Kaserne > Projekte

Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness

(1/7) > >>

daneaxe:
Liebe Gemeinde!

Obwohl ich Infinity selbst noch kaum gespielt habe, hat mich der Wahn gepackt. Her muss eine modulare Spielplatte gebaut werden, die - so unüblich für die meisten TT-Projekte - ohne eine einzige Ruine daherkommt. Und obwohl ich aus eben jener Tradition komme (40k etc.), soll hier ein völlig überästhetisierte Traum aus Neon, Bunt und utopischer Wohnlichkeit entstehen. Mit Blick auf eine gewisse Manga-SciFi-Ästhetik plane ich einen Vorort, bzw. den Rand eines solchen, in klaren strahlenden Farben. Blau, Lila und helle Grautöne sollen die helle Seite auch eines generischen Cyberpunk-Universums abbilden (Vom Fachmann für Kenner: Stichwort Konzernzone). Irgendwas ist ja immer und deshalb - sobald es fertig ist - müssen dann schon meine Nomaden im Farbschema der Ordnungshüter eingreifen, weil sich fiese (und unglaublich böse) Cyberterroristen gewiss im beschaulichen \"Tokyo Terrace\" betätigen.

TL/DR: Hier entsteht (hoffentlich) eine Superplatte in Bunt.

Für Anteilnahme, Tips, Anregungen und ggf. Lobpreisungen bin ich empfänglich! :thumbsup:

daneaxe:
Wir beginnen mit den Modulen des Spielfeldes. Diese sollen wenig Struktur aufweisen und nach Fertigstellung eher durch Bemalung (mit der Airbrush) überzeugen. Die Straßen werden durch ein Hex-Muster durchsetzt, welches an z.B. ein MagLev-System erinnern kann. Der helle Beton wird ein dezentes Punktemuster erfahren.

Fürs erste soll die Platte nur in einer Konfiguration zusammen gesetzt werden. Das lässt die Muster an den Stoßkanten nicht aufbrechen.


Konkret: Ich habe aus 5mm Forex 16 Platten, 30x30cm ausschneiden lassen. Diese werden an jeder Kante mit zwei kurzen 3mm-Bohrungen versehen (je 10 cm von der Ecke, siehe Bild). In diese Bohrungen kommen später die Magnete. Damit lässt sich die Platte überall zusammenklicken und in einer 12\" Schallplattentasche transportieren.

daneaxe:
Nach der Planung, wo denn nun die Straßen entlang führen, - sie laufen übrigens etwa im 30-Grad-Winkel zu den Platten - werden sie aus 0,5 mm PVC-Folie ausgeschnitten. Und im Anschluss natürlich aufgeklebt. Das geschieht mit einem furios-klebrigen doppelseitigen Klebeland, dass ich beim empfehlenswerten Klebeland.de in Berlin erstanden habe. Gern darf die Straßenfolie zunächst überstehen. Im Anschluss kann die Platte dann einfach umgedreht werden, um den Überstand genau bündig wegzuschneiden.





catweazle:
Tolle Idee, vor allem 30x30 geht gut, ich hab noch für kleinere Elemente 15x30 dazu genommen. Dadurch kann ich auch schmale Kanäle oder Einfache Wege zwischen packen.
Ich bin mal gespannt.

Farin 17:
Nomaden? Tokyo Terrace? Da könnte ich doch direkt mal meine Yu Jing suchen.

Fühl Dich beobachtet! ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln