Kaserne > Geländebau
Farbgebung Wiese
Decebalus:
Ich rätsele schon länger über die unterschiedlichen Farben bei einer unregelmäßigen Wiese.
Sind hochstehende Grasbüschel dunkler (grüner) oder heller (gelber) als die übrige Wiese?
Im Frühjahr dachte ich, wartest Du mal auf den Sommer und beobachtest das. Jetzt haben wir Sommer und ich habe immer noch kein einheitliches Bild. Es gibt offensichtlich dunkle Grasbüschel, weil da neues Gras gewachsen ist. Und es gibt hohe gelbe Gräser, die vertrocknet sind!?
Doch gibt es ein System? Ist das etwa abhängig vom Untergrund? Oder davon, ob die Wiese irgendwann gemäht wurde? (Also gemähte Wiese hat nur nachgewachsene, grüne Gräser!?)
Und wie verändert sich das zum Spätsommer? Gibt es dann mehr gelbe Grasbüschel?
Hexenmeister76:
Bist wohl nicht aufm Land groß geworden :P
Im Frühjahr hast du erst kurzes Gras, teils mit braunen Spitzen wegen dem Schnee...
es folgen schubweise die einzelnen Gräser... deshalb auch kräftige grüne Placken...
Ab Mai hast du fast gleichmässige Höhen vom Gras in kräftigem Grün....
Zur Heuernte ca. im Juni ist das Gras soweit ausgewachsen und die Samen sind reif...
Würdest du das bis zum Spätsommer stehen lassen würde es immer heller werden...
Riothamus:
Es kommt natürlich auch darauf an, was für ein Gras da gerade wächst.
Bommel:
deci...deine Frage ist sicherlich nicht ohne Grund...möchtest du uns wieder mit einer neuen tollen Platte überraschen? würde mich hier über Bilder deiner Versuche sehr freuen.
mein Gras sieht hier immer anders aus: dünger, kinder häufig drüber gelaufen, schnittrichtung des rasenmähers....weiß nur nicht, ob dies hier nun hilfreich ist. ist halt nur eine beobachtung von mir.
Wellington:
Ganz schwieriges Thema, fast noch schlimmer als \"Welche Farbe hat Wasser\" Obwohl ich auf einem Bauernhof in Oberbayern aufgewachsen bin, könnt ich es auch nicht genau beschreiben.
Hexenmeister hats ganz gut angerissen
Dann hängt viel von der Bewirtschaftung ab. Wird viel gemäht, kommen die Blumen und die Unkrauter nicht besonders raus und es bleibt sehr lange gleichmässig grün. Weiden Kühe drauf bilden sich kleine kuhfladengroße Inseln aus stumpfblättrigen Ampfer (Strupfawurzn), der wächst nämlich super in Kuhfladen und den mögen die Kühe nicht und lassen ihn stehen. Weiden Schafe drauf dann gibt es tatsächlich den wunderbaren kurzen gleichmässigen Rasen.
Kühe und Pferde sind schwer (500 kg +) und fordern dadurch Terassenbildung und/oder Errosion und entsprechende kahle Stellen im Gelände.
Gibt es Senken im Geländ bei hohem Grundwasserspiegel, bleibt das Gras grüner. Ist der Grundwasserspiegel in den Senken zu hoch bildet sich aber auch schilfartiges Gewächs.
Am Waldrand bei viel Schatten vermosen auch Wiesen, nicht nur der Rasen in der Reihenhaussiedlung.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln