Allgemeines > Tabletop News
SAGA Crescent & Cross - erste Rezension
hallostephan:
[list=1]
[/li][li] :smiley_emoticons_outofthebox: den Cid hab ich![/li][/list]
Wraith:
Die Frage ob man das kauft stellt sich nicht. Die einzige Frage ist: wann ist es endlich da?
@Jocke: Prima, ich habe mir schon Mauren besorgt, sobald deine Spanier soweit sind im Namen des Propheten von der Halbinsel vertrieben zu werden, kannst Bescheid geben.
Freue mich sehr auf das Buch, zum einen wegen den neuen Szenarien, zum anderen weil dadurch sicher noch mehr Spieler auf Saga aufmerksam werden, die scheinbar keinen Hang zu bärtigen, seefahrenden Heiden haben (was ich unmöglich nachvollziehen kann). Ausserdem kann ich mir auch nicht vorstellen, dass dies der letzte Teil von Saga sein wird, dazu ist es zu erfolgreich. Bin gespannt was dannach noch kommen wird.
Mansfeld:
Also ich hätte ja nichts gegen Spätantike-Völkerwanderungs-SAGA für die nächste Fuhre. Franken gegen Hunnen, Ostgoten gegen Vandalen, Romanobriten gegen Pikten und Spätrömer gegen Westgoten, solchen Schweinkram halt.
Bei Crescent & Cross würde ich mir als erstes ganz altmodische Franken um 1100 bauen, obwohl die ganzen Armenier der Perrys auch was für sich haben.
Wraith:
Ich denke ja, dass Arthur ein heisser Kandidat sein wird, dass ist einfach für die britische Szene ein Lieblingsthema und passt natürlich perfekt zu Saga was den leicht \"mythischen\" Aspekt angeht. Ausserdem hat es auch noch etwas Bezug zu Frankreich, man muss immer die Subjektivität der Regelschreiber im Kopf behalten. Wenn Saga von Deutschen geschrieben worden wäre, gäbe es sicher Friesen, Sachsen, Ottonen, Wenden, Magyaren, diverse unaussprechliche Slawennachbarn... und keine Kapetinger. :P
Was ich mir in diesem Kontext auch noch gut vorstellen kann, wäre natürlich der 100 jährige Krieg. Da können sich ja Briten und Franzosen stets gleichermaßen begeistern.
Vielleicht geht es ja aber tatsächlich noch zurück in Richtung Antike... es bleibt spannend.
SAMURAI wären ja auch cool... hab gehört da gibt es aber schon richtig coole Battleboards auf Deutsch... :D :cool:
Mansfeld:
Daß du Interesse an einer Samuraiversion von SAGA hast, ist mir ja total neu :P
Und was den anglofranzösischen Fokus von SAGA angeht - ich hab hier einen Stapel modernster Forschungsliteratur zur ottonischen Militärgeschichte und Archäologie der frühen Ungarn liegen, um denen mal gescheite Battleboards zu verpassen. Wobei ich bei Ottonen bisher dazu tendiere, einfach eine Variante der Franken zu nehmen, neben den Merowingern, Karolingern und Kapetingern. Denn es deutet alles darauf hin, daß die Ottonen wie die Kapetinger das karolingische System einfach mit Modifikationen weiterverwendet haben. Bei Magyaren will ich das Steppenvolkboard abwandeln, da passen nicht alle SAGA Abilities zu denen, außerdem baue ich denen eigene Würfel, es gibt nämlich eine überlieferte magyarische Runenschrift mit Wurzeln in Innerasien, und da werde ich mir drei schicke Runen aussuchen, die möglichst auch einen symbolischen Gehalt haben.
Ach ja, Wenden würde ich auch gerne mal bauen, sind ja ganz was anderes als heidnische Rus, da habe ich bisher noch keine klaren Vorstellungen - aber auch schon mal die aktuelle Forschungsliteratur auf meinem ächzenden Büchertisch...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln