Allgemeines > Tabletop News

Hail Caesar auf Deutsch

<< < (14/30) > >>

Hanno Barka:

--- Zitat von: \'Eversor\',\'index.php?page=Thread&postID=161147#post161147 ---Klar WFB und 40k waren bei ihrer Übersetzung in England bereits etabliert und hier hatten es auch schon einige. Fragt sich nur, wie weit die deutsche Fassung das Ganze hierzulande gefördert hat.
--- Ende Zitat ---

Sorry, nein - die hatten auch hierzulande bereits vorher eine große Community (in Nischenmarktrelationen gesehen) und ich glaube nicht, daß GW den Schritt zur deutschen Version gewagt hätte wenn das nicht so gewesen wäre. Das hat der Verbreitung des Hobbys zwar gute Dienste geleistet, ist aber imo nicht unbedingt auf HC und Co anwendbar, da die Wachstumszielgruppe vun GW wesentlich jünger ist als von HC, BA & Co.

Bei den Rollenspielen hab ich wieder umgekehrte Erfahrungen gemacht als Du Eversor, da zwar viele mit deutschen Übersetzungen begonnen haben (so es welche gab), aber ein beträchtlicher Teil bald auf das englische Original umgestiegen sind, da die Übersetzungen entweder unbrauchbar waren (ausser man wollt mal lachen) - wie das berüchtigte Spielleiterhandbuch von AD&D (wo Ritter mit Taschenlampen rumliefen und Wunden mit einem Heilkraut namens \"Kiste Blätter\" versorgten) oder den englischen Publikationen zeitlich derart hinterherhinkten, daß man die Geduld verlor.
Auf deutsch wurden damals v.a. DSA und Midgard gespielt (beides ja original deutsche Publikationen) während von den Übersetzten eigentlich hauptsächlich CoC und Shadowrun es schafften sich in deutscher Sprache zu etablieren (die wurden von ihren Verlagen auch sehr gut betreut) Den Großteil der anderen Systeme hatte man eigentlich in einem englisch-deutschen Mischmasch, da man meist das Buch kaufte, das grade lagernd war... und viele Systeme gabs auf deutsch auch gar nicht. Ich denke aber, daß in den 80er Jahren die Sprachbarriere generell nicht so zum tragen kam, da das Hobby noch viel nerdiger war und Englischkenntnisse einfach dazugehörten und auch dadurch  daß bei den meisten Spielern das anglo-amerikanische Brettspiel sehr beliebt war, wo man rasch merkte, daß englische Regeln gar nicht so schwer zu verstehen waren. OK ich lass Phil da jetzt einfach mal knallhart weg :)

Und @Andre - ich denke das kommt drauf an was man macht - imo nützen die meisten Leute Failbook auch in ihrer Freizeit und das Gros der WoW Spieler arbeitet wohl auch unter Tags mit einem Computer. Es macht halt einen Unterschied ob ich im Excel Budgetkalkulatiuonen machen muß, oder ob ich Drachen jagen gehe...

AndréM:
Ähm, nein, der wirlich große Schub kam bei GW in Deutschland erst nach den Deutschen Büchern.

Axebreaker:

--- Zitat von: \'derTribun\',\'index.php?page=Thread&postID=160864#post160864 ---Zu 100% kommt Bolt Action auf Deutsch. Die Übersetzung ist gerade Korrektur gelesen worden und soll glaube ich im Mai erscheinen.

WG hat die Übersetzung von BA daran geknüpft, dass die Regelwerke von Hail Caeser und Black Powder mit übersetzt werden sollen.
Hail Caesar soll im August erscheinen, dann Black Powder.
--- Ende Zitat ---
Great! :thumbsup: Looking forward to watching the historical scene grow.

Christopher

Hanno Barka:

--- Zitat von: \'AndréM\',\'index.php?page=Thread&postID=161156#post161156 ---Ähm, nein, der wirlich große Schub kam bei GW in Deutschland erst nach den Deutschen Büchern.
--- Ende Zitat ---

Wenn das so ist, zeigt das wieder mal daß wir eben doch keine Deutschen sind  :laugh1_1:

Im Ernst - ich glaub daß man das schwer auseinander klabüsern können wird denn zu diesem Zeitpunkt hat GW generell stark expandiert, da hat sicher auch ein Rad ins andere gegriffen, aber wie auch immer, ich glaube nicht daß sich das GW Modell ungeschaut auf den HTTmarkt anwenden läßt. Denn wenn man sich FOW anschaut, wo das GW Modell hergehalten hat, glaube ich nicht, daß die deutschen Übersetzungen besonders hilfreich waren, da Du schon richtig gesagt hast, daß sie eine Katastrophe sind. (Du hast auch absolut mit der Begründung recht - ein Freund von mir und ich waren anfangs bei der ersten Übersetzung dabei und sind schon nach einer Woche wieder ausgestiegen, weil unter den vorgegebenen Bedingungen das Resultat bereits von Anfang weg absehbar war...)

Decebalus:
Darf ich nochmal auf einen Unterschied hinweisen:

Wenn GW ein deutsches Regelwerk rausbringt und das läuft nicht so gut, so dass die bei jedem (was ich ja garnicht glaube) bei jedem 5 Euro Minus machen. Aber jeder 10. Käufer kauft dann eine Armee für 400 Euro. Dann hat sich das gerechnet.

Wenn Warehouse Black Powder oder Hail Cesar auf Deutsch rausbringt, dann aber der Käufer feststellt, dass er für die Figuren englisch können muss, da die Perry-Website auf englisch ist und deutsche Händler eben kein großes Angebot haben. Und er vielleicht sogar keine Visa-Karte hat. Dann muss eben das Regelwerk komplett Gewinn oder Verlust tragen.

Deswegen haut auch der Vergleich mit Heidelberger Spieleverlag nicht hin. Die bieten vollständige Spiele an! Die gibt es bei Amazon! (Das Regelwerk vielleicht auch, aber die Figurenreihe sicher nicht.) Die machen GoT oder Star Wars und nicht 2. Punischen Krieg oder Markomannen Kriege (und das sind sicher bekanntere Kriege der Antike).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln