Da ich grad an was ähnlichem dran bin:
Im ACW fanden die Schlachten meist in der Nähe von Ortschaften/Ansiedelungen statt. Deswegen braucht man unbedingt verschiedene Häuser (Ein und Zweistöckig), diverse Scheunen und Schuppen...um das ganze lebendiger zu gestalten viellicht ein Outhouse und einen Hühnerstall. Wenn Du mehr Skirmish machts, sollten die Gebäude 28 mm und begehbar sein, wenns nur da sein sollen...dann würde ein kleinerer Maßstab (z.B. HO auch genügen)...optisch weniger ansprechend, aber billiger.
Dann Straßen und Flüsse, Eisenbahntrassen und Schienen. In der Zeit des ACW gab es viele Eisenbahnprojekte, die wegen dem Krieg oder wegen Konkurs abgebrochen werden mussten, und da gabs dann nur ein Schotterbett. Schienen wäre Spur S...welche bei uns nicht so einfach zu bekommen ist. In früheren Posts ist oft die Rede von Billigspielzeugzügen, die ähnlich Gleisabmessungen haben...einfach mal beim TrU vorbeischauen.
Der wichtigste Teil sind Bäume, Felsen und Zäune. In den 1860ern gab es zwar schon großflächige Rodungen, aber man begnügte sich mit der Fläche, die man bearbeiuen konnte. So waren kleine und mittlere Wäldchen und kleine Baumgruppen keine Seltenheit. Genauso verhielt es sich mit Felsen. Wo sie störten, wurden sie weggeräumt, wenn zu groß oder das Land nicht verwendbar, dann nicht. Tennessee ist da zwar anders wie Virginia, aber da ein oder andere Geländestück mit ein paar Felsen schadet nicht.
Bei den Zäunen kann man zu Post and Bar Fences greifen...es soll zwar auch Snake Rail Fences gegeben haben, aber seltener. Was auch beliebt war, waren Stone Fences, aus den gesammelten Steinen und Felsen...meistens nur lose aufgeschüttet . Interessant war, das zu dieser Zeit auch mal einfach kleinere Felder oder Bereiche in der Landschaft umzäunt waren.
Insgesamt finde ich eine modelierte Platte reizvoll, aber auf dauer (wie schon gesagt) langweilig. Ich habe deswegen auch für meinen Tisch (1,2x2 m) nur Geländeteile vorgesehen.
Und naturlich die \"Songs of the Civil War\" von Tennessee Ernie Ford
