Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juni 2024 - 17:30:01
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche

Neuigkeiten:

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 7

Autor Thema: Holmgang Kurpfalz - Saga Turnier am 15.11. in Mutterstadt - Ergebnisse und Fotos  (Gelesen 14171 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wraith

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
    • 0

Also ich bin höchsterfreut über das umfangreiche Teilnehmerfeld.  ^^  
Da müssen wir wohl versuchen noch ein paar mehr Spieltische bereitzustellen. Kriegen wir hin. Daher kann sich jeder der auch noch Lust hat gern weiterhin anmelden, der ein oder andere wird ja vielleicht auch kurzfristig ausfallen.

Wem es bis dahin noch zulange ist, der kann sich in Speyer am 21.9. schonmal aufwärmen:

Firebugs SAGA die I.
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der Täter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.214
    • chaosbunker

Ach, spontan vorher noch zur Worlds in Koblenz anmelden. Einer wird sich hier doch noch finden, oder idealerweise noch ein paar mehr ;)

http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=12385

Von Koblenz dann als frischgebackener Weltmeister nach Speyer und dann zur Muroco, das ist doch´ne Ansage. Also anmelden, los-los!

Sir Tobi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 227
    • 0

Ich konnte meinen Termin, den ich an dem WE hatte, nun endlich verlegen und würde mich gerne anmelden! Wenn möglich würde ich gerne eine der neuen C&C-Armeen spielen, ansonsten komm\' ich aber gerne auch mit was \"Traditionellem\"  ^^

Wraith

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
    • 0

Da würde ich mich natürlich sehr freuen. Grundsätzlich sollen die Fraktionen beim Turnier zeitlich und thematisch einigermaßen zueinander passen, daher will ich aus C&C möglichst nur die Armeen zulassen die zeitlich auch passen. Spanische Mauren wären z.B. absolut ok, Ritterorden nicht. Ich denke mal erstere hättest du im Sinn gehabt oder?
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der Täter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

Sir Tobi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 227
    • 0

Genau. Wobei ich wohl für alle Fraktionen was aufstellen könnte. Die Mauren würde ich aber genz gerne mal \"ausführen\". Freue mich, wenn das klappt! Wie gesagt bringe ich aber genauso gerne Anglo Danish mit, wenn Dir das lieber wäre.

Wraith

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
    • 0

Ne, Mauren sind super, bringt noch mehr Abwechslung ins Teilnehmerfeld. Meld dich erstmal mit was anderem an, denn die C&C Sachen stehen bei T3 noch nicht zur Auswahl, endgültig ist das eh erst wenn die Armeeaufstellung an mich gegangen ist.
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der Täter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

MacGuffin

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.837
    • 0
Holmgang Kurpfalz - Saga Turnier am 15.11. in Mutterstadt - Ergebnisse und Fotos
« Antwort #36 am: 11. September 2014 - 23:34:24 »

Eigentlich will ich ja keine Grundsatzdiskussionen führen, das widerstrebt mir üblicherweise zutiefst; aber nachdem ich eben mit Tellus drüber gesprochen habe, doch mal die ketzerische Frage:
Inwiefern sind die erst nach dem ersten Kreuzzug entstandenen Orden (welche ja auch den Deutschen Orden darstellen könnten) aus historischem Blickwinkel schlechtere Gegner für die Rus als beispielsweise die Merowinger, die schon lange weg vom Fenster waren, bevor sich auf russischem Territorium ihre Kontrahenten für den Spieltisch formierten.
(Und rein geographisch ist es ja ebenso fragwürdig wie beispielsweise Byzantiner gegen Waliser oder sowas.)

Ich will ja auch keine Hopliten, Samurai oder Orks auf dem Tisch haben, aber die offiziellen Saga-Listen finde ich in ihrer Fülle nicht zu weit hergeholt (höchstens die Skraelinger, aber nur wegen des Wortspiels ;)).

Nur so als Denkanstoß - spielen werde ich vermutlich von den neuen Sachen eh nix (aber bis November is ja auch noch Zeit :thumbsup: ).
Gespeichert
Boredom\'s not a burden anyone should bear.
- Tool

Tabletop Club Rhein Main e.V.

-Zuvor bekannt unter dem Nutzernamen Oberst Manuell.-

Wraith

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
    • 0
Holmgang Kurpfalz - Saga Turnier am 15.11. in Mutterstadt - Ergebnisse und Fotos
« Antwort #37 am: 12. September 2014 - 10:46:23 »

8)
Der Einwand ist natürlich berechtigt. Grundsätzlich gibt es vom Spiel her keinen Grund das einzuschränken. Mein Ziel war es nur, das in einem EINIGERMAßEN passenden Rahmen zu halten. Merowinger passen natürlich zeitlich auch überhaupt nicht (wie ich finde tanzen die ohnehin total aus der Reihe für Saga im allgemeinen), hat aber aktuell ja auch niemand angemeldet.
Grade den deutschen Ritterorden fände ich schon eher unpassend (Gründung nach dem 3. Kreuzzug!), zumal die meisten Modelle die es dazu zu kaufen gibt auch optisch eher ins spätere 13. Jahrhundert gehören und da sind wir schon ein gutes Stück weit vom Dark Age entfernt, auch wenn die Rus dazu sicherlich noch ganz gut als Gegner passen. Will das jetzt ungern strickt verbieten und auch keine große Diskussion dazu aufmachen. Der Cut sollte einfach vor den Kreuzzügen sein, bzw das als klassische Ende des Wikinger-Zeitalters gehandelte 1066.
Es wäre schön, wenn die Armeen zeitlich wenigstens zueinander passen würden, das war die Grundidee dahinter. Bisher ist das gemäß den Anmeldungen ja auch der Fall.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1410512090 »
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der Täter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

Mansfeld

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 864
    • 0
Holmgang Kurpfalz - Saga Turnier am 15.11. in Mutterstadt - Ergebnisse und Fotos
« Antwort #38 am: 12. September 2014 - 12:01:20 »

Man könnte es in Zukunft ja vielleicht so halten, daß der Veranstalter einen groben zeitlichen Rahmen vorgibt (z.B. 900 -1100 AD), dann wäre das weniger problematisch. Es liegt ja auch einfach daran, daß SAGA Vanilla (also das allererste Regelwerk) noch wirklich rein auf späte Wikingerzeit (1000-1070) ausgelegt war, und dann mit den ganzen Erweiterungen der zeitliche Rahmen immer mehr ausgedehnt wurde. Jetzt kann man Merowinger gegen Ritterorden antreten lassen, rein theoretisch.

Wobei ich gegen diese Ausdehnung überhaupt nix habe, ich hätte gern mehr Völkerwanderung und hätte auch gegen Spätmittelalter nix einzuwenden. Die WAB- und FoG-Spieler kriegen es ja auch geregelt, trotz breiter Epochenpalette zusammenpassende Kampfpaarungen auf den Tisch zu stellen.

Man kann natürlich auch, wenn man albern drauf ist, Kloppergefechte wie THE BIG H RUMBLE AT THE DARDANELLES - HITTITES VS HUSSITES! auf die Beine stellen :P
Gespeichert
\"Sir field marshal Blücher, how do you like London?\"

\"HIMMELHERRGOTT, was für eine Stadt zum Plündern!\"

(soll er angeblich tatsächlich gesagt haben)

\"... it\'s duty for beer, brezel and world domination!\" (Riothamus)

\"Die geilen Sachen passieren eh während dem Spiel und nicht bei der Ermittlung des Siegers. \" (Wraith)

Strand

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.508
    • 0
Holmgang Kurpfalz - Saga Turnier am 15.11. in Mutterstadt - Ergebnisse und Fotos
« Antwort #39 am: 12. September 2014 - 12:45:02 »

Nur ein zeitlicher Rahmen reicht m.E. nicht aus. Auch wenn es schön ist, mal viele SAGA-Spieler auf einem Flecken zu haben: Die Veranstaltung heißt Holmgang, und das Wort an sich ist natürlich mit einer bestimmten Zeit, aber auch einem bestimmten Flair verbunden. Das sollte eigentlich schon genügend die Richtung vorgeben, ohne dass man auf Listenebene verhandeln muss.
Zum Glück hat Wraith ja den ganzen Asiaten (bis auf die Steppennomaden) schon die Tür gewiesen. Nicht, dass ich als Ninja-Addict die nicht auch mögen würde, aber die verdienen eine ganz eigene Themenveranstaltung.   ;) Letzteres gilt m.E. auch für Crescent & Cross. \"Zusammenpassende Kampfpaarungen\" interpretiert nämlich auch jeder anders. :)
Gespeichert
“Never trade the joy of playing for the pursuit of victory, and lead by example.”

Mansfeld

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 864
    • 0
Holmgang Kurpfalz - Saga Turnier am 15.11. in Mutterstadt - Ergebnisse und Fotos
« Antwort #40 am: 12. September 2014 - 13:02:13 »

Gerade das mit den Steppennomaden ist ein eher unglückliches Beispiel - Wikinger und Bulgaren / Ungarn etc. sind sich über die Füße gelaufen, aber ich verstehe, was du meinst. Iren gegen Byzantiner wäre seeehr erklärungsbedürftig, selbst im Rahmen des SAGA-typischen Mikroskirmish.

Ich persönlich sehe das aber - solange eine zeitliche Übereinstimmung vorhanden ist - nicht so tragisch, immerhin ist SAGA ja nicht eine astreine historische Simulation, sondern eher eine Action-Mythos-PulpAdventureInTheDarkAges-Geschichte.

Da kann man z.B. sich Geschichten ausdenken wie: ein irischer Adliger samt Gefolge will nach Jerusalem pilgern und fängt auf byzantinischem Gebiet Ärger an / karolingische Gesandschaft mit schwerer Bewachung verirrt sich auf dem Weg nach Nowgorod / Angelsachsen haben sich mit irrem Schiff durch ungutes Wetter nach Spanien verschlagen lassen und treffen auf Mauren etc.

Als Wikinger ist man natürlich klar im Vorteil, da passt man fast überall hin...
Gespeichert
\"Sir field marshal Blücher, how do you like London?\"

\"HIMMELHERRGOTT, was für eine Stadt zum Plündern!\"

(soll er angeblich tatsächlich gesagt haben)

\"... it\'s duty for beer, brezel and world domination!\" (Riothamus)

\"Die geilen Sachen passieren eh während dem Spiel und nicht bei der Ermittlung des Siegers. \" (Wraith)

MacGuffin

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.837
    • 0
Holmgang Kurpfalz - Saga Turnier am 15.11. in Mutterstadt - Ergebnisse und Fotos
« Antwort #41 am: 12. September 2014 - 13:15:11 »

Das mit dem Deutschorden war natürlich bewusst überspitzt. Topfhelme passen echt nicht zum Rest und Schilde sollten auch maximal bis zum (rasierten) kite shield gehen (meine persönliche Meinung). Es gibt ja auch Milites-Figuren, die so aussehen, sei es von den Perrys, Gripping Beast oder sonstwem, für Templer, Johanniter und was da noch so rumsprang.
Eine zeitliche Begrenzung von ca 7xx- 11xx macht jede offizielle Saga-Liste spielbar, schätze ich, ohne größere Anachronismen zu ermöglichen, als im Gesamtkunstwerk \"Saga\" ohnehin stecken.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1410521084 »
Gespeichert
Boredom\'s not a burden anyone should bear.
- Tool

Tabletop Club Rhein Main e.V.

-Zuvor bekannt unter dem Nutzernamen Oberst Manuell.-

Wraith

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
    • 0

Sodele, Zeit für Details. Habe eine Infoseite zur Veranstaltung eingerichtet wo hoffentlich alle Fragen geklärt werden:


http://www.kurpfalz-feldherren.de/holmgang-kurpfalz-saga-turnier


Ausserdem darf ich glücklich verkünden, dass Stronghold Terrain dabei sein wird!  :smiley_emoticons_prost:

Generell: Aktuell ist die Veranstaltung noch auf 18 Teilnehmer limitiert, sobald hierfür die Anmeldegebühren da sind wird das Limit nochmal erhöht. Immerhin ist nicht weniger als das bisher größte deutsche Saga-Turnier geplant  8)
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der Täter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

Jocke

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 691
    • 0

Ich werd meine Wikinger wohl nicht fertig bekommen bis dahin :crying_1: daher werd ich wohl absagen müssen
Gespeichert
Das Weltenschiff singt zu mir und ich Antworte angemessen!

Rahgoul

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 112
    • 1

Gibt es noch Platz für einen Nachzügler?

Habe mich gestern mit Sir Tobi getroffen und würde ihn gerne zum Turnier begleiten
Gespeichert
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 7