Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
Filme, die im 18.Jh. (vor der franz. Revolution) spielen, die man empfehlen kann
Pappenheimer:
--- Zitat von: \'Elfen Lothar\',\'index.php?page=Thread&postID=229085#post229085 ---Was ich bei allen Bewertungen vermisse ist, in welcher Sprache der Film erhältlich ist und auf welche Version (Sprache) sich die Bewertung des Films bezieht.
--- Ende Zitat ---
Unterschiedlich.
Jefferson in Paris
Revolution
Der Partiot
Marie Antoinette
Amazing Grace
Dangerous Liaisons
müsste es auf Deutsch geben.
Einen Teil der Filme habe ich nur mal im Kino gesehen und daher weiß ich nicht genau, ob und in wie weit es die auch auf DVD/Blue Ray gibt - würde eine Recherche erfordern. Manches gab\'s mal auf YT, \"Longitude\", \"Black Jack\" und \"Tom Jones\" als BBC-Miniserie z.B..
\"Fanny Hill\" gibt\'s wahrscheinlich nur auf Englisch. Da sieht man aber eh keine Uniformen.
Leider merke ich mir meistens nichtmehr in welcher Sprache ich die Filme gesehen habe, obwohl mein Englisch nicht besonders prall ist.
Pappenheimer:
Nicht wegen der Kostüme oder gar Uniformen (kommen aber auch mal vor), aber wegen dem Witz sei hier \"Haggard\" empfohlen. Eine Serie der frühen 1990er, die auf einem Buch aus dem 20. Jh. basiert (\"Squire Haggard\'s Journal\"). Wie mal ein englischer Blogger richtig bemerkte BlackAdder meets Boswell. Nach meinem Empfinden von den Witzen her sogar besser.
Handlung (bin gerade am Ende der 1. Staffel):
England um 1780: der alte Haggard ist ein ruinierter Landadeliger, der scheinbar außer einem Stewart namens Grunge keine Dienstboten hat. Sein Sohn ist ein Stutzer, der es offensichtlich auf das Vermögen der lieblichen, reichlich naiven Fanny abgesehen hat. Das alles würde noch gut gehen, wäre nicht da Fanny\'s Vater, ein Mann mit dem nicht zu spaßen ist, da er nicht nur Squire Haggard verachtet, sondern auch schon etliche Männer im Duell umgelegt hat und Squire Haggard ist natürlich nicht nur ein trottelige Habenichts, sondern obendrein ein ausgemachter Feigling. Die Episoden könnten zwar für sich stehen und thematisieren immer wieder in völlig absurden Szenen Aspekte aus dieser Zeit wie Straßenraub, Dichter oder Liebestinkturen, erzählen aber auch mehr oder minder eine durchgängige Handlung. Ideal zum nebenbei Malen, auch wenn einem wohl vor Lachen der Pinsel aus der Hand fallen könnte.
Die Serie gibt\'s auf YT, \"Haggard at Bay\" heißt die erste Folge. :thumbsup:
Poliorketes:
Mal ein paar klassische Abenteuer aus dem 18. Jahrhundert (Piratenfilme spielen meist früher, 16. oder 17. Jahrhundert)
Moonfleet / Das Schloß im Schatten von Fritz Lang mit Stewart Granger - eine Schmugglerräuberpistole
Entführt - Die Abenteuer des David Balfopur - auch da gibt es mehrere Verfilmungen, eine davon mit Albert Finney aka Tom Jones
Scaramouche - wieder mit Stewart Granger, aber genauso wie Belmondos Cartouche eigentlich schon Revolution
Münchhausen - aber bitte nur die Verfilmung mit Hans Albers
Duell der Degen - Daniel Auteuil in einer Rolle,. die man eher von Belmondo erwartet jätte -der das aber nie so gut gespielt hätte. Echt zu empfehlen, wenn man klassische Mantel- und Degen-Filme mag.
Pappenheimer:
--- Zitat von: \'Poliorketes\',\'index.php?page=Thread&postID=263221#post263221 ---Entführt - Die Abenteuer des David Balfopur - auch da gibt es mehrere Verfilmungen, eine davon mit Albert Finney aka Tom Jones
Duell der Degen - Daniel Auteuil in einer Rolle,. die man eher von Belmondo erwartet jätte -der das aber nie so gut gespielt hätte. Echt zu empfehlen, wenn man klassische Mantel- und Degen-Filme mag.
--- Ende Zitat ---
Fand ich auch beide gut. V.a. wenn einem mal auffällt, dass bei der Balfour-Verfilmung, die Du meinst, der damals noch recht junge Peter O\'Toole auftrat mit Vollbart!
Der Film mit Daniel Auteuil war irgendwie deutlich psychologisierender als die vorigen Verfilmungen der Vorlage (Le Bossu). V.a. das erste Drittel und die Drehorte fand ich beachtlich. Vincent Perez und Fabrice Luchini fand ich von der Leistung her am besten und es wurde sogar mal halbwegs realistisch gefochten. :)
Rahgoul:
Keine Ahnung ob es hier reinpasst - mir hatte die Serie sehr gut gefallen.
Rani - Herrscherin der Herzen
Spielt während des SYW in Frankreich und Indien.
Ein Schauplatz der mir bis dato völlig fremd war...
Lief auf Arte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln