Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 15. Juli 2025 - 12:40:35
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Wehrgeschichtliches Museum in Rastatt  (Gelesen 1876 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
Wehrgeschichtliches Museum in Rastatt
« am: 14. August 2015 - 16:16:50 »

Weiter geht es auf meinem Geschichts BLOG, diesmal mit dem Wehrgeschichtlichen Museum in Rastatt.
Vor allem Napoleoniker kommen da auf Ihre Kosten. Das Museum hat mittlerweile aber auch einige Schwächen, die ich persönlich nicht verhehlen will.
Macht Euch am besten selbst ein Bild.

http://thrifles.blogspot.de/
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Pedivere

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.151
    • 0
Wehrgeschichtliches Museum in Rastatt
« Antwort #1 am: 14. August 2015 - 18:31:53 »

schöner Bericht

das wäre nicht das erste Museum wo seit langer Zeit das Ausstellungskonzept nicht gändert worden ist.
Gelder sind halt knapp und Militärgeschichte ist nicht gerade enVogue in DE
Gespeichert
ach was!

Darkfire

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.665
    • 0
Wehrgeschichtliches Museum in Rastatt
« Antwort #2 am: 14. August 2015 - 19:13:35 »

Rastatt hat noch eine viel trauriger Geschichte. Ich war vor einigen Jahre mal da und hab mich mit dem (sehr freundlichen) Personal unterhalten.

Zuerst wars ja ein offizielles Museum der Bundeswehr....bis Rastatt beschloßen hat, nicht mehr seinen Beitrag zu leisten, dann zog das Land Baden Württemberg nach und zum Schluß zog sich die Bundeswehr zurück...unter Mitnahme der Ausstellungsstücke die dem Bund gehörten. Jetzt ist es eine GmbH, die zwar Baden Württemberg gehört, aber sich selbst finanzieren muß...eigentlich sehr schade.

Aber das ist halt wieder mal ein Kapitel in der Geschichte: \"Unsere militärische Vergangenheit und warum wir sie nicht haben wollen\"

Und das grad in einem Museeum mit soviel Details zu entdecken gibt...wie zum Beispiel eine Barockdarstellung einer Kamelkanone (befindet sich im Raum mit der Vitrine in der der Schellenbaum und die türkischen Gewehre sind (7.Foto im Blog)...auf der gegenüberliegenden Wand. Das Kamel hat Kuhfüße und der 9 pfd. (?) ist mit Seilen auf der Seite festgebunden.

Oder das auf dem 3. Teil des Manöverbildes (10. Bild) rechts aussen im Eck die Kutsche mit der herzöglichen Kurtisane verewigt wurde.

Sprecht einfach mal das Personal an...die kennen die \"Geheimnisse\" :thumbsup:
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1439573116 »
Gespeichert
Projekte 2021/22
Maurice: Schlacht bei Höchstädt, Kampf um Lutzingen 28mm

Kurfürstlich bayerische Armee Ari 100% Inf 20%, Kav 10%

Kampangne Maurice 15mm

Katalanische Armee:Ari 100% Inf 100% Cav 90%

Judge Dredd: Judge Department 70%

MonsterDreizehn

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 318
    • 0
Wehrgeschichtliches Museum in Rastatt
« Antwort #3 am: 14. August 2015 - 21:11:00 »

Vielen Dank für diesen tollen Blog!

Gestern haben wir noch am Telefon über die doch sehr geringe Anzahl schöner Militärmuseen in Deutschland gesprochen.

Rastatt war mir bis dato nicht bekannt.

Scheint wirklich eine Reise wert zu sein... gerade wenn man aus BW kommt. :)

Das Diorama macht besonders neugierig.
Gespeichert

WCT

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.196
    • 0
Wehrgeschichtliches Museum in Rastatt
« Antwort #4 am: 15. August 2015 - 09:41:48 »

Zitat von: \'Jean-Armand\',\'index.php?page=Thread&postID=199363#post199363
Gelder sind halt knapp und Militärgeschichte ist nicht gerade enVogue in DE
Das mag für die Museumslandschaft stimmen, aber die neue Militärgeschichte ist seit Anfang der 2000er regelrecht am boomen...
Gespeichert
The game [WHFB 8.Ed] is just like 40K,...- chicagoterrainfactory.wordpress.com

mein Blog