Epochen > Tabletop allgemein
Benötigte Stückzahl von 28mm Figuren für Tabletop Spiel
Davout:
--- Zitat von: \'Darkfire\',\'index.php?page=Thread&postID=170014#post170014 ---Mal ein anderer Ansatz:
Ich habe einen Tisch 1,2x2,0 m. Bei den letzten Lasalle spielen mit 28 mm genügten ca. 100 Figuren (pro Seite), um sich gegenseitig auf den Füßen rumzustehen. In dem Maßstab geht das schnell
--- Ende Zitat ---
Ach du Schande, dann habe ich ja viel zuviele Figuren eingeplant! Meine Platte ist das modulare Spielfeld von GW, dazu hab ich ca. 400 Figuren (zwei Armeen). Das wären dann ja praktisch doppelt soviel. Allerdings kann man auch mit später hinzukommenden Reserven spielen, wenn schon einige Einheiten vernichtet wurden. Napoleonische Schlachtfelder waren örtlich auch mal sehr stark bevölkert. Was meint ihr?
Grüße
Gunter
Tabris:
@Davout:
Ich habe es ja schon versucht unbeholfen auzudrücken, aber Ghibellin hat das mit ...
\"weil sich alle gegenseitig auf den Füßen rumstehen. Keiner kann mehr manövrieren, man kann nur frontal drauf und macht keien Spaß.\"
... schön zusammengefaßt.
Das Problem ist das mehrere Faktoren aufeinandertreffen ... es soll (vorallem im Napoleonischen) schön aussehen, im gewissen Maße die historische Realitäten/Umstände imitieren und andererseits auch spielerisch eine Herausforderrung sein.
Aber schieße mal los ... was für einen Maßstab spielst Du (glaube es war 20mm), wie große ist die typische Spieleinheit bei Dir in den verschoedenen Formationen und welchen groben zeitlichen Umfang soll ein Spielzug bei Dir haben (falls IGoYouGo) ?
Davout:
Mein Maßstab ist 1/72. Die Bataillone sind 16-24 Figuren stark, bei meisten davon 16. Kavallerieregimenter sind 16 Figuren stark, Batterien 2-3 Geschütze. Einzelne Einheiten sind noch kleiner. Beim Probespiel hatten wir weniger aber größere Bataillone genommen, da gab es keine taktische Flexibilität, deshalb wurden die Regimenter in 2 Bataillone geteilt. Wielange ein Spielzug dauert weiß ich leider nicht mehr.
Vom historischen Standpunkt her frage ich mich, wie auf Brigade- oder Divisionsebene in einer großen Schlacht denn überhaupt eigenständig manövriert wurde. Letztlich lief das doch meist auf frontales Vorrücken hinaus. Strategische Aufmärsche mit größeren Verbänden kann man sowieso nicht auf der Platte darstellen. Flankenangriffe erscheinen so nahezu unmöglich. Vielleicht sollte man erlauben, dass die Spieler ihre Einheiten über alle drei Seiten ihrer Spielfeldhälfte reinbringen dürfen.
Grüße
Gunter
Hanno Barka:
@ Davout - sollte bei Deoner Einheitengröße in 1/72 schon ganz gut gehen - v.a. wenn man nicht einfach alles in einer Liniue vorschickt, sondern auch Reserven zurückhält/ 2. Gefecht bildet.
Wenns Dir nicht zu teuer ist, würd ich Dir aber das Erweiterungsmodul zur GW-Platte empfehlen, sind nochmal 2 Module und die 60cm mehr Breite haben dann eine enorme Auswirkung auf die Bewegungsmöglichkeiten. Aber wie gesagt müsste mit Deiner Platte allein auch klappen.
Davout:
Danke, dann ich beruhigt. Wahrscheinlich wird der Einsatz der Einheiten stark szenarioabhängig sein.
Grüße
Gunter
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln