Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
Filme, die im 18.Jh. (vor der franz. Revolution) spielen, die man empfehlen kann
Pappenheimer:
Uff, da ich drauf angesprochen wurde, habe ich mir selber ne harte Nuss eingebrockt.
Im Grunde gucke ich, alles was mir zu dem Zeitschnitt in die Finger kommt, früher, als ich noch Zugriff auf nen Fernseher hatte, sicher mehr als jetzt.
Was es recht viel gibt, sind Literaturverfilmungen von „Barry Lyndon“(nicht zeitgen.) bis zu den Trenck-Memoiren(zeitgen.). Ich habe mal eine Liste mit allgemeinen Filmtipps und meiner Einschätzung zu sowas wie Authenzität zusammengestellt: http://www.geschichtsforum.de/blogs/brissotin/328-beste-historienfilme-im-18-jh-angesiedelt.html
Am ehesten gut kommt m.E. noch der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg weg. Vielleicht weil da die Zielgruppe, das Interesse, auf beiden Seiten des Atlantiks größer ist. Ansonsten sind Filme mit militärischen Aspekten sehr rar oder eben Nonsense wie die Trenck-Verfilmungen, wo allerdings die neuere noch schlimmer ist als die aus den 1970ern. Was mir bei solchen Filmen immer wieder begegnet ist die Verklärung aus der Retrospektive. Ich hatte auch aus meiner Kindheit, als der 70er-Trenck mal in TV lief die Reihe als viel spannender und besser ausgestattet in Erinnerung. Dabei hatte ich schon mit 10 oder so die Vorlage gelesen.
Auffälligerweise hat es keine Verfilmung außer einer, die zur Zeit des 7-jährigen spielt, es bei mir in die nähere Auswahl geschafft und auch beim „Letzten Mohikaner“ (1992) passierte das fast einzig und allein deswegen, weil es halt sonst nichts gibt.
Derzeit versuche ich (läuft irgendwie nicht auf meinem Laptop) „Que la fête commence“(1974) anzuschauen, weiß da aber auch nicht, was ich davon halten soll und ob der Film am Ende den Weg in die Auswahl schafft. Die Schauspieler sind ja überwiegend famos, aber die Kostüme! Herje! Und bei den Dialogen dieser Mix aus Spaghetti-Western-Sprüchen und ganz hölzernen Konstrukten...
Poliorketes:
Barry Lyndon und Tom Jones
Mansfeld:
FanFan der Husar :D
Unvergesslich das Zitat \"Ein General, der in der Schlacht stirbt, hat seinen Beruf verfehlt!\"
GeDa:
Cartouche, der Bandit!
oder passt der Film hier nicht rein.
Hanno Barka:
Der Choral von Leuthen (nicht sehr historisch korrekter) UFA Film aus den frühen Dreissigerjahren...
Der Kurier der Kaiserin - Klaus Wussow bevor er Chefarzt wurde...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln