Kaserne > Miniaturenforum
Mamluken und Ghulams und welche Minis passen zu Ihnen?
Drake Corbett:
Durch meine Recherchen bin ich während der Planung meiner Kreuzzugs Seljuken auf ein Problem gestoßen:
Die EliteKavallerie der Seljuken wird mal als Ghulam, mal als Mameluken definiert. Beides sind ja eigentlich Sklavenkrieger, wobei die unterschiedliche Bezeichnung, denke ich, nur den \"Besitzstand\" wiedergibt. Liege ich da richtig?
Jetzt zur Mini selber: In den Ospreybüchern werden die Ghulame mit Lamellenpanzer beschrieben, aber weder Perry noch GB bieten diese an. Die Pferde sind alle nicht schabrakt. Vielleicht könnten mir eiin paar Spezialisten hier weiterhelfen :S
SummerRain:
Ich kann dir zumindest passende Miniaturen empfehlen, Musketeer haben Ghulams: http://www.musketeer-miniatures.com/store.php?r=5&rule=Historical&id=23
Hab andere Minis aus der Miniaturenreihe und bin sehr zufrieden ;)
Mansfeld:
Ghulam und Mamelucken sind grob gesagt das Gleiche - ghulam als Ausdruck war vom 11. bis 13. Jh. gebräuchlicher, mamluk danach.Es gibt zwar feine soziologische Unterschiede, die aber wargamemäßig nicht ins Gewicht fallen, also ruhig über einen Kamm scheren :thumbup:
Was Lamellenpanzerung betrifft - aber hallo haben die Perryfiguren diese, hab selber vor ein paar Monaten welche gekauft, und wenn dir das Bild aus den Ospreys vorschwebt, kriegst du bei den Perry genau das :) Man sieht es nur auf den Bildchen bei den Perrys nicht so genau, aber die haben fast alle Kettenhemd mit drübergeschnalltem Lammellenkürass.
Die Figuren sind nur dann problematisch, wenn du klassische Mamelucken ab ca. 1270 machen willst, denn die hatten ja diese auch Schultern, Oberarme und Oberschenkel bedeckenden Lamellenpanzer (Lammellenkürass plus weitere Lamellenrüstungsstücke), und die findest du bei den Perrys nicht, denn die haben ihren Schwerpunkt auf ersten bis dritten Kreuzzug. Ich muß mal schauen, ob der Typ ab 1270 überhaupt bei irgendwelchen Herstellern geführt wird.
Da du aber Seljuken machen willst, die dieser Zeit (erste drei kreuzzüge) angehören, sollte das kein Problem sein. Nebenbei bemerkt, hatten auch die späteren Mamelucken durchaus Angehörige, die leichter, also so wie die Ghulams des 11. und 12. Jh. ausgerüstet waren, sprich, auch da kann man Perryfiguren einsetzen.
P.S.: Stör dich aber auch nicht daran, wenn bei den Perry auch welche nur mit Kettenhemd dargestellt sind, das war auch nicht unbedingt selten...
WCT:
Mameluken und Gulam/Ghilman (plural) sind beides arabische Wörter, und beschreiben beide als nicht-muslime geborene Sklaven, welche vorallem (im Fall der Ägyptens) vorallem nordkaukasischen Türken waren, in ihrer Kindheit gekauft und als Muslime erzogen wurden und für den Krieg als Reiterelite ausgebildet wurden. Auch nachdem sie ihren Sklavenstatus verloren hatten blieben sie an ihren Herren gebunden (welcher seinerseits ein ExSklave gewesen sein konnte) so bildeten sich mächtige Gruppen heraus, welche in vielen islamischen Herrschaften im Hintergrund die Strippen zogen, jedoch nur in Ägypten diese direkt ausübten. Dabei war jedoch diese Herkunft und Sozialisation kein Makel, sondern gerade zu Qualifikation. Das ging gar soweit das in der mamlukschen Herrschaft in Ägypten, Söhne des Herrschers als Nachfolger illegitim waren, da sie ja selber keine Mameluken waren. (dazu: Die Mameluken: Aufstieg und Fall einer Sklavendespotie /Jörg-Dieter Brandes und Der Herrscherwechsel im Mamlukensultanat : historische und historiographische Untersuchungen zu Abu .Hamid al-Qudsi und Ibn Ta·gribirdi /Henning Sievert)
Einen im Worte liegenden Unterschied zwischen Mameluken und Gulam/Ghilmanen gibt es nicht. Allerdings wurde ersterer eher in Nordafrika und der Levante benutz, während letzterer im kleinasiatischen (seldjukischen) und im Mittleren Osten gebraucht wurde. (dazu: Die Mamluken : Studien zu ihrer Geschichte und Kultur)
WCT:
--- Zitat von: \'Mansfeld\',\'index.php?page=Thread&postID=170230#post170230 ---Ghulam und Mamelucken sind grob gesagt das Gleiche - ghulam als Ausdruck war vom 11. bis 13. Jh. gebräuchlicher, mamluk danach.Es gibt zwar feine soziologische Unterschiede
--- Ende Zitat ---
Kannst du mir dazu eine Quelle nennen, klingt interessant und wiederspricht scheinbar meiner Erklärung...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln