Rastatt hat noch eine viel trauriger Geschichte. Ich war vor einigen Jahre mal da und hab mich mit dem (sehr freundlichen) Personal unterhalten.
Zuerst wars ja ein offizielles Museum der Bundeswehr....bis Rastatt beschloßen hat, nicht mehr seinen Beitrag zu leisten, dann zog das Land Baden Württemberg nach und zum Schluß zog sich die Bundeswehr zurück...unter Mitnahme der Ausstellungsstücke die dem Bund gehörten. Jetzt ist es eine GmbH, die zwar Baden Württemberg gehört, aber sich selbst finanzieren muß...eigentlich sehr schade.
Aber das ist halt wieder mal ein Kapitel in der Geschichte: \"Unsere militärische Vergangenheit und warum wir sie nicht haben wollen\"
Und das grad in einem Museeum mit soviel Details zu entdecken gibt...wie zum Beispiel eine Barockdarstellung einer Kamelkanone (befindet sich im Raum mit der Vitrine in der der Schellenbaum und die türkischen Gewehre sind (7.Foto im Blog)...auf der gegenüberliegenden Wand. Das Kamel hat Kuhfüße und der 9 pfd. (?) ist mit Seilen auf der Seite festgebunden.
Oder das auf dem 3. Teil des Manöverbildes (10. Bild) rechts aussen im Eck die Kutsche mit der herzöglichen Kurtisane verewigt wurde.
Sprecht einfach mal das Personal an...die kennen die \"Geheimnisse\" :thumbsup: