Epochen > Absolutismus und Revolution
Welches System für Napoleon?
Wellington:
Black Powder ist einfach ein Spaßspiel bei dem es vom Spieler abhängt ob man \"historisch\" spielt, da man alle möglichen komischen unnapoleonischen Sauereien anstellen kann. Gut für Demos und für Spieletage wie WAterloo in Hamburg, aber auf die Dauer zu seicht.
Quatre Bras kenn ich nur von meinem jährlichen TActicaspiel und mir hats bisher immer gut gefallen.
Für Lasalle spricht dass wir in Form der Ulmer eine aktive Spielergruppe haben.
Ich hab mir General De Brigarde zugelegt. Gespielt und genossen hab ich bisher nur das verwandte British Grenadier.
Goltron:
General de Brigade ist mir natürlich auch ein Begriff, war aber eigentlich immer der Meinung das das zu komplex/\"simulatorisch\" für meine Zwecke ist. Kann man da irgendwo was genaueres nachlesen?
Bodok:
Ja Goltron, du wirst hier einige Vertreter finden, die dir jeweils ein anderes System vorschlagen werden. Selbst ausprobieren wird erforderlich sein, denn nur du kannst spühren, ob ein System für dich passt und deine Erwartungen erfüllt. Die Qual der eigenen Auswahl wirst du damit weiterhin haben.
Aus meiner Sicht als (ehemaliger) Turnierspieler kann ich aus eigener Erfahrung unter Berücksichtigung deiner Anforderungen folgenden beitragen:
Lasalle würde aus meiner Sicht nur mit speziell für den verfügbaren Tisch angepassten Bewegungsweiten in 28mm funktionieren. Besonderen Spass bereitet mir das System immer mit deutlich mehr Truppen als in der Regel vorgesehen und entsprechend viel mehr Platz auf dem Tisch. Das muss nicht zwingend sein, führt aber dazu, dass ich feststellen muss, dass der beschränkte Platz zu einem anderen Spiel führen kann, in dem die Manöverierfähigkeit eingeschränkt wird und es eher zu einem frontalen Clash kommen könnte.
Die Basierung würde gehen, der Unterschied zwischen Infantriebase 6x4 cm und Kavaleriebase 5x5 cm ist nicht wirklich wichtig.
Andererseits wäre der Vorteil von Lasalle in diesem Zusammenhang, dass die Truppenqualitäten (bis auf eine Ausnahme), Bewegungs- und Angriffsreichweiten vordefiniert sind und man sich daher darauf einstellen kann.
Das System hat keine Punktewerte für die Truppen eingebaut, sondern funktioniert mit Auswahlen in Armeelisten, die zu einer Kernarmee hinzugewählt werden können. Es gibt aber \"Fan-made\" Punktewerte für alle Truppentypen, so dass dies kein Hinderungsgrund sein muss.
Driscoles:
Das Deutsche Regelwerk Kugelhagel evtl oder Quatre Bras. Das hat mir sehr viel Spaß gemacht.
Ansonsten muss ich sagen, daß ich persönlich diese ganzen Regelfindethreads überflüssig finde. Jeder gibt sein Lieblingsregelwerk an. Das ist schön und gut aber nicht hilfreich.
Letztendlich reichen diese Regelthreads nur zur Titelfindung.
Ich kann nur empfehlen, sich zwei drei Regeln rauszusuchen und dann selber zu entscheiden was einem gefällt.
Gruß
Björn
Eversor:
--- Zitat von: \'Goltron\',\'index.php?page=Thread&postID=169149#post169149 ---Black Powder hatte ich eigentlich schon abgeschrieben weil Kugelhagel ja sehr ähnlich und auf Deutsch sein soll. Das Aktivierungssystem scheint mir aber deutlich anders zu sein, wenn ich das richtig mitbekommen habe testet man auf den Moralwert (o.ä.) seiner Offiziere und solange man den immer schwerer werdenden Test schafft kann man Einheiten agieren lassen (so wie bei Blitzkrieg Commander?).
--- Ende Zitat ---
Ich kenne Blitzkrieg Commander nicht, aber was Du beschreibst trifft zu.
--- Zitat von: \'Goltron\',\'index.php?page=Thread&postID=169149#post169149 ---Ansonsten weiß ich über das System nicht viel außer das es wohl keine offiziellen Armeelisten gibt,
--- Ende Zitat ---
Es gibt für die napoleonische Ära zwei Erweiterungen (Albion Triumphant I & II), die Armeelisten für den Peninsular War (AT1) und den Hunderttagefeldzug (AT2) liefern, inkl. Punkten und Erweiterungsregeln für die napoleonische Ära. Weitere Bände sollen noch folgen.
--- Zitat von: \'Goltron\',\'index.php?page=Thread&postID=169149#post169149 ---es stand im Raum das man eine Infanterieeinheit mit dem richtigen Wurf 36\" weit bewegen kann was etwas aberwitzig erscheint, ich nehme aber an das ist in Marschformation oder so?
--- Ende Zitat ---
Nein, das geht auch in Linie oder Angriffskolonne, allerdings ist es in Linie schwerer. Viele Gruppen (z.B. wir) spielen auch mit reduzierten Bewegungs- und Waffenreichweiten, wobei es da verschiedene Ansätze gibt.
--- Zitat von: \'Goltron\',\'index.php?page=Thread&postID=169170#post169170 ---Ich spiele überwiegend Abends bei jemandem zuhause wodurch sich ein begrenztes Platz- und Zeitangebot ergibt. Ein Standardspiel sollte in 2,5-3 Stunden auf einer 180x120 Platte mit um die 150 Figuren zu spielen sein. Das Figure : Men Ratio oder die Schlachtebene spielen für mich da eine eher untergeordnete Rolle. Ich mag das recht verbreitete System das eine Einheit ein Battalion darstellt und habe auch kein Problem damit nur einen \"Ausschnitt\" einer Schlacht zu spielen anstatt eine komplette Schlacht darzustellen. Grundsätzlich bin ich aber auch für andere Betrachtungsweisen offen.
--- Ende Zitat ---
Für die Standardplatte ist Black Powder nicht so ganz geeignet. Und wenn, dann sollte man die Einheiten durch weniger Figuren darstellen. Ansonsten wird es mit dem Manövrieren schwierig.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln