Kaserne > Basteln und Bemalen

Bogensehne, Pfeile u. gespannter Bogen

(1/2) > >>

Dakerprinz:
Hallo Community,

ich habe mir die mongolische Infanterie von Fireforge Games gekauft.

a.)   Wie kann ich am besten und einfachsten Bogensehne darstellen?

b.)   Wie kann ich Pfeile darstellen, damit die Spitze und der hintere Teil mit Federn gut erkennbar sind?

c.)   Die Bögen sind ungespannt nach dem Abschuss dargestellt, wie kann ich ohne Schaden am Kunststoff die Bögen biegen?

Viele Grüße vom Einsteiger Dakerprinz :)

schildschmie.de:
Hallo Dakerprinz,

manche nehmen Holzleim oder anderen \"Fadenziehenden\" Leim und verbinden dann haudünn die beiden Enden des Bogens miteinander. Habe ich schon gesehen, von der Optik wirkt er gut straff was bei Verwendung von Garn etc manchmal eher \"schlaff\" wirkt.

Ich für meinen Teil nehme immer schwarzen Garn, schneide diesen zu und klebe ihn an beide Enden oder verknote diesen zu sehen hier:



Viell. hat jemand aber auch eine bessere Methode auf Lager :thumbsup:

Gandogar Silberbart:
Bogensehnen gehen ganz leicht: Du nimmst eine brennende Kerze und hälst ein Stück eines Plastik-Gußrahmen darüber. Dann kurz erhitzen und langziehen.
Je nachdem wie nah du das an die Flamme hälst und wie du ziehst, kannst du unterschiedlich dicke Sehnen herstellen. Besonders geeignet ist das natürlich für die Nutzung an Plastikmodellen, da sich das verdammt gut kleben lässt.
Das lässt sich auch super bemalen und ist ziemlich robust.

Einfach mal ausprobieren, ich empfehle dir aber das in der Nähe eines offenen Fensters oder noch besser draußen zu machen- brennendes Plastik sollte man nicht unbedingt über längere Zeit einatmen.

Pfeile kannst du mit der Variante auch machen, indem du mit Green Stuff daran rumknetest. Je nachdem wie gut das aussehen soll, kannst du schöne Federn erreichen indem du das Ende mit einer Kombizange o.ä. plattdrückst, da sich die Riffelung der Zange auf das Plastik überträgt.
Ähnlich gut kann man als Basis auch fertige Stahlspeere vieler Hersteller nutzen.

Dakerprinz:
Super, danke für eure Tips. Dass mit dem Garn sieht toll aus :) Sehr schöne Figuren.

Bei Hamilkar Barkas (Youtuber) habe ich das mit den \"gezogenen\" Gießästen gesehen, er hat daraus Antennen gebaut. Ich bin da gar nicht drauf gekommen, es als Bogensehnen zu nutzen :)

Ich werde beide Methoden ausprobieren, Dass mit dem Greensuff muss ich auch ausprobieren, kenne ich gar nicht.

Vielen Dank :D

Thorulf:
Die gezogenen Gußäste sind sehr vielseitig. Ich habe sie auch schon als Teil der Takelage an 1:450er Schiffen gesehen...  
Man braucht aber ein paar Versuche und etwas Fingerspitzengefühl, um das gleichmässig hinzubekommen.  
:smiley_emoticons_joint:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln