Allgemeines > Tabletop News

Steinhagel - Regeln für historisches Tabletop in der Antike (auf Deutsch)

<< < (16/31) > >>

McCloud:
Eigentlich ging es in der Ankündigung nur um neue Armeelisten für Steinhagel und nicht gleich wieder um ein neues Spiel, aber ich muss schon sagen, dass viele kreaive Vprschläge zusammengekommen sind.

Aber zurück zum Thema, im Laufe der nächsten Woche kommen die Armeelisten für die Jungs aus Karthago und ihre römischen Gegenspieler raus.

Gefolgt im neuen Jahr von den griechischen Stadtstaaten, so dass evtl. noch die Chance besteht dem Weihnachtsmann einen kleinen Hinweis zu geben, was denn unter dem Baum liegen soll. :santa2:

McCloud:
Geschafft, pünkktlich vor dem Fest, die neuen Listen für Steinhagel, Rom und Karthago.



http://funtainmentberlin.de/Share/Steinhagel_Liste_roemer_neu.pdf



http://funtainmentberlin.de/Share/Steinhagel_Liste_karthager_neu.pdf

Gabriel Flavius:
Hallo, ich hätte da noch eine Frage zum Punksystem. Habe mir gerade die Keltenlistenangeschaut.
 1.Zahlt man Pro Regiement Pkt oder pro Modell?
 2.Und aus wieviel Modelle besteht ein regiement?

Haben Ceasarianische und Imperiale Römer bei Steinhagel die Testudo? bzw gibt es dazu eine Sonderregel?

Neidhart:
Es gibt die Schildkrötenformation, beschrieben im Kapitel Formationen.

Die Punkte zahlst du pro Einheit, Anzahl der Figuren pro Einheit ist egal.

Beides sind Grundprinzipien. Irgendwann dieses Jahr werde ich meine Demotruppe fertig haben, wahrscheinlich aber eher im Herbst als Frühjahr.

Gabriel Flavius:

--- Zitat von: \'Neidhart\',\'index.php?page=Thread&postID=183574#post183574 ---Es gibt die Schildkrötenformation, beschrieben im Kapitel Formationen.

Die Punkte zahlst du pro Einheit, Anzahl der Figuren pro Einheit ist egal.

Beides sind Grundprinzipien. Irgendwann dieses Jahr werde ich meine Demotruppe fertig haben, wahrscheinlich aber eher im Herbst als Frühjahr.
--- Ende Zitat ---

Das hört sich toll an.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln