Kaserne > Bildergalerie
Erster Versuch mit der neuen Digicam - irischer Warlord daheim - jetzt auch Hütte und Hearthguard
Mansfeld:
@Jocke: Hej, ich dachte, Wikinger wären hart im Nehmen? :P
@DonVoss: Die Hütte ist sorgfältig gebogenes Polystyrol, behutsam Zentimeter für Zentimeter gerollt. An zwei Stellen hat es dann doch etwas geknackst, das konnte ich aber mit Spachtelmasse leicht kaschieren.
Ich werde nächste Zeit noch mehr Bilder davon machen, die Hütte ist ja nur ein Teil des derzeitigen Bauprojekts. Soll ein irisches Ringfort werden, wobei man beachten sollte, daß das ein sehr falscher Ausdruck für die Dinger ist. Hat sich aber in der Archäologie so etabliert. Eigentlich ist nix anderes als ein leicht befestigter Wohnsitz eines besser gestellten Viehzüchters, bestehend aus kreisförmigem Wall und Graben, auf dem Wall Palisade oder Hecke (ich werde eine Palisade bauen), und im Inneren ein bis zwei Hütten. Diese Variante wir meistens \"ráth\" genannt.
Es gibt auch welche mit Steinumwallung, die haben dann keinen Graben (korrekter Begriff \"cashel\"). Damit sollten eher Wildtiere und Viehdiebe abgehalten werden als militärische Verbände, aber für SAGA passt das ausgezeichnet. Da sind es in der Tat ja eher rabiate Viehdiebe, die man aufeinander hetzt.
Tabris:
Jaja... die Wikinger, Zeugen Jehowas des Dark Age !!! Gibts eigentlich einen Anti-Winkinger-Spray ... würde Ihn gleichmal an Wraith ausprobieren ;)
Sonst sehr hübsche Minis und Wohngelegenheit, wobei Du warscheinlich noch ein wenig mit der Kamera experimentieren mußt da doch einige Bilder unscharf wurden.
Mansfeld:
So, jetzt mal einige weitere Bilder der Hütte für das Ringfort.
Material ist, wie schon gesagt, gebogenes Polystyrol, sorgsam mit einem Modellierstift in Steinbauoptik geformt, und auf der Innenseite mit Spachtelmasse verputzt. Die Stützsteine für den Mittelpfosten und die Feuerstelle sind ebenfalls aus PS, der Pfosten selber ist einfach ein Aststück, ebenso der Brennholzstapel und die Holzbank. Die Wandteppiche sind ausgedruckte keltische Muster von einer eingescannten irischen Grußkarte. Das Bodenstroh ist kleingeschnippelter Dichtungshanf, mit Holzleim verklebt.
Das Dach selber ist ein Pappekegel, auf den ich ein Stück eines Frotteelappens geklebt habe, der anschließend in mehreren Schichten bemalt wurde. Die fischnetzartige Konstruktion darauf habe ich bei mehreren Rekonstruktionszeichnungen gefunden, anscheinend soll so die Reetkegelspitze stabilisiert worden sein. Es besteht hier aus zusammengeklebten Stücken von Takelgarn, die Gewichtssteine sind teils Dekosteinchen, teils bemaltes Polystyrol.
Mansfeld:
Jau, mit der Schärfe muss ich noch rumexperimentieren, aber das sind jetzt die ersten 20 oder so Bilder, da probier ich noch einiges durch. Interessanterweise hätte ich mir die Figuren und die Hütte so gar nicht als Foto vorgestellt. Sieht besser aus, als ich dachte.
Mansfeld:
Und jetzt noch mal ein paar erste Bilder von der Kerntruppe. Der eine oder andere Curadh mit der neuen Doppelaxt von Gripping Beast muss noch die Handhaltung überarbeitet bekommen:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln