Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
Art de la guerre
Conan:
Habe gerade gesehen das man bei Liste 60 noch bis zu 8 Einheiten Kavallerie rein nehmen kann, da geht noch was.....
chris6:
Hau`rein....oder besser....gallopier` rein...
Meine bisherigen Erfahrungen waren zwar nur im späten Mittelalter angesiedelt, aber das läßt sich sicher übertragen: Die besten Armeen bestehen aus einer guten Mischung der Truppengattungen. Armeen, die zu sehr auf einen Truppentyp setzen sind, wenn das Gelände nicht optimal passt, sehr anfällig. ZB gegen Flankenmärsche oder Überflügelung auf dem Spielfeld oder werden zu leicht in eine reine passive Rolle gedrängt.
chris6:
und Achtung! Nicht nur auf das QRS Sheet schauen....einge Punkte sind wirklich nur Erinnerungen an Regeln, die im vollen Text dann doch noch Ausnahmen entahlten können. Und es gibt eine FAQ Liste hier:
http://www.artdelaguerre.fr/forum/viewtopic.php?t=4014
Conan:
Moin Chris,
danke für die Tipps, lese mir jetzt so langsam das ganze Regelwerk durch gefällt mir soweit ganz gut und recht leicht verständlich.
Bin gerade dabei mir eine Gallier-Liste zusammenzubauen - malen, allerdings sehr Infanterie lastig da mir Reiter und Streitwagen fehlen.... 19 Einheiten Impetus MI....
Was für eine Truppe hast du für Late Med.? Ich liebäugel ja mit Teutonen....
Gruß,
Peter
chris6:
Ich kann eigentlich fast alles aufstellen, was Ritter in Plattenpanzern hatte...Burgunder, Franzosen, Ordonnanzen, Free Company. Aber die Fahnen sind meist Burgundische Ordonnanz. Die Figuren kann ich auch bei FOG einsetzen und da benötigt man ja etwas mehr Bases, daher habe ich nun eine große Auswahl und diese dann noch aufgestockt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln