Allgemeines > Tabletop News
Perry Miniatures WR50 Plastic Foot Knights 1450-1500
mike-72:
Sehr schöne Miniaturen, muss man sagen. :thumbsup:
Für einen Unwissenden.......welche Konflikte waren zu der Zeit denn in hiesigem mitteleuropäischem Raum zu Gange für die man diese Miniaturen verwenden könnte????
MfG
Bommel:
1447 bis 1448: Der Freiburgkrieg führt zur Loslösung Freiburgs im Üechtland von Österreich.
1453: Der Hundertjährige Krieg zwischen England und Frankreich endet mit der Schlacht bei Castillon.
1474 bis 1477: Burgunderkriege.
1480: Iwan III. Großfürst von Moskau befreit Russland von der Herrschaft der Tataren.
1492: Mit der Kapitulation von Muhammad XII., des letzten Sultans von Granada, endet die 700-jährige Herrschaft der Mauren auf der iberischen Halbinsel (Abschluss der Reconquista).
nur ganz fix aus meinem buch kopiert
mike-72:
Danke, das ist eine schnelle Antwort :thumbsup:
Das einzigste was ich auf die Schnelle wusste war Pavia 1525, ob das aber noch rein passt, da bin ich überfragt.
MfG
Bodok:
Nein, bei Pavia 1525 waren die Rüstungsstile bereits sehr verändert, m.E. sind diese Figuren daher dafür nicht zu gebrauchen. Bei Pavia tragen die Landsknechte ja auch schon ihre besonderen geschlitzten Sachen und so haben auch die deutschen Ritter z.B. die breiteren \"Kuhmaul\" Eisen Schuhe an...
mike-72:
Ja ich habe heute noch etwas recherchiert und bin zum selben Schluß gekommen.
Aber es ist nicht ganz so einfach wenn man jetzt nicht gerade WoR oder Burgunderkriege spielen möchte. Ich habe auch mit dem heimischen Schwäbischen Bund geliebäugelt, aber noch weniger an Informationen gefunden. Das ging dann doch mehr in Richtung des Bauernaufstandes der viel später war.
Der Landshuter Erbfolgekrieg fällt eigentlich auch schon raus 1504/05. Wenn ich halbwegs heimisch bleiben will, denke ich wird es schwierig, mal sehen was ich noch so finde. Sonst werden es doch Burgunder.
MfG
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln