Spezielle Regelsystem > Flames of War

Offener Brief an Battlefront

<< < (7/18) > >>

Axebreaker:
How old are these laws and I wonder if they were written with wargames in mind.I think not,and probely when it was mentioned,it was just outlawed out of hand without much thought to it(The model aircraft for example).It\'s very frustrating that PC has gone to such lengths.It\'s one thing to sponsor the 3rd Reich\'s ideals and quite another to represent it in wargaming.
We have similar problems in America with regards to the Rebel flag,but as of yet the PC machine has not elavated the problem anywhere near as great as here.

Axebreaker:
Ghib
How do you think those laws came into place?

Anyways,before my point is lost on side issues.I personally agree with the law on all points except wargaming and of course education.

Antipater:
Personally, I don\'t want to question the law in this case. It may be difficult to understand if you haven\'t been brought up by post \'68 parents, if you haven\'t been in a German school - it\'s even difficult to understand/accept for many people who HAVE this background. But, not to drift into a debate on basic principles, I only want to cite Grenadier Christian\'s wise words in which he put it on the Lead Adventure Forum:


--- Zitat ---The reasoning behind this, as stated before by me, is not to allow Nazis \"loopholes\" of any kind - we have the \"Equal Treatment Principle\", so they might use it for leverage to get the right to display it \"if the modellers are allowed, why ain´t we?\". (...) It is all a case of preventing the Neo-Nazis using this symbology for their own propaganda uses and not to trivialize the Nazi crimes and atrocities. My personal stance is, better safe than sorry. Have ONE definitive ruling on the actual icons/symbols, and don´t allow for exceptions.
--- Ende Zitat ---

Absolutely agreed.

Diomedes:

--- Zitat von: \'drpuppenfleisch\',index.php?page=Thread&postID=15543#post15543 ---Ich weiss nicht, wie gut so der Feedback-Draht von einem deutschen Einzelhändler zu einem neuseeländischen Spielzeughersteller ist. Ich habe mir das immer so vorgestellt, dass da die Kommunikation meistens kaum klappt, schon allein weil Battlefront eine ziemlich kleine Firma ist (auch wenn sie unter den TT-Firmen eine der dicksten ist). Du hast da sicher bessere Einblicke. Glaubst Du wirklich, dass so ein Feedback schon lange bis in die Chefetagen von Battlefront gekommen ist?
--- Ende Zitat ---
Ich glaube dieses Feedback ist recht gut, immerhin sind es die Händler, von denen sie das Geld bekommen. Die Statements von BF zu diesem Brief sind sicher ziemlich identisch mit dem, was einige Händler schon von BF zu hören bekommen haben. Fakt ist, daß FOW den Staatsorganen bekannt ist, Fakt ist auch, daß unzählige Händler es erfolgreich und öffentlich verkaufen.

Die Frage zu den Gesetzen ist immer, wie sie angewandt werden. Gibt es den vollstreckte Urteile gegen Spieleläden, die FOW verkaufen, hat da schonmal jemand Strafe gezahlt und was sind da eigentlich die Konsequenzen? Zahlt man Strafe und dann ist gut oder darf man FOW dann nicht mehr verkaufen oder wie läuft das? Fakten dazu wären doch mal interessant, alles andere ist doch nur Spekulation.

drpuppenfleisch:
@ Diomedes & Ghib: Ist mir auch schon aufgefallen, dass man zu den FoW-Problemen immer nur aus Sekundärquellen hört. Würde mich ja schon interessieren, ob da ein Betroffener direkt was erzählen würde.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln