Epochen > Moderne
Großtaktisches System für den Zweiten Weltkrieg - Tipps und Erfahrungen gesucht
Thomas Kluchert:
Hallo,
schon seit längerem spiele ich mit der Idee, mal ein (möglichst) großtaktisches System für den zweiten Weltkrieg auszuprobieren. Es soll aber trotzdem mit Figuren gespielt werden. Die Idee dahinter ist, mal wirklich das Zusammenwirken der Waffengatttungen auch spielerisch darstellen zu können. Man soll auch größere zusammenhängende Operationen darstellen können - z. B. Stalingrad mit Außenbezirken auf einer 120x180cm Platte (nicht unbedingt das Umland).
Allerdings bin ich da völlig unwissend und habe bisher lediglich von Blitzkrieg Commander gehört. Nach einer kurzen Recherche sieht mir aber selbst das fast schon zu kleinteilig aus (der \"Kartenausschnitt\" ist zu klein). Ich hoffe, ihr habt ein paar heiße Tipps und Erfahrungsbericht für mich! :)
fraction:
Spiele auch mit dem Gedanken, bei mir allerdings Sewastopol, nicht Stalingrad. Im Fokus liegt bei mir vor allem der Luftkampf mit Ground Attack, Flak etc.
Dafür habe ich bisher das Sturmovik Commander Regelwerk im Auge. Dies eignet sich in meinen Augen für größere Geschichten und bietet durch diverse Module Regeln für Bodenangriffe, Flak sowie Kampagnenregeln für Ass-Piloten usw. Macht auf mich einen ganz guten eindruck und ist kostenlos hier erhältlich http://assaultpublishing.com/?page_id=820
Der Bodenkampf wäre bei mir nur besseres Beiwerk hatte dafür aber bisher Blitzkrieg Commander oder ein kleines kostenloses Regelwerk ins Auge gefasst (Name gerade nicht zur Verfügung). Problem sehe ich halt noch in der Abstimmung bzw. wie ein flüssiges zusammengehöriges Spielgefühl für die Verwendung zweier Regelwerke zustande kommt. Denke ansonsten macht man auf Divisionsebene mit Blitzkrieg Commander eigentlich nichts falsch, lässt sich find ich auch noch weiter hochskalieren wobei es für Armeen, wie du auch schon gesagt hast denk ich doch knapp wird.
Als Maßstab schwebt mir 1/600 vor, da mein Fokus vor allem in der Luft liegt die Flieger eventuell in 1/300.
Gruß Robin
Frank:
Zum Regelwerk kann ich nichts beitragen, aber bei den Figuren würde ich 1:285 ins Auge fassen. GHQ (aber auch andere) bieten in diesem Maßstab einiges an erstaunlich detaillierten Fahrzeugen, Ari, Figuren, aber auch an Fliegern an. Und einen größeren Maßstab kann ich mir bei diesem Vorhaben kaum vorstellen.
Auf einer der letzten \"Action\" in Rheindahlen gab es eine Platte über die Kämpfe um - ich glaube - Leopoldsburg im 2. Weltkrieg zwischen Engländern und Deutschen. Der Club hiess glaube ich \"De witte Ridder\" oder so ähnlich. In gleicher Machart habe ich im Internet auch schon Platten über Kreta 1941 gesehen. Von den Modellen und dem Umfang des Gefechtsfeldes dürfte das dem was Dir vorschwebt sehr nahe kommen. Ansonsten, sieh Dir einmal die Bilder der Tactica-Platte \"Sword 1944\" im Internet an. Das spricht glaube ich Bände.
http://swordbeach1944.wordpress.com/
Zerknautscher:
Blitzkrieg Commander ist auf Gefechte zwischen Kampfgruppen mit mehreren Kompanien ausgelegt. Eine Battle Group kann mehrere Battalione umfassen. Ein Base entspricht dabei einem Zug, 1cm in Wirklicht entspricht 20m in Spiellogik (100cm = 2km). Man kann das Spiel auch in 1:1 spielen, d.h. im 2 oder 3mm Maßstab mit 3-4 Fahrzeugen pro base und entsprechenden Mengen Infanterie. Die Spielmechanik ist sehr einfach gehalten, was den Spielern einen schnellen Einstieg und viel Modifikationsspielraum erlaubt.
Ich spiele Cold War Commander (ein Nachfolgesystem von BKC) in 6mm und finde es sehr gelungen und unterhaltsam. Es lohnt sich auch im offiziellen Forum bei den House Rules anderer Spielerkreise zu stöbern (so sind wir hier in Flensburg zB zu neuen Helikopterregeln gekommen :D).
Für Minis im 2mm Maßstab emfpiehlt Peter Andrews selbst \"Irregular Miniatures\", die verschiedene Epochen anbieten, unter anderem WW2: http://www.irregularminiatures.co.uk/
Edit:
Hier noch ein Blogpost wo jemand sein Gelände für 1/600 (3mm) und 1/900 (2mm) präsentiert:
http://leadnobleed.blogspot.de/2011_01_01_archive.html
Die Platten sind 30x30cm groß. Ob es für Stalingrad und Außenbezirke reicht bei 120x180cm weiß ich nicht, aber vielleicht ist es ja erstmal klein genug? :D
chris6:
Wenn Du kleine Panzer und Figuren suchst, dann rate ich von Irregular ab, denn diese sind mE nicht sehr schön. Besser gefallen da diese hier:
http://www.fighting15sshop.co.uk/world-war-ii-408-c.asp
Ich habe selbst einige bemalt und war sehr angetan.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln