Epochen > Absolutismus und Revolution

Darstellung eines Battalions des SYW / SJK in 15mm - Wie packt ihr das an?

<< < (2/2)

Dareios:
Moin,

sehr interessant die Diskussion. Das macht wirklich Lust in die Materie tiefer einzusteigen.

Nochmal zu verschiedenen Uniformen im selben Batallion:

Laut Kronosgraf setzte sich das 2. Batallion der Ernestinisch-Sachsen Infanterie aus Kompanien zusammen, die aus verschiedenen Herrschaftsgebieten stammten:

 
--- Zitat ---  Sachsen-Gotha-Altenburg (2 coys for a total of 312 men)
    Sachsen-Coburg-Meiningen (1 coy for a total of 104 men)
    Sachsen-Coburg-Saalfeld (1 coy for a total of 84 men)
    Sachsen-Hildburghausen (1 coy for a total of 114 men)  
--- Ende Zitat ---

Hildburghausen und Coburg unterscheiden sich nun aber erheblich in der Uniformierung:


--- Zitat ---Coburg contingent: Prussian style white coat lined red
Hildburghausen contingent: Prussian style dark blue coat lined yellow
--- Ende Zitat ---

Demnach sollte doch dann in einem Batallion eine Base Coburg, eine Base Hildburghausen und zwei Gotha-Altenburg darstellen (das entspricht zwar nicht genau der eigentlichen Staerke des Batallions, aber so waere es einfacher zu handhaben).

@Decebalus: Das finde ich eine gute Herangehensweise. Werde das wohl auch so handhaben. Damit kommt nochmal etwas Abwechslung rein.

@Pappenheimer: Also soweit ich das verstehe muessen die Einheiten bei Maurice zumindest 4 Basen haben, koennen aber auch groesser sein. Demnach koennte man sie ja durchaus immer als 4er aufstellen.

Falls das Bild auftauchen sollte waere es super wenn du es posten koenntest.

WCT:
Maurice Einheiten haben nie mehr oderweniger als vier basen.

Dareios:
Oh, na dann gibt es diese Option leider nicht. Naja, wie bereits gesagt ist ja eh nur eine recht abstrakte Repraesentation. Allerdings gut, dass ich demnach maximal 32 Minis fuer ne Einheit brauche :).

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln