Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 06. Juli 2025 - 21:12:12
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche

Neuigkeiten:

Autor Thema: Monstermalers Schulprojekt - Schlacht bei Hemmingstedt 1500  (Gelesen 3299 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Strand

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.508
    • 0
Monstermalers Schulprojekt - Schlacht bei Hemmingstedt 1500
« Antwort #15 am: 10. Juli 2014 - 14:10:18 »

Eine wirklich grandiose Idee und für ein Schulprojekt zudem wirklich sehr gute Qualität, von dem sich selbst der eine oder andere regelmäßige Wargamer noch eine Scheibe abschneiden kann!  :thumbup:
Ich hoffe, die Spiele machen genau so viel Spaß wie die Herstellung. Kannst Du noch etwas zu den Änderungen an den Battleboards schreiben?

Und dann natürlich meine Heimat Schläfrig-Holzbein, ole! :thumbsup:  ;)
Gespeichert
“Never trade the joy of playing for the pursuit of victory, and lead by example.”

Monstermaler

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 283
    • 0
Monstermalers Schulprojekt - Schlacht bei Hemmingstedt 1500
« Antwort #16 am: 10. Juli 2014 - 18:30:12 »

Hallo, hallo.

Danke für das Lob...
@ Willi: leider keine Noten, nur Projektwoche, also vor allem \"chillen\"... aber die haben echt guzt mitgearbeitet. Jeden Tag sechs Stunden, gestern sogar zehn. Das ist wahrer Einsatz.

So, noch\'n paar Bilder, weil ich so stolz bin auf meine Jungs...

heute Morgen erst mal Sprühlack...

Gespeichert

Monstermaler

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 283
    • 0
Monstermalers Schulprojekt - Schlacht bei Hemmingstedt 1500
« Antwort #17 am: 10. Juli 2014 - 18:37:24 »

Dann die erste Schlacht: Die Holsteiner haben erfahren, dass die Dithmarscher von Wulf Isebrandt angeführt werden, einem charismatischen Holländer, ohne den der Widerstand womöglich bald ersticken würde. Sie schicken eine Gruppe Ritter samt Gefolge, um ihn festzusetzen...



Wichtig in Ditschiland: der Kohl:

Gespeichert

Monstermaler

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 283
    • 0
Monstermalers Schulprojekt - Schlacht bei Hemmingstedt 1500
« Antwort #18 am: 10. Juli 2014 - 18:38:54 »

Die Ritter:



von der Aufstellungslinie...



prechen sie vor zu den überraschten Bauern...



Gespeichert

Monstermaler

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 283
    • 0
Monstermalers Schulprojekt - Schlacht bei Hemmingstedt 1500
« Antwort #19 am: 10. Juli 2014 - 18:40:52 »



Die gut ausgebildete Landwehr macht sich bereit...



während die weniger gut ausgebildeten mit ihren Schleudern und Bögen im knöcheltiefen Wasser warten...

Gespeichert

Monstermaler

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 283
    • 0
Monstermalers Schulprojekt - Schlacht bei Hemmingstedt 1500
« Antwort #20 am: 10. Juli 2014 - 18:42:40 »

Durch die Fähigkeit \"Kinder der Marsch\" aber kennen sie das Gelände, tauchen plötzlich hinter den Rittern auf und decken sie mit einem verheerenden Hagel von Geschossen ein...



Das Resultat...

Gespeichert

Monstermaler

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 283
    • 0
Monstermalers Schulprojekt - Schlacht bei Hemmingstedt 1500
« Antwort #21 am: 10. Juli 2014 - 18:46:23 »

Wütend über den Pöbel, der sich dem Adel widersetzt, prescht der verbliebene Ritter in den Bauernhaufen und erschlägt fünf von ihnen...



Aber angetrieben von Isebrandt selbst nutzen die Überlebenden die \"Wut der Bauersleut\" und erledigen den armen Ritter... Überreste seines völlig zerstörten Helmes sind noch heute im Dithmarscher Landesmuseum in Meldorf zu bestaunen...



So, ich muss erstmal Schluss machen, Döner warten....

Grüße, Monstermaler
Gespeichert

gilibran

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 320
    • 0
Monstermalers Schulprojekt - Schlacht bei Hemmingstedt 1500
« Antwort #22 am: 10. Juli 2014 - 19:47:38 »

Zitat von: \'Monstermaler\',\'index.php?page=Thread&postID=169201#post169201
So, ich muss erstmal Schluss machen, Döner warten....

Kohlsuppe wäre wohl korrekter...
Gespeichert

Monstermaler

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 283
    • 0
Monstermalers Schulprojekt - Schlacht bei Hemmingstedt 1500
« Antwort #23 am: 10. Juli 2014 - 20:00:39 »

Lieber Gilibran, ich finde es nicht in Ordnung, dass du dich so despektierlich über unsere lokalen Spezialitäten äußerst. Ein Döner ist immer noch ein Döner, auch wenn er in Kohlblätter eingerollt ist...

Das restliche Holsteiner Heer rückt unbeirrt vor.



Ein paar Armbrustschützen haben sich in einem Feld versteckt und decken von dort die gegnerischen Linien mit Feuer ein.

Gespeichert

Monstermaler

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 283
    • 0
Monstermalers Schulprojekt - Schlacht bei Hemmingstedt 1500
« Antwort #24 am: 10. Juli 2014 - 20:05:12 »

Eine zweite Einheit der Dithmarscher Truppen greift die holsteiner Pikeniere an, wird aber zurückgeworfen.





Unter der Führung von Wulf Isebrandt rückt die freie Bauernschaft mit ihren Fernwaffen gegen die verhassten Holsteiner und ihren General vor.



Nach schweren Kämpfen, die fast alle Beteiligten niederstrecken, kommt es schließlich am Ende von Runde 8 zum Showdown: Das Duell der Anführer:



Trotz der Unterstützung aus dem Angriffspool unterliegt der wackere Holländer und wird gefangen genommen.
Gespeichert

Monstermaler

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 283
    • 0
Monstermalers Schulprojekt - Schlacht bei Hemmingstedt 1500
« Antwort #25 am: 10. Juli 2014 - 20:16:31 »

In einer zweiten Schlacht ging es darum, dass ein kleiner Trupp von Söldnern mit erbeuteten Nahrungsmitteln nach Meldorf durchbrechen wollte. Dabei handelte es sich (stimmig...) um einen Karren mit Kohlköpfen, ein Fass Dithmarscher Pilsener und eine kleine Schafsherde. :thumbsup:









Man entschied sich, das Missionsziel völlig zu ignorieren, und einfach den Gegner auszuschalten...komischerweise war das von den Szenarioregeln so nicht verboten, und wir einigten uns hinterher, dass eine Rundenbegrenzung besser gewesen wäre, um den Söldnern mehr Druck zu machen, dass sie die Wagen durchbringen müssen...

Insgesamt funktionierten die Regeln sehr gut. Die Dithmarscher nörgelten ein wenig, dass die Holsteiner fast jede Runde ihre Artillerie (von jenseits der Tischgrenzen) einsetzen konnten, um zwei Soldaten auszuschalten und der restlichen Einheit einen Fatigue-Marker zu verpassen...die Fähigkeit habe ich (glaube ich) von den Wikingern abgeschrieben...die haben aber auch gut gewürfelt bei den Saga-Dice...

Das war echt ein nettes Projekt, wobei ich mich wieder einmal wundern musste, wie langsam manch anderer malt... :laugh1:

Den Jungs hat es auch Spaß gemacht, vielleicht bald mal wieder...
Ich mache mal noch etwas Werbung für die Do or Dice und den TST, vielleicht kann ich da ja jemanden mitschnacken...

Grüße, Monstermaler
Gespeichert