Kaserne > Bildergalerie
Koppi stürmt durch die Epochen - Heute Häuser und Gelände upd.
Frank Becker:
Tolle Truppe und großartige Farben. Seltsam, erst gestern habe ich mir die Range bei Foundry angesehen. ..ich glaube, da muss ich mal zur Tactica zuschlagen.
Koppi (thrifles):
Danke für Eure positiven Kommentare. Die freuen mich sehr. Vor allem, weil richtig gute Maler sie abgeben. Schäm.
Zu den Minis. Die Kommandeure sind von Foundry. Das ist richtig.
Bei den Mannschaften handelt es sich um Vendel Miniaturen, die mittlerweile von Sergeant Major unter dem martialischen Namen Bloody Day vertrieben werden.
http://www.sgmm.biz/Bloody-Day-28mm-Elizabethans_c_17.html
Wraith:
Nice, Koppi! Aber die Jungs von Vendel haben echt garkein Hals oder ;)
Naja, kann beim Fechten auch von Vorteil sein :D
Bei den Modellen von Foundry bin ich irgendwie knallige Färben gewohnt, muss aber sagen, dass das gedeckte Farbschemq hier mal ne angenehme Abwechslung ist.
Koppi (thrifles):
Hi Patrick,
ja Du hast recht. Die Vendel Figuren sind halt schon extrem Franz Josef Strauß Style, wenn das den Jüngeren hier im Forum noch etwas sagt. :D
Ich mag diese Knubbel Dinger aber dennoch.
Koppi (thrifles):
Na und weiter geht es im Text. Diesmal nicht mit Miniaturen, sondern mit Gelände und Gebäuden, die ich im letzten Jahr gebastelt habe.
Die Italieri Gebäude finde ich einfach megaklasse. Super detailliert und für die verschiedensten Epochen nutzbar.
Man kann sie, obwohl sie ja eigentlich für 1/72 Figuren ausgewiesen sind, auch prima für 28 mm Figuren verwenden.
Der sogenannte Bahnhof. Ich habe ihn so gebaut, dass er universeller einsetzbar ist. Heißt den Jugendstilvorbau, habe ich genauso weggelassen wie Einzelteile, die ihn als Bahnhof ausweisen. Das Loch im Dach habe ich \"geflickt\".
Das Steinhaus - danke Ralf - habe ich zweimal. Man kann es somit mit der folgenden Kirche auch als Kloster einsetzen. Die Steinmauern, die ich dann für den Klostergarten nutze, sind von Busch aus dem Eisenbahnbedarf.
Die Kirche. Einmal in der Totalen; einmal eine Detailaufnahme von der Eingangsseite aus gesehen.
Meinen älteren Häusern habe ich Fenstersprossen eingesetzt, die ich noch von anderen Modellen über hatte. Außerdem habe ich einen kleinen Gemüsegarten angelegt. Der soll so die Aussaat Anfang März, also frisch bearbeitet und die ersten Blüten kommen, darstellen.
Neben dem Gemüsegarten gibt es noch ein paar frisch gepflügte Felder.
Das erste ist von einer Mauer bzw. einem Zaun umgeben, die beiden anderen sind plan.
Auf dem letzen Bild habe ich ein paar Zaunreste auf das Feld gestellt, um etwas Abwechslung in die Felder reinzubringen.
Wie man sieht, fügen sich diese Felder auch harmonisch in meine Wargamingplatten ein, können aber - je nach Regelsystem - auch als schwieriges Gelände genutzt werden, wenn man das möchte, da das Feld ja klar abgegrenzt ist.
Meine Absicht war zum einen mal etwas anderes darzustellen, als immer die zerschnittenen Fußmatten. Zum anderen ging es mir aber auch um eine andere Jahreszeit. Also Frühjahr oder Herbst.
Da sind die hohen Weizenfelder nunmal schon abgeerntet.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln