

Die anderen Sachen betreffen doch nur Aufbau besonders für Turniere. Da spielt doch jeder, was er mag. (Gab es in der Schweiz offizielle Turniere mit BUA???)

Ansonsten kannst Du Dich ja auf DBA 3 freuen. Da gibt es dann was zum umlernen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln