Tja, das Hauptproblem ist, dass du mit 1/35 nicht gerade viel Platz auf dem Tisch hast oder die Distanzen noch bescheidener aussehen als schon bei 28mm, was mir persönlich schon zu groß ist.
Daher würde ich dir allerhöchstens Skirmish-Systeme empfehlen, bei denen einzelne Figuren unterwegs sind, alles in der Größenordnung Force on Force o.ä. fällt damit schon weg.
Damit bleiben noch 2-3 Optionen, die mir zwar bekannt sind, aber die ich nicht selbst gespielt habe und über die ich dir kein konkretes Feedback geben kann:
1.) Skirmish Sangin - relativ teuer für Resteverwertung, nutzt aber einzelne Figuren und sollte das was du vorhast relativ gut darstellen können. Ist relativ hochwertig produziert, relativ detailliert geregelt und vermutlich einfacher zu lernen. Anlaufstelle hier:
http://www.radiodishdash.com/, unter Downloads gibts auch ein \"Try before you buy\" Demo-pdf
2.) Some Corner of a Foreign Field - gibts aktuell im
Angebot auf Wargamevaultfür umgerechnet etwa 1,50€, ist aber \"nur\" ein 2-Seiten pdf, also pure Reglen, eher ein quick reference sheet ohne jegliche Beispiele, was das lernen eher schwerer machen dürfte. Dafür unschlagbar günstig, soll wohl angeblich auch ganz gut sein. Ich habs auf dem Rechner, aber noch nicht probegespielt, geschweige denn gelernt. Spielberichte gibts auf dem Blog der Designer:
http://morningstarproductionshome.blogspot.de/2014/06/scoaff-afghanistan-game.html 3.) EIn etwas älteres System, Cold War 1983, ebenfalls
auf Wargamevault erhältlich, allerdings etwas teurer. Davon hab ich nicht soo viel Ahnung, hier gibts ein Review auf englisch
http://winterof79.blogspot.de/2010/08/cold-war-1983-tabletop-review.htmlDas wars so ziemlich, mehr fällt mir nicht wirklich dazu ein. Aber drei Systeme sollten ja hoffentlich eine Auswahl sein mit der man leben kann
LG