Epochen > Absolutismus und Revolution
Hausregeln für \"Die Kriegskunst\"
morty:
Hmm, das ist doch schon etwas...
17 Bataillone bedeuten schon einen ganzen Nachmittag/Abend Spielspaß.
Ich gehe davon aus, daß Du dann Österreicher ( Russen? ) spielst. Wenn Du nur ~ einmal die Initiative pro Spiel hast, dann würfelst Du entweder grottenschlecht, oder es stimmt irgend etwas nicht.. Der Preusse hat zwar Vorteile, aber alleine das kann ihn nicht so begünstigen. Meine Österreicher habe ich übrigens auf Papierstärke, also 24er Bataillone ( Nachlassen kann man immer :) )
Die Kavallerieregimenter halte ich -ehrlich gesagt- jetzt nicht für zu groß.. Die Größe ist auch nicht so wichtig :rolleyes: , wenn man bei einem Angriff im Verteidigungsfeuer ~ 3 Figuren verliert, dann hat man schon Schwierigkeiten, diesen auch zu Ende zu bringen..
Wenn es Dich mal nach Wien verschlägt, dann bist Du herzlich eingeladen ich freu mich immer über DKK-Spieler
tattergreis:
Ich spiele eine Imagi-Nation, die Knobelländer, meine Figuren sind aber zum überwiegenden Teil Franzosen. Die franz. Btl-Stärke von 16 fand ich schon seltsam gering, die franz. Kavalleriestärke mit 2 Schwadronen kollidierte mit dem vorhanden Kav-Material, und auch aus anderen Gründen hatte ich keine Lust, die franz. Seite zu spielen. 16 Reiter anzumalen zieht sich aber hin, Inf flutscht leichter aus dem Pinsel.
In einem 10ründigen Spiel hatte ich 1x mal die Ini, weil meine 7jährige Tochter für mich gewürfelt hatte, sonst wäre ich nie als erster dran gewesen :D .
Danke für die Einladung, wenn Du mal Berlin besuchst, bist Du natürlich auch herzlichst eingeladen :)
cheers
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln