Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 03. Juli 2025 - 05:34:01
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Hopliten für SAGA oder auch andere Skirmishes in 20mm  (Gelesen 13749 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Hopliten für SAGA oder auch andere Skirmishes in 20mm
« Antwort #60 am: 05. September 2014 - 15:31:36 »

Zitat von: \'Mansfeld\',\'index.php?page=Thread&postID=173241#post173241
Schick, und man sieht schön, daß durch variantenreiche Bemalung die Beschränkung auf nur zwei Posen weniger auffällt.
Ich frage mich nur, was für Helme das sein sollen? Sehen ja fast aus wie 60er-Jahre-Sandalenfilm-Pseudolegionärshelme... :squint_1:
;) Ja, über die Helme habe ich beim anmalen auch nachgedacht (mache ich daraus Bronehelme oder was?). Der Helm der rennenden Pose sieht noch relativ generisch aus, aber besonders der stehende Schütze hat einen seltsamen Helm. Zwischen 300-50 v.Chr. haben sich im östlichen Mittelmeerraum ja viele Helmtypen entwickelt, vielleicht könnte es auch solche gegeben haben? Könnte man den kleinen Knubbel abschneiden, um den Pseudolegionärshelmeffekt zu verringern? Naja, Söldnerbogenschützen könnten wohl wirklich alle möglichen Arten von Helmen getragen haben! :smiley_emoticons_junggesellenabschied03i_1: :smiley_emoticons_junggesellenabschied03j_1:
Gespeichert

Mansfeld

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 864
    • 0
Hopliten für SAGA oder auch andere Skirmishes in 20mm
« Antwort #61 am: 06. September 2014 - 10:43:35 »

Man könnte es ja als Varianten des attischen Helms interpretieren (so wie auf der Münze hier: http://munzeo.com/coin/athen-attika-tetradrachme-athena-eule-3897073).
Ach, Knöpfchenzählerei ist in allen Epochen einfach erquickend und ein steter Quell der Freude :laugh1:
Gespeichert
\"Sir field marshal Blücher, how do you like London?\"

\"HIMMELHERRGOTT, was für eine Stadt zum Plündern!\"

(soll er angeblich tatsächlich gesagt haben)

\"... it\'s duty for beer, brezel and world domination!\" (Riothamus)

\"Die geilen Sachen passieren eh während dem Spiel und nicht bei der Ermittlung des Siegers. \" (Wraith)

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Hopliten für SAGA oder auch andere Skirmishes in 20mm
« Antwort #62 am: 07. September 2014 - 15:26:08 »

Zitat von: \'Mansfeld\',\'index.php?page=Thread&postID=173758#post173758
Ach, Knöpfchenzählerei ist in allen Epochen einfach erquickend und ein steter Quell der Freude :laugh1:
Ja, Mansfeld - da gebe ich dir Recht!

Eine Form des attischen Helms hört sich gut an, werde zumindest bei einigen wohl den Knubbel oben abschneiden :)

Gruß
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Leonnatos - der neue Warlord für die Hopliten-Warband!
« Antwort #63 am: 15. Oktober 2014 - 13:06:47 »

Hallo,



Hier mein erster griechischer Warlord!










Wie gefällt euch Leonnatos?



Beste Grüße

Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
SAGA des Ionischen Aufstands
« Antwort #64 am: 15. Oktober 2014 - 17:24:32 »

Hallo,

Vorgeschichte zum kommenden SAGA-Scharmützel:

Der griechische Kriegsherr Leonnatos wurde 500 v. Chr. von der Polis Milet ausgewählt, um die Länderein des persischen Satrapen zu verwüsten. Dies sollte dem Aufstand der ionischen Griechen insofern dienen, als es persische Truppen aus dieser Gegend binden und ablenken sollte.

So machte sich Leonnatos mit 16 der Bürgersoldaten Milets (2x 8 Krieger) auf den Weg. Vier raue Söldner (4x Hearthguard), die auf Beute hofften schlossen sich dem Trupp ebenso an wie eine Schar von kretischen Bogenschützen (8x Krieger mit Bögen). Die Stadt hatte sie bezahlt, um den erwarteten persischen Fernkampffähigkeiten und der kavalleristischen Überlegenheit etwas entgegenzusetzen.

Nachdem ein Wachturm an der Küste niedergebrannt worden war, verließen die Krieger ihr Schiff und schlugen sich durch einen ausgedörrten Küstenwald Richtung eines Landsitzes des Satrapen, als Hornstöße ertönten!

Ein Reitertrupp in bunten Hosen hatte die Inonier aufgespürrt. Bald darauf sah man Schwärme von Bogenschützen, aber auch Krieger mit Speer und Schild zwischen den Bäumen auftauchen. Leonnatos ordnete seine Hopliten zu einer kleinen Phalanx und brüllte den Persern eine Herausforderung entgegen, während die Kreter ihre Bögen spannten und unabhängig entlang eines versumpften Tümpels an den Feind heranschlichen...



Gruß
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Hopliten für SAGA oder auch andere Skirmishes in 20mm
« Antwort #65 am: 15. Oktober 2014 - 19:38:47 »

So, nachdem ich nach und nach meine griechische Armee in 1/72 für SAGA erweitert habe, hat Olli5445 erfreulicherweise und überraschend eine persische Truppe zusammengestellt und tritt nun in diesem Spiel gegen einen Teil meiner Griechen an:

Seine Truppe besteht aus:
1 Warlord
8 Krieger
8 Krierger mit Bögen
4 Hearthguard beritten
12 Levies mit Bögen

Größtenteils noch nicht bemalt, aber das kommt bald, denke ich!



Er hat also größere Beweglichkeit und Fernkampfkraft. Der Schlachtbericht folgt morgen, denke ich.

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

chris6

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 839
    • 0
Hopliten für SAGA oder auch andere Skirmishes in 20mm
« Antwort #66 am: 15. Oktober 2014 - 20:09:17 »

Wo habt Ihr denn die Armeelisten und die Battleboards zu Griechen und Persern gefunden?
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Hopliten für SAGA oder auch andere Skirmishes in 20mm
« Antwort #67 am: 16. Oktober 2014 - 09:10:57 »

Zitat von: \'chris6\',\'index.php?page=Thread&postID=176912#post176912
Wo habt Ihr denn die Armeelisten und die Battleboards zu Griechen und Persern gefunden?
Wir haben die bekannten Armeelisten genommen und leicht modifiziert. Bei den Griechen habe ich erstmal einfach die Wikinger-Liste genommen, was nicht so verkehrt war. Anglo-Danish könnte man auch machen, denke ich.

Bei den Persern haben wir erstmal die Walisische Liste genommen, weil da die Möglichkeit für viele Schützen und Reiter gegeben war. Die Liste ist aber sehr speziell, so dass wir da nach was besserem suchen.

Längerfristig kann ich mir aber auch vorstellen, komplett eigene Boards zu schaffen, da das System ja sehr einfach ist.

Habt ihr Vorschläge oder Links zu schon bestehenden Perser- und Griechenboards? Hier gibt es ja auch ein paar Listen, wie ich seit kurzem weiß: http://studiotomahawk.freeforums.org/glory-an-ancient-saga-discussion-battleboard-list-added-t2741.html

Gruß
Felix
Gespeichert

chris6

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 839
    • 0
Hopliten für SAGA oder auch andere Skirmishes in 20mm
« Antwort #68 am: 16. Oktober 2014 - 09:52:36 »

Danke für den hinweis auf das Forum...da findet sich ja schon einiges.... :D
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.998
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Hopliten für SAGA oder auch andere Skirmishes in 20mm
« Antwort #69 am: 16. Oktober 2014 - 11:48:43 »

Da bin ich ja schon mächtig auf einen Bericht gespannt, v.a. wohl auch wegen der schönen Figuren. Deinen Cheffe finde ich sehr gelungen. Gehört ja zum letzten guten Zvezda-Output.  ;(
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Hopliten für SAGA oder auch andere Skirmishes in 20mm
« Antwort #70 am: 16. Oktober 2014 - 18:07:20 »

Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=176948#post176948
Da bin ich ja schon mächtig auf einen Bericht gespannt, v.a. wohl auch wegen der schönen Figuren. Deinen Cheffe finde ich sehr gelungen. Gehört ja zum letzten guten Zvezda-Output. ;(
Danke! Ja, leider hast du mit Zvesda recht!
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Spielbericht-SAGA: Perser vs. Griechen Teil 1
« Antwort #71 am: 17. Oktober 2014 - 11:24:06 »

Hallo,

So, nun kommt der Spielbericht nach einem sehr spassigen 4-Punkte-Spiel mit Olli5445 (für die Infos über die Truppen und Boards siehe vorherige Posts):





Ollis
Truppen verteilen sich zwischen zwei Wäldchen, während meine Hopliten
in einem Pulk vorgehen, meine Kreter an der Flanke am Sumpf, um von dort
zu schießen.

Ich habe Respekt vor den feindlichen Schützen und will meine 4er Elite nicht im Geschosshagel verlieren, deshalb lasse ich diese vorerst hinter dem Pulk.




Ollis
Reiter greifen meine Hopliten an, die er mit einer gerissenen Taktik
(Sonderfertigkeit) an seine Linie herangelockt hat. Zuvor hatte er durch
Beschuss einen Hellenen gefällt.



Die vorgelockten Hopliten verlieren drei Mann, metzeln aber die gesamte persische Reiterelite nieder!



Als
nächstes stürmt mein Kriegsherr mit der zweiten Kriegereinheit auf die
persischen Krieger an der rechten Flanke und löscht sie in einem
Nahkampf aus.



Darauf
gereift der persische Kriegsherr mit seinen Kriegern von der linken
Flanke meinen Warlord an. Das Ergebnis ist nach einigem hin und her,
dass meine Elite ausgelöscht wird, ein Hoplitentrupp (Weiß/schwarz) auf 2
Mann niedergemacht wird, Ollis Perserkrieger nur noch aus einem Mann
bestehen und unser beider Kriegsherrn erschöpft zurücktaumeln, um Atem
zu holen - blutig...

Wie wird das Ringen entschieden? Mehr in Teil 2!

Beste Grüße
Felix
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1413538171 »
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Spielbericht-SAGA: Perser vs. Griechen Teil 2
« Antwort #72 am: 17. Oktober 2014 - 20:00:51 »

Hallo,

Nun der zweite Teil meines Spielberichts:

Man muss sagen, dass Olli5445 mich mit seinem Würfelglück echt fertig gemacht hat (mehrfach aus fünf Rüstungswürfen vier auf 5+ geschafft usw.)...



Darauf
stürmen meine 4 Hopliten in rot vor und löschen den letzten Krieger des
Persernahkampftrupps aus. Nun haben die Perser nur noch ihren
Kriegsherrn, um 2 Würfel für den Pool zu generieren (Levies wie die
Schützen oben im Bild geben da nichts in den Pool), die Griechen haben
noch 5 Würfel im Pool, was einen viel größeren Aktionsradius ermöglicht.
An dieser Stelle habe ich den festen Plan, meine Trupps am Leben zu halten und meinen großen Würfelpool zu nutzen, um die Perser hart zu treffen und so nach und nach sicher zu besiegen.

Da außer dem persischen Kriegsherrn nur noch Levies vorhanden sind, rechne ich mir auch gewisse Chancen aus, die roten Hopliten im Spiel zu halten...

Doch, da
greift der Perser mit Kriegsherr und Levies meine Krieger in Rot an und
metzelt diese komplett nieder!

Am Ende ist es aber doch ein knapper SIeg der Griechen,
die mit ihren Schützen und dem größeren Würfelpool die besseren Chancen
haben - wir haben das dann aber nicht mehr zuende ausgewürfelt. In jedem
Fall ein Pyrrhussieg!

Insgesamt
war es sehr ausgeglichen im Ergebnis, wir sind wieder in die
SAGA-Regeln reingekommen.

Leonnatos´ Blick schweifte über den Kampfplatz. 14 seiner Mitbürger lagen tot oder schwerverwundet in ihrem Blut, nur zwei Genossen waren ihm verblieben. Einzig die feigen Kreter hatten sich schadlos gehalten und aus sicherer Entfernung ohne großen Erfolg einige Pfeilsalven abgefeuert! Nunja, er würde nach Hause humpeln und hoffentlich würde man auf der Agora seine Verdienste gegen die Perser würdigen.



Wie fandet ihr den Bericht?

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Hopliten für SAGA oder auch andere Skirmishes in 20mm
« Antwort #73 am: 19. Oktober 2014 - 12:57:35 »

Hallo Leute,

Hier kommt meine nächste SAGA-Warlordbase für die Griechen in 1/72. Der Offizier ist kurz vor der Opferung einer Ziege, was für mich gut zur Aktivierung von SAGA-Fähigkeiten passt. Gerade bei Anführern, die selbst keinen Schild und Speer halten, mag ich, wenn der zweite Mann auf der Base diese Waffen für den Anführer bereithält (Figuren aus dem Zvesda-Spartanerset):





Wie gefällt der Warlord euch?

Beste Grüße
Felix
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.998
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Hopliten für SAGA oder auch andere Skirmishes in 20mm
« Antwort #74 am: 20. Oktober 2014 - 08:54:00 »

Den Bericht fand ich ganz gut, auch wenn man generell von Saga eher anderes Gelände gewohnt ist.  ;)
Außerdem wäre Dein Thread vielleicht übersichtlicher, wenn Du die Spielberichte im entsprechenden UF unterbringst: http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Board&boardID=44

Den 2. Warlord finde ich sogar noch besser als den ersten. Schöne 2er-Figurine.
Gespeichert