Kaserne > Basteln und Bemalen

verschiedene Basenstärke, Optischer Eindruck

(1/3) > >>

GeDa:
Guten Morgen

es geht um 28mm Einzelbasierung auf Rund- und Quadratbasen. Verwendet ihr auch mal stärkere zb. 2-3mm dicke Basen?
Bis jetzt hab ich meist nur Unterlegscheiben benutzt, die sind ja eher recht flach, da man auch keinen Magnet unterkleben muss.
Wann mach dickere Basen optisch \"mehr her\" ?
Z.b. bei Foundry sieht man die ja nur.

Dareios:
Ich finde zu dicke Basen einen Graus. Kommt aber auf den Masstab an. In 28mm macht es oft Sinn leicht dickere Basen zu haben wenn du Wasserfeatures hast oder einen leicht huegeligen Untergrund.

GeDa:
Also ich könnte mir vielleicht vorstellen das dicke Basen bei eher bei Comic-haft bemalten, Pulpfiguren evtl. eher gut aussehen.
Da würden mich aber wirklich noch mal andere Meinungen interessieren.

Gibts es eigentlich 25mm Rundbasen mit untergeklebten Magnet fertig zu kaufen?

Thomas Kluchert:
Das ist pure Geschmackssache. Die einen bevorzugen möglichst flache Bases, dass die Figur sich vom Spielfeld weniger abhebt. Die anderen mögen dicke Bases, die kann man besser anfassen und das kommt GW-Sehgewohnheiten entgegen. Die Dareios schon schrieb machen dicke Bases optisch mehr Sinn, wenn man die Tiefe ausnutzt.

MacGuffin:
Es gibt sogar magnetische Rundbases (GaleForce9, wenn ich mich recht entsinne), aber die sind ziemlich teuer pro Stück.
Wenn ich die 40k-Style Bases (z.B. bei Infinity - da gilt diese Basehöhe für liegende Modelle, sonst hätt ich auch flache genommen) magentisieren will, kommt ein kleiner Klumpen Modelliermasse drunter, mit nem Tropfen Sekundenkleber drauf, und dann stelle ich das so auf den Magnet, dass er sich eben so in die Masse reindrückt, dass das nach dem Aushärten eben ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln