Allgemeines > Tabletop News

Steinhagel - Regeln für historisches Tabletop in der Antike (auf Deutsch)

<< < (7/31) > >>

McCloud:
Also die Skorpione sollen mindestens auf 4x4 cm Basen stehen, besser auf 5x5 sieht wieder einfach schöner aus und man bekommt die Besatzung besser drauf.

GeDa:
McCloud,

ich hab noch mal die Armeeliste angesehn. Es gibt ja Mobile Skorpionbatterien und Skorpionbatterien für 125 u. 135 Punkte.
Wären die aus der Warlordgames Packung \"Imperial Roman Legionaries\" dann die Normalen? Und die Mobilen dann die auf den Eselskarren?

Danke schon mal!

Eversor:
So habe ich das jedenfalls verstanden, Skorpion ist das \"stationäre\" geschütz und mobiler Skorpion die carroballista

McCloud:
@GeDa

Ja, genauso ist es gemeint.

Wellington:
Also ich hatte jetzt mal die Gelegenheit die Regeln zulesen und bin nicht begeistert, auch wenn hier der totale Hype wegen \"Deutsch und Einfach\" herrscht. Hauptpunkte die mich stören:

- Die Sprache des Buches ist doch sehr verschnörkelt und verwurschtelt.
- Die Einheiten sind zu beweglich, ich sag nur die tanzende Warband.
- Das Aktivierungssystem ist nett, aber schiesst doch etwas übers Ziel hinaus. Wie ich verstanden habe ist die Qualität der Truppen völlig egal bei der Aktivierung und ein Ass haut dann doch ziemlich rein in Vergleich zu den anderen Regeln.
- Die Waffen Regeln, z.B. beim Pilium, finde ich sehr seltsam.

Gesamteindruck ist dass es eine relativ konzeptlose Variation von HC ist. Bin da in meinem Spielerkreis nicht der einzige der das so sieht. Mir fehl die wirkliche Innovation und ne klare Linie bei den Regeln. Dann lieber doch gleich HC.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln