Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 06:33:08
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Ein paar Fragen aus den ersten Testspielen  (Gelesen 1255 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.041
    • Tableschmock
Ein paar Fragen aus den ersten Testspielen
« am: 06. Februar 2015 - 12:42:55 »

Moin zusammen!

Wir haben jetzt unsere ersten Testspiele Force on Force gemacht und das System gefällt mir wirklich immer besser.

Bei ein paar Sachen bin ich mir aber nicht ganz sicher, wie es gehandhabt wird, daher wollte ich mal fragen, ob mir einer von den FoF-Experten bei meinen Anfängerfragen weiterhelfen kann:

Folgendes Szenario:
Einheit A will sich aus einem Gebäude heraus, quer über die Straße in das gegenüber liegende Gebäude bewegen und danach aus dem Gebäude heraus (Fenster) auf eine feindliche Einheit (C) schießen.
Die Straße wird von einer weiteren gegnerischen Einheit (B) bewacht, die darauf hin ansagt, dass sie das Feuer eröffnen möchte, sobald die Einheit A auf der Straße ist.

Also, Einheit A bewegt sich zunächst über die Straße, bis zu dem Punkt, an der der Gegner das Feuer eröffnen möchte.
Ein Reaktionstest wird durchgeführt, gewinnt Einheit A, kommt es zu keinem Feuerkampf, weil sie sich erst weiter bewegen können und dann außerhalb der Sicht von Einheit B sind.
Die Einheit bewegt sich also in das Haus und will das Feuer auf Einheit C eröffnen. Diese kann nun ihrerseits auf die Aktion reagieren und versuchen wegzulaufen, oder das Feuer zu erwidern.

So weit ist glaube ich alles richtig, oder?

Nehmen wir jetzt mal an, Einheit B hätte den Reaktionstest gewonnen und das Feuer auf Einheit A eröffnet.
Kann Einheit A auf das Feuer reagieren?
(Ich glaube schon)
---> Wenn Einheit A auf das Feuer reagiert, verliert sie 1\" Bewegungsreichweite und einen Feuerkraftwürfel.
Der Angesagte Beschuss von Einheit C kann immer noch stattfinden (vorausgesetzt die Bewegungsreichweite ist noch ausreichend um in Sicht zu kommen), jedoch mit einem Würfel weniger, oder?

---> Wenn Einheit A auf der offenen Straße Verluste erleidet, muss sie dann an Ort und Stelle verbleiben, oder darf sie die Verwundeten zurück lassen und die Strafe für \"aufgegebene Verluste\" in Kauf nehmen?


Ich hoffe das war jetzt nicht allzu viel Gedankensalat und Ihr könnt mir halbwegs folgen.
Wenn nicht, habe ich das ganze mal als Skizze angehangen. :D

Danke auf jeden Fall schon mal für Eure Mühe!

Gruß,
Thomas
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

ModernCombatScale72

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 213
    • 0
Ein paar Fragen aus den ersten Testspielen
« Antwort #1 am: 08. Februar 2015 - 00:22:31 »

Ich kann dir bei Force in Force leider nicht weiter helfen aber ich habe vor einer Woche zum ersten mal ein Testspiel von Code Red mitgespielt und bin absolut begeistert, lass dir von Black Guardian die Testversion schicken und mach deine eigenen Erfahrungen. Der Vorteil ist: alles auf deutsch und alle die FoF gespielt haben sagten code red soll besser sein. :thumbsup:

cuckoo

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 603
    • 0
Ein paar Fragen aus den ersten Testspielen
« Antwort #2 am: 08. Februar 2015 - 00:50:48 »

Soweit ist alles richtig gemacht wurden. Deine Beispiele passen auch. Bei dem letzten Punkt schaue doch noch einmal auf Seite 55 im Grundregelbuch nach, da wird eine ähnliche Situation beschrieben.
Der Status der Verluste wird erst am Anfang der nächsten Runde getestet. Lasse deine Verluste nicht auf der Straße liegen, hier verändert sich deine Moral und TQ- Werte. Denke auch daran das du testen mußt wenn du schneller als tactical laufen willst.
Viel Spaß mit FoF, ein wirklich tolles System.

Black Guardian

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 676
    • 0
Ein paar Fragen aus den ersten Testspielen
« Antwort #3 am: 08. Februar 2015 - 01:02:46 »

Zitat von: \'Knodd Olaffsen\',\'index.php?page=Thread&postID=184940#post184940
Ein Reaktionstest wird durchgeführt, gewinnt Einheit A, kommt es zu keinem Feuerkampf, weil sie sich erst weiter bewegen können und dann außerhalb der Sicht von Einheit B sind.

[...]
---> Wenn Einheit A auf der offenen Straße Verluste erleidet, muss sie dann an Ort und Stelle verbleiben, oder darf sie die Verwundeten zurück lassen und die Strafe für \"aufgegebene Verluste\" in Kauf nehmen?
Zu 1.) Sie kann als Initiativeeinheit sogar wählen, ob sie den Feuerkampf trotzdem führen möchte wenn sie den Reaktionstest gewinnt. Der Spieler entscheidet, ob er den Feuerkampf durchführt oder weiterläuft und keinen Kampf aufnimmt. Falls er feuern will feuert er zuerst.

Zu 2.) Die Verwundeten werden von der Einheit mitgenommen und muss nicht vor Ort und Stelle bleiben. Die Verwundeten werden dann auf der neuen Position versorgt.

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.041
    • Tableschmock
Ein paar Fragen aus den ersten Testspielen
« Antwort #4 am: 08. Februar 2015 - 19:09:09 »

Ah super, dann war ich ja doch gar nicht so weit daneben, wie ich befürchtete.
 :D


Danke, alle miteinander!

 
Zitat
Zu 1.) Sie kann als Initiativeeinheit sogar wählen, ob sie den Feuerkampf trotzdem führen möchte wenn sie den Reaktionstest gewinnt. Der Spieler entscheidet, ob er den Feuerkampf durchführt oder weiterläuft und keinen Kampf aufnimmt. Falls er feuern will feuert er zuerst.
Bedeutet das dann, dass die Einheit auf ihren ursprünglichen Befehl (ins haus laufen und Feuern) verzichtet? Ich nehme mal an ja, oder nicht?
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Black Guardian

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 676
    • 0
Ein paar Fragen aus den ersten Testspielen
« Antwort #5 am: 08. Februar 2015 - 19:20:02 »

Zitat von: \'Knodd Olaffsen\',\'index.php?page=Thread&postID=185165#post185165
Ah super, dann war ich ja doch gar nicht so weit daneben, wie ich befürchtete.
:D


Danke, alle miteinander!

Zitat
Zu 1.) Sie kann als Initiativeeinheit sogar wählen, ob sie den Feuerkampf trotzdem führen möchte wenn sie den Reaktionstest gewinnt. Der Spieler entscheidet, ob er den Feuerkampf durchführt oder weiterläuft und keinen Kampf aufnimmt. Falls er feuern will feuert er zuerst.
Bedeutet das dann, dass die Einheit auf ihren ursprünglichen Befehl (ins haus laufen und Feuern) verzichtet? Ich nehme mal an ja, oder nicht?
Nein, der Beschuss wird zusätzlich zum optionalen Feuerkampf durchgeführt wenn die Einheit nicht durch Verluste oder Moraleffekte daran gehindert wird - die Einheit erhält dann für diesen zweiten Feuerkampf die -1 Firepower. :)

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.041
    • Tableschmock
Ein paar Fragen aus den ersten Testspielen
« Antwort #6 am: 08. Februar 2015 - 19:35:35 »

Top, Danke!
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock