Kaserne > Miniaturenforum

Wargames Factory Plastik

<< < (2/10) > >>

Angrist:
naja ich halte mich mal mit kritik zurück, bis ich sehe, was manche damit machen,

ich bin sicher es wird manch bild geben, mit den angeblich \"matschigen details\" die besser sind als was so mancher mit foundry minis versucht,

auch denke ich sind die minis wie old glory eben ehe auf armeen ausgelegt, keiner hat gesagt das das minis werden für vignetten oder mit denen man irgendwas gewinnen kann

Wellington:
In der Wargames Illustrated gibt einen ziemlichen Veriß der Römer:

- details are blurred
- bow legged
- etc.

Es ist einer der wenigen Reviews, den ich in der WI bisher gelesen hab, in der sich der Reiviewer vehement gegen das Produkt ausspricht.

Gruß

B

Graf.Dominic:
Ich hab selbst noch keinen der Römer in natura gesehen, aber es gibt auch einige positive Reviews.

http://getback-wargamingprojects.blogspot.com/2008/11/celts-and-romans.html

http://ancientbattles.com/Rome/WF_Romans_review_01.htm

http://macpheesminiaturemen.blogspot.com/2008/11/wargames-factory-romans-table-of.html

Das mit den \"matschigen\" Details soll angeblich vom Plastik kommen und nach dem Grundieren sich verlieren.
Angeblich will WF was an der Plastikmischung ändern.

Ich selbst bin auch am überlegen, denn es wäre ne echte Alternative zu Warlord Games Römer, welche mir nicht so gut gefallen.

Grüße,

Dominic

Bommel:
Tut mir leid, mir gefallen sie nicht und sind leider keine brauchbare Alternative zu den Companion und Foundry Figuren

Antipater:
@Dominic: Eine wirklich Alternative zu Warlord (WG) sind sie nicht, und das bezieht sich nicht auf die Qualität. Die Römer von Wargames Factory (WF) stellen Soldaten der (späten) Republik dar, während WG klar auf das mittlere bis spätere 1. Jahrhundert nach Christus setzt. Der weltbewegende Boudicca-Aufstand bildet hier wohl den Anlass des britischen Interesses. ;) Nun könnte man sicherlich durch eine ordentliche Mischung beider Reihen auch noch eine spätaugusteische Armee darstellen - aber da machen einem wohl die Größenverhältnisse und die Proportionen einen Strich durch die Rechnung. WF orientiert sich stark an den Copplestone- bzw. Companion-Figuren. WG dagegen hat einen recht eigenen Stil, eher an die Perry-Römer angelehnt.

Bevor ich aber Geld für WF ausgebe, würde ich lieber auf die von Bommel genannten Alternativangebote einen Blick werfen. Persönlich habe ich nach den Sichtungen der - sowohl unbehandelten als auch bemalten - WF-Römer meine anfängliche Begeisterung verloren. Hinzu kommt das äußerst magere Management der Firma. Meine Vorbestellung der seit Beginn angekündigten Kelten habe ich mittlerweile gecancelt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln