Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 15. Juli 2025 - 18:15:38
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche

Neuigkeiten:

Autor Thema: Napoleonik-Filme, die man gesehen haben muß  (Gelesen 7493 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Winston

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 277
    • 0
Napoleonik-Filme, die man gesehen haben muß
« Antwort #15 am: 15. Mai 2014 - 16:55:09 »

Die letzte Nacht des Boris Gruschenko sollte man natürlich auch gesehen haben.
Nicht besonders um historische Korrektheit bemüht, aber einer von Woody Allens Besten.
Gespeichert

Poliorketes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.966
    • 0
Napoleonik-Filme, die man gesehen haben muß
« Antwort #16 am: 15. Mai 2014 - 18:41:37 »

Der Hofer-Mehrteiler war tatsächlich nicht schlecht. Wenn man Hofer erwähnt, muß auch der Schinderhannes ran. autsch.
Gespeichert
Beim Aussteigen stolpert man schon mal über das Dach des nebenan geparkten Autos. Von Parkhäusern reden wir hier lieber nicht. Sagen wir, der Wendekreis ist groß. (Aus einem Test des Ford Ranger)

Mansfeld

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 864
    • 0
Napoleonik-Filme, die man gesehen haben muß
« Antwort #17 am: 16. Mai 2014 - 11:38:33 »

Da gibt es doch einen Schinderhannesfilm aus den Sechzigern mit Curd Jürgens, hab ich letztes Jahr mal im TV gesehen und hab mich gut unterhalten gefühlt.
Und in den Achtzigern gab es sowas doch sogar mal als TV-Mehrteiler, bei dem ich mich als Teenager noch gegruselt habe, weil ich zum ersten Mal eine Guillotine in Aktion gesehen habe...
Gespeichert
\"Sir field marshal Blücher, how do you like London?\"

\"HIMMELHERRGOTT, was für eine Stadt zum Plündern!\"

(soll er angeblich tatsächlich gesagt haben)

\"... it\'s duty for beer, brezel and world domination!\" (Riothamus)

\"Die geilen Sachen passieren eh während dem Spiel und nicht bei der Ermittlung des Siegers. \" (Wraith)

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.999
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Napoleonik-Filme, die man gesehen haben muß
« Antwort #18 am: 16. Mai 2014 - 12:02:30 »

Zitat von: \'kiralyfc\',\'index.php?page=Thread&postID=164048#post164048
wo du den 7jährigen krieg ansprichst.....hast du da ein paar tipps??? :blush2:
Gerne in einem eigenen Thread. :)
Gespeichert

Rebel Girl

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 147
    • 0
Napoleonik-Filme, die man gesehen haben muß
« Antwort #19 am: 16. Mai 2014 - 12:06:40 »

Ich hoffe ich bin jetzt im richtigen Thread...aber der Film Bergblut ist richtig gut!
http://www.bergblut.com/de/home.html
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.999
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Napoleonik-Filme, die man gesehen haben muß
« Antwort #20 am: 16. Mai 2014 - 12:24:53 »

Zitat von: \'Rebel Girl\',\'index.php?page=Thread&postID=164101#post164101
Ich hoffe ich bin jetzt im richtigen Thread...aber der Film Bergblut ist richtig gut!
http://www.bergblut.com/de/home.html
In welcher Hinsicht? Freunde von mir, die als Statisten angeworben waren, haben haarsträubendes erzählt und die Fotos wirken auch mehr als krude. Das sieht oftmals so aus, als wussten die Macher garnicht, inwelcher Zeit die Handlung spielt. Siehe nur oftmals allein die Frisuren! Und die Uniformen. Da war es dann auch eigentlich wurscht, dass Freunde von mir mit 1803er Uniformen mitmachten, das war immernoch mit das Beste. :D
Gespeichert

lemming

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 197
    • 0
Napoleonik-Filme, die man gesehen haben muß
« Antwort #21 am: 16. Mai 2014 - 14:17:16 »

Hatten wir schon \"König der Freibeuter\"? Gleiche Ära, anderer Kontinent. Piratenanführer (Yul Brynner) unterstützt General Jackson (Charlton Heston) bei der Schlacht von New Orleans gegen die Briten. Mit vielen Komparsen in Schottenröcken, die blindlings in den Kugelhagel laufen.
Zu \"Krieg und Frieden\" sei der Vollständigkeit halber noch die ca. 15-teilige Verfilmung der BBC aus den 70er Jahren erwähnt. Mit Anthony Hopkins als Pierre Besuchow. Das Budget für Komparsen, Uniformen, Pyrotechnik und Stunts war natürlich deutlich niedriger als bei den vorgenannten Verfilmungen. Aus reiner Wargamer-Sicht also eher enttäuschend. Dafür wird die \"zivile\" Handlung in ihrer Vielschichtigkeit mit Dialogen, Familendramen, Sinnsuche, Herzschmerz, Geldnöten usw. der literarischen Vorlage weit besser gerecht als in den Kinoschinken.
Zum Thema Andreas Hofer fallen mir noch zwei Filme ein: \"Der Rebell\", ein Film von und mit Luis Trenker aus den 30ern mit dem damaligen Zeitgeist entsprechenden Tendenzen; \"Der Judas von Tirol\", ein Drama um den Verrat von Andreas Hofer durch den Knecht Franz Raffl, bei dem der Schwerpunkt auf der Zivilbevölkerung und nicht auf den korrekten Uniformen liegt.
Gespeichert
\"Das ist ja dann mehr so mit Krieg und so?\" (Kommentar einer Bekannten zur meiner Erläuterung, was Tabletop ist.)

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.999
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Napoleonik-Filme, die man gesehen haben muß
« Antwort #22 am: 16. Mai 2014 - 15:56:49 »

Zitat von: \'lemming\',\'index.php?page=Thread&postID=164109#post164109
Zum Thema Andreas Hofer fallen mir noch zwei Filme ein: \"Der Rebell\", ein Film von und mit Luis Trenker aus den 30ern mit dem damaligen Zeitgeist entsprechenden Tendenzen; \"Der Judas von Tirol\", ein Drama um den Verrat von Andreas Hofer durch den Knecht Franz Raffl, bei dem der Schwerpunkt auf der Zivilbevölkerung und nicht auf den korrekten Uniformen liegt.
Aber halt mal! Soll es nicht in dem Thread um Filme gehen, die man gesehen haben muss? Der „Rebell“ habe ich mal gesehen und das ist nicht nur ein reiner Propagandafilm, sondern auch ansonsten kompletter Schund - ungefähr wie ein politisch ähnlich gelagerter Rosegger Roman „Peter Mayr“, den mir mal jemand empfahl. Es kann doch nicht der Sinn eines Threads in einem TT-Forum sein, Nazi-Propagandafilme zu sammeln. :S Mit Hinweisen auf Schund, kann man sicher ein Dutzend Seiten hier im Thread füllen: ohne Mühe. ;)
Gespeichert

Blücher

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 274
    • 0
Napoleonik-Filme, die man gesehen haben muß
« Antwort #23 am: 16. Mai 2014 - 16:30:54 »

Was man gesehn haben \"muß\" liegt natürlich im Auge des Betrachters.

Der Thread hat ja auch gut angefangen. Ich fände es gut wenn hier einfach nur Filme gesammelt werden, die ein Forumsmitglied gut findet. Am besten mit einem Youtube link zu einem kurzen Trailer.
Dann kann jeder selber eine Meinung machen.

Ellenlange Ausführungen warum jemand  einen von anderen genannten Film schlecht findet, stören mich hier eher.
Gespeichert
“Sir, we\'re surrounded!”
“Excellent. We can attack in any direction!”

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0
Napoleonik-Filme, die man gesehen haben muß
« Antwort #24 am: 16. Mai 2014 - 18:44:58 »

Richtig gut fand ich bisher nur \"Master & Commander\" und \"Die Duellisten\". Das liegt wohl auch daran, dass da keine großen Schlachten dargestellt worden sind, denn das scheint praktisch nicht gut umsetzbar zu sein. Waterloo und Sharpi sind natürlich irgendwie Kult, haben aber mit dem Flair der Zeit nur bedingt zu tun. Der Napoleon-Vierteiler mit Clavier war ganz schlimm, keine Spur besser als die anderen oberflächlichen Streifen der letzten 40 Jahre. Mam hat den Eindruck, dass Kriegsfilme nur ernsthaft behandelt werden, wenn sie im vorigen Jahrhundert spielen, alles vorherige verkommt zunehmend zur Kaspershow. Manche Ausstattungsfehler ziehen sich über Jahrzehnte quer durch die meisten Filme über das 19. Jahrhundert.

Grüße

Gunter
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Mansfeld

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 864
    • 0
Napoleonik-Filme, die man gesehen haben muß
« Antwort #25 am: 19. Mai 2014 - 20:37:33 »

Ach Leute, vergesst mal alles, was bisher an Filmen aufgezählt wurde, das könnt ihr alles nach dieser neuen Jane-Austen-Interpretation voll in die Tonne treten. Für mich ist das der neue Maßstab, der das Genre definiert!
Und so nebenbei noch ein tolles Tabletopszenario!

https://www.youtube.com/watch?v=Z3qSBOL0uOk

:thumbsup:


Und für die Zombiefreunde hier: Jane Austen gibt es jetzt auch in eurer Geschmacksrichtung (Pomp & Pompgun!):

http://robertoparada.com/portfolio/uncategorized/books/

Verdammt, es fehlt ein Zombiesmiley....
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1400525117 »
Gespeichert
\"Sir field marshal Blücher, how do you like London?\"

\"HIMMELHERRGOTT, was für eine Stadt zum Plündern!\"

(soll er angeblich tatsächlich gesagt haben)

\"... it\'s duty for beer, brezel and world domination!\" (Riothamus)

\"Die geilen Sachen passieren eh während dem Spiel und nicht bei der Ermittlung des Siegers. \" (Wraith)

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Napoleonik-Filme, die man gesehen haben muß
« Antwort #26 am: 20. Mai 2014 - 00:13:15 »

Ich mag zwar das Bier nicht besonders, aber der Film ist Klasse :)
Allerdings sind 4 Beteiligte für ein Wargame doch etwas wenig - vielleicht was für ein Rollenspielszenario? Da könnte man sich auch in Punkto Konversationsformen austoben  :smiley_emoticons_joint:
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Mansfeld

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 864
    • 0
Napoleonik-Filme, die man gesehen haben muß
« Antwort #27 am: 20. Mai 2014 - 09:31:27 »

Vier Beteiligte, soweit man sieht - da kann man ja nach bester Jane-Austen-Manier diverse Cousins und Onkels per Droschke auftauchen lassen, und stell dir mal den obligatorischen Ball in diesem Stil vor :D
Gespeichert
\"Sir field marshal Blücher, how do you like London?\"

\"HIMMELHERRGOTT, was für eine Stadt zum Plündern!\"

(soll er angeblich tatsächlich gesagt haben)

\"... it\'s duty for beer, brezel and world domination!\" (Riothamus)

\"Die geilen Sachen passieren eh während dem Spiel und nicht bei der Ermittlung des Siegers. \" (Wraith)

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Napoleonik-Filme, die man gesehen haben muß
« Antwort #28 am: 20. Mai 2014 - 11:33:11 »

Ok I\'m in - wo kriegt man Figuren für den Ball?  :smiley_emoticons_outofthebox_1:
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Mansfeld

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 864
    • 0
Napoleonik-Filme, die man gesehen haben muß
« Antwort #29 am: 20. Mai 2014 - 12:49:45 »

Man merkt, dass man leicht geekig ist, wenn man sich selber beim Figurensuchen für dieses Szenario ertappt 8|

 Daher:
http://www.wargamesfoundry.com/our-ranges/napoleonic/french-revolution/french-revolution-liberty-equality-fraternity-collection-bcm/

http://www.wargamesfoundry.com/our-ranges/civilians-18th-century-and-ancients/18th-century-civilians-collection-bcciv001/

http://eurekamin.com.au/index.php?cPath=87_126_138

Die sind zwar alle etwas früher, also klassisches 18. Jh. und etwas frühe Revolution, aber für konservative alte Säcke ginge das.

Ein paar der spanischen Guerilleros von Frontrank könnten auch noch mit Umbauten funktionieren:
http://www.frontrank.com/lev4_2_4_1_Spanish_Infantry.asp

Ansonsten fällt schon auf, daß es so richtig schöne Empire-Zivilisten (Empire natürlich französisch ausgesprochen) gar nicht gibt - entweder volle Kanne Rokoko oder viktorianisch, dazwischen nur Husaren, Voltigeure und Co.
Gespeichert
\"Sir field marshal Blücher, how do you like London?\"

\"HIMMELHERRGOTT, was für eine Stadt zum Plündern!\"

(soll er angeblich tatsächlich gesagt haben)

\"... it\'s duty for beer, brezel and world domination!\" (Riothamus)

\"Die geilen Sachen passieren eh während dem Spiel und nicht bei der Ermittlung des Siegers. \" (Wraith)