Epochen > Moderne

Großtaktisches System für den Zweiten Weltkrieg - Tipps und Erfahrungen gesucht

<< < (3/7) > >>

Sebastian77:
Hallo,

Art of Tactic von Zvezda ist vieleicht interessant. Orginal Figuren & Geschütze in 1/72, Fahrzeuge ca 1/100 und Flieger in 1/144 ? oder kleiner. Einheiten werden durch Karten dargestellt , verbrauchen Munition und Sprit. Gespielt wird auf Karten, Befehle werden vor dem Spielzug aufgeschrieben. Habe es selbst, aber noch nicht gespielt.

M. f. G. Sebastian

bodoli:
Für Stalingrtad u . ä. könnte vielleicht Division Commander funktionieren. 2 cm auf dem Spielfeld entspricht ca. 1 km der Wirklichkeit. Eine Base entspricht einem Bataillon. Das Bataillon ist dann auf einer Base von 4 cm Frontbreite.
In Stalingrad saßen ca. 20 deutsche Divisionen, pro Division ca. 15 Bataillone. Irgendein größerer Maßstab sollte auf einem Tisch nicht mehr anwendbar sein.

MacGuffin:
Ich bin ja von der Idee auch irgendwie angetan, aber ab welchem Maßstab geht es nur noch um Logistik, weil gerade im WW2 ja das Abbilden verschiedener Waffengattungen komplett entfällt, wenn man nur weit genug herauszoomt.

Für mich wäre da Flames of War als das mir geläufige größte Gegenstück (Blitzkrieg Commander und eine hoffentlich bald erscheinende zweite Edition für Cold War Commander sollen aber auch mal getestet werden) die Referenz, bei dem die auf dem Tisch bewegten Elemente noch eigene Charakteristika haben, die sich wirklich auswirken. Aber wenn man dann eine alles-in-einem-Division über die Karte bugsiert und noch eine und noch eine?

Ja, Großtaktik ist echt interessant, aber für mich wäre das wohl so abstrakt, dass ich die Logistik lieber in eine Kampagnenkarte packen und die Gefechte an kleineren Frontabschnitten spielen würde :smiley_emoticons_pirate_confused:

Decebalus:

--- Zitat von: \'Oberst Manuell\',\'index.php?page=Thread&postID=166362#post166362 ---Ich bin ja von der Idee auch irgendwie angetan, aber ab welchem Maßstab geht es nur noch um Logistik, weil gerade im WW2 ja das Abbilden verschiedener Waffengattungen komplett entfällt, wenn man nur weit genug herauszoomt.
--- Ende Zitat ---

Naja, wenn ich jetzt mal KISS Rommel als Beispiel nehme - und das hat immerhin eine Base gleich ein Bataillon, dann gibt es dort folgende Truppengattungen: Panzer, Infanterie, Artillerie, Aufklärungsbataillone, 8-8er, HQ, und das jeweils in Nationstypischen Unterschieden (ein brit. RTR ist nun mal anders als eine dt. Panzerabteilung). Das ist doch schon einiges an Unterschied.

MacGuffin:
Aber faktisch haben ja nicht ganze Battailone je einer Gattung für sich gekämpft, sondern es wurden die verschiedenen Waffengattungen kombiniert eingesetzt.
Ist es nicht etwas künstlich in einem solchen Maßstab zu sagen, auf diesem Quadratkilometer tuckert ein Battailon Panzer (mit sonst nix) herum und im nächsten Dorf sitzt nur Infanterie? Oder müssten nicht solche Verbände Charakteristika von allem aufweisen, was sie untereinander irgendwie redundant machen würde?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln