Sweetwater Forum
30. Oktober 2025 - 03:14:41
Willkommen
Gast
Neuigkeiten:
Übersicht
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Sweetwater Forum
»
Allgemeines
»
Tabletop News
»
Steinhagel - Regeln für historisches Tabletop in der Antike (auf Deutsch)
« vorheriges
nächstes »
Seiten:
1
...
6
7
[
8
]
9
10
11
Drucken
Autor
Thema: Steinhagel - Regeln für historisches Tabletop in der Antike (auf Deutsch) (Gelesen 56914 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
McCloud
Bauer
Beiträge: 932
Steinhagel - Regeln für historisches Tabletop in der Antike (auf Deutsch)
«
Antwort #105 am:
09. August 2015 - 10:16:13 »
Nein, das stimmt natürlich nicht, die Reichweite einer Pistole beträgt 20 cm.
Gespeichert
Cpt Alatriste
Bauer
Beiträge: 814
Steinhagel - Regeln für historisches Tabletop in der Antike (auf Deutsch)
«
Antwort #106 am:
09. August 2015 - 10:31:49 »
:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: Bin Ich froh das ich mein WHF Armee nicht verkauft habe...
Mc Cloud
, wenn wir uns einmal treffen, gibt ne Bier... :thumbsup:
Gespeichert
\" es ist gut das der Krieg so schrecklich ist, sonst würden wir ihn lieben\"
R.E.LEE (Fredericksburg 1862)
Angemalt bis jetzt:
6mm: 660
15mm: 500
20mm: 700
28mm: 1000
15 & 28 mm Gelände: Massig
Sontiges: Zu viel :rolleyes:
und noch mehr ;(
Graf Gaspard de Valois
Bürger
Beiträge: 1.762
Steinhagel - Regeln für historisches Tabletop in der Antike (auf Deutsch)
«
Antwort #107 am:
09. August 2015 - 10:57:34 »
Vielen Dank für die schnelle Information! :thumbsup:
Gespeichert
The North Remembers!
Tabris
Bürger
Beiträge: 1.235
Steinhagel - Regeln für historisches Tabletop in der Antike (auf Deutsch)
«
Antwort #108 am:
11. August 2015 - 01:02:28 »
Klasse ... die Fantasy Listen :thumbsup:
Aber wo sind denn (Hoch)-elfen
Gespeichert
\"Ein Mann, der unterwegs von plötzlichem Regen überrascht wird, rennt die
Strasse hinunter, um nicht nass und durchtränkt zu werden. Wenn man es
aber einmal als natürlich hinnimmt, im Regen nass zu werden, kann man mit
unbewegtem Geist bis auf die Haut durchnässt werden. Diese Lektion gilt
für alles.\"
HAGAKURE
von Yamamoto Tsunetomo
McCloud
Bauer
Beiträge: 932
Steinhagel - Regeln für historisches Tabletop in der Antike (auf Deutsch)
«
Antwort #109 am:
09. September 2015 - 18:13:32 »
Nach dem Ausflug in den Fantasybereich, schnell wieder zurück in historische Gefilde.
Hier jetzt Makedonen und Perser.
http://www.funtainmentberlin.de/Share/Steinhagel_Liste_makedonen.pdf
www.funtainmentberlin.de/Share/Steinhagel_Liste_perser.pdf
Gespeichert
tattergreis
Bürger
Beiträge: 1.903
Steinhagel - Regeln für historisches Tabletop in der Antike (auf Deutsch)
«
Antwort #110 am:
11. September 2015 - 02:16:52 »
Zu den Makedonen hab ich ne Frage: muss man wirklich 2 Einheiten Hopliten für eine Kav aufstellen, oder ist auch eine andere Form schwerer Infanterie möglich? AFAIK waren die Hopliten relativ unwichtig in AdGs Armee.
cheers
Gespeichert
instructions platoons offensive actions:
https://s3-ap-southeast-2.amazonaws.com/awm-media/collection/AWM2022.9.876/bundled/AWM2022.9.876.pdf
McCloud
Bauer
Beiträge: 932
Steinhagel - Regeln für historisches Tabletop in der Antike (auf Deutsch)
«
Antwort #111 am:
11. September 2015 - 06:43:12 »
@ Tattergreis
Nein, es müssen keine Hopliten sein, es gehen auch die anderen beiden schweren Infanterietypen.
Gespeichert
silent
Totengräber
Beiträge: 18
Steinhagel - Regeln für historisches Tabletop in der Antike (auf Deutsch)
«
Antwort #112 am:
28. September 2015 - 16:54:43 »
@McCloud
ehm, das ist ja interessant! Gilt das dann auch für die Griechen der Pelopponesischen Kriege?
Die hätten auch noch Söldnerhopliten und die Leibgarde als Schwere Infanterie.
Gespeichert
McCloud
Bauer
Beiträge: 932
Steinhagel - Regeln für historisches Tabletop in der Antike (auf Deutsch)
«
Antwort #113 am:
29. September 2015 - 14:48:57 »
Für die Griechen gilt, dass für zwei Hopliteneinheiten eine Kavallerie Einheit aufgestellt werden darf, egal ob Söldner oder Leibgarde.
Gespeichert
silent
Totengräber
Beiträge: 18
Steinhagel - Regeln für historisches Tabletop in der Antike (auf Deutsch)
«
Antwort #114 am:
01. Oktober 2015 - 10:18:35 »
Danke für die Antwort. Ich möcht aber noch gern wissen, ob das dann auch für \"Bürgerhopliten\" gilt?
Gespeichert
McCloud
Bauer
Beiträge: 932
Steinhagel - Regeln für historisches Tabletop in der Antike (auf Deutsch)
«
Antwort #115 am:
04. Januar 2016 - 19:07:45 »
Neues Jahr, neue Armeeliste.
Normannen
http://www.funtainmentberlin.de/Share/Steinhagel_Liste_normannen.pdf
Gespeichert
McCloud
Bauer
Beiträge: 932
Steinhagel - Regeln für historisches Tabletop in der Antike (auf Deutsch)
«
Antwort #116 am:
21. Februar 2016 - 14:35:57 »
Am Wochenende sind wir mit Steinhagel auf der Tactica, also ruhig mal vorbeischauen.
Gespeichert
Graf Gaspard de Valois
Bürger
Beiträge: 1.762
Steinhagel - Regeln für historisches Tabletop in der Antike (auf Deutsch)
«
Antwort #117 am:
21. Februar 2016 - 18:29:58 »
Ich habe da mal eine Frage.
Diese bezieht sich auf Armeeliste der Römer im Regelbuch!
Liege ich ich richtig mit der Annahme, das für die 1. Kohorte und die Kohorten 2. - 10. dieselbe Anzahl Miniaturen (Standard; 12-24) vorgesehen sind?
Oder Anders formuliert, der erhöhte Punktwert resultiert lediglich daraus das in der 1. Kohorte die besten Männer der Legion sind? Wodurch sich auch die besseren Werte erklären?
Gespeichert
The North Remembers!
Neidhart
Bürger
Beiträge: 1.143
Steinhagel - Regeln für historisches Tabletop in der Antike (auf Deutsch)
«
Antwort #118 am:
21. Februar 2016 - 22:06:23 »
Die 1. Kohorte tritt mit doppelter Mannstärke an, in der Kaiserzeit ~800 Leute.
Gespeichert
Graf Gaspard de Valois
Bürger
Beiträge: 1.762
Steinhagel - Regeln für historisches Tabletop in der Antike (auf Deutsch)
«
Antwort #119 am:
21. Februar 2016 - 22:18:16 »
Na, so ganz stimmt das aber nicht!
Die erste Kohorte besteht, theoretisch, aus 5 Doppelzenturien, den besagten 800 Mann!
Die anderen 9 Kohorten, theoretisch, aus 6 Zenturien, also 480 Soldaten!
Das wären dann 320 Mann mehr! Also 5/3 sozusagen!
Dann passen aber die 260 Pkte irgendwie nicht so richtig zu den 205 Pkten der restlichen Kohorten!
Gespeichert
The North Remembers!
Drucken
Seiten:
1
...
6
7
[
8
]
9
10
11
« vorheriges
nächstes »
Sweetwater Forum
»
Allgemeines
»
Tabletop News
»
Steinhagel - Regeln für historisches Tabletop in der Antike (auf Deutsch)