Er hier (der rechte) sieht vertrauenserweckend aus und soll mein Reiseführer in das neue Projekt sein.Heho, Leuts. Einige von euch werden sich an dieses kleine Regelwerk erinnern das Osprey letzten Sommer rausgebracht haben und das in Wargamerkreisen für Aufsehen gesorgt hat - Ronin. Also Samurai und so Zeugs. Ich habs mir auch zugelegt, obwohl ich keine echten Ambitionen in die Richtung hatte, aber für mich - wie für viele andere auch - war der niedrige Preis Grund genug zuzuschlagen. Heute, wo scheinbar nix unter 200 Seiten vollfarbig, A4 und hardback geht schien das Angebot natürlich total günstig.
Als erstes wie immer die Regeln durchgeblättert, dann für ca. 8 Monate liegengelassen. Vor einigen Wochen hab ich mir dann doch ein paar Ashigaru ertauscht, dann nochmal ein paar Püppchen mehr gekauft (alles von den Perrys geknetet) - Ashigaru mit Arkebusen sowie Samurai mit Schwertern und Speeren sowie ein Haufen Naginatas. Die Perry-Figuren kommen in Sechsergruppen pro Box, aber zum Glück konnte ich alles mit jemandem teilen. Außerdem hab ich sechs Samurai in Alltagsklamotten bestellt, weil sie echt lässig aussehen. Mal sehen wann ich dazu komme was damit zu machen. Um das Ganze abzurunden noch ein Japan-Häuschen von 4Grounds (dazu später mehr) und ein Haufen Bambus.
Als allererstes hab ich mal die Gruppe (23 Figuren insgesamt) gesäubert, basiert, grundiert. Wir haben für Ronin erstmal das Etappenziel 100 Punkte gesetzt, was wirklich wenig ist. Für die Liste die wir alle verwenden (Bushi, also quasi reguläre Armee) sind das ca. vier Ashigaru und ein Samurai. Da wirken 23 Figuren natürlich etwas überzogen, aber wenn man alle Optionen haben möchte, evtl. 2 Banden und so weiter... :p
Als nächstes hab ich mal diese Hütte zusammengesetzt. Nach wenigen Stunden war sie fertig:



Ich hab nicht wirklich viel machen müssen bei dem Ding, außer die weißen Parts nachmalen und die braunen Stützpfeiler(?) auf den gleichen Teilen weils um die Fenster rum hässliche Laserbrandspuren gab und das Weiß ohnehin nicht ordentlich ausgesehen hat (soviel zu \'pre-painted\'.). 4G machen lässige Dinge mit MDF/HDF, aber ich bin echt nicht so beeindruckt von pre-painted generell. MDF-Gebäude sind zudem nicht für alles brauchbar, für Japanische Gebäude passt das Material allerdings perfekt. Für andere Dinge ist es komplett unbrauchbar.
Es gibt drei Türen, einmal mit Scharnieren und zwei Schiebetüren auf der anderen Seite. Die eine davon kommt sogar mit einem kleinen Stück papier das man einbaut. Sehr nett. Mit dem Modell bekommt man auch ein zurechtgeschnittenes Stück Terrybären-Fell fürs Dach. Alles in allem echt nicht günstig, aber man bekommt was für sein Geld. Das Dach ist abnehmbar und es gibt ein bisschen rudimentäre innere Details wie ihr auf dem Bild sehen könnt.
Danach dachte ich mir, es wird langsam Zeit dass ich mit den Modellen selbst anfange. In dem Moment fiel mir auf dass ich keinerlei Ahnung hatte wie Samurai oder besonders Ashigaru genau zu bemalen sind. Klar, man weiß ca. wie sie aussehen, aber was genau wohin gehört und so ist dann doch was Anderes. Also hab ich dann erstmal Zeit mit Nachlesen, googlen, usw verbracht. Die beiden anderen Ronin-Spieler mit denen ich hauptsächlich bis ausschließlich zu tun haben werde haben glaub ich eine Bande mit schwarzem Farbschema (angeführt von einer Dame. Bin schon gespannt die zu sehen) und die andere Bande hat ein hauptsächlich blaues Farbschema.

Deshalb entschied ich mich als für Rot und den Clan Takeda, als Kontrast zu den anderen beiden Banden. Hier die ersten paar fertigen Ashigaru:

Als ich anfing die Typen zu bemalen war ich sehr unfroh. Einerseits weil ich es nicht liebe keine Ahnung von dem zu haben was ich tue, andererseits weil die Gußformen der Modelle scheinbar schon recht alt und verbraucht sind. Gerade bei Händen und teilweise in den Gesichtern zeigt sich das. Trotzdem natürlich immernoch Perry-Figuren, also eh schön.

Außerdem hab ich mir erstmal alle episoden des wahrscheinlich exzellenten Samurai Archive podcasts runtergeladen. Bisher hab ich mir erst einige von ihnen angehört, ist aber interessantes Zeugs. Falls ihr euch in irgendwelche neuen Perioden einrecherchieren möchtet - es gibt echt einen Haufen wirklich guter Podcasts zu diversen historischen Themen online. Soweit hab ich mich durch die History of Rome und American Civil War 1861-1865 Podcasts durchgehört und beide waren wirklich angenehm und interessant. Sehr zu empfehlen.
Achja, zwischendurch hab ich aus dem Bambus noch ein paar Geländestücke (diese zwei plus noch eines) gebastelt.

Also ich hoffe die Bilder gefallen euch soweit. Als nächstes sehe ich mal, dass ich bis nächstes Wochenende (=erste Ronin-Spiele) noch ein, zwei Samurai fertig bekomme und mal sehen was in Sachen Ashigaru noch geht.