Epochen > Alternative Geschichte
A Very British Civil War - sowas geht doch auch in Deutschland (ausgegliedert aus \"Panzerkampfwagen Zar\")
SiamTiger:
--- Zitat von: \'Mansfeld\',\'index.php?page=Thread&postID=172344#post172344 ---Naja, ein deutsche Variante davon (EinBürgerkriegDerJaSowasVonDeutschIstHimmelArschUndZwirnNochmal! - EBDJSWVDIHAUZN abgekürzt), in der Weimar gleich zu Anfang in totales Chaos versinkt, hätte auch was - pfälzische, rheinische und bayerische Separatisten, dänische Frijkorps in Schleswig, die Rote Ruhrarmee, die ganzen tatsächlichen Freikorps, bei denen vielleicht dann auch noch stramm monarchistische Verbände verschiedener Fürstenhäuser (Witteldbach, Hohenzollern, Welfen) eigene Fraktionen bilden, dagegen dann die Protonazitypen und Militärdiktaturbefürworter, Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold als militarisierte Sozialdemokratie...
Endlos viele Möglichkeiten, und durchaus in realen Ansätzen vertreten.
Und dann entrichtet man noch der Zeitstellung (20er jahre) Tribut und bringt Cthulhu und Nosferatu ins Spiel! :wacko1:
--- Ende Zitat ---
Da sind wir uns einig; Das dachte ich mir schon vor ein paar Tagen
http://www.chaosbunker.de/?p=2835
Ich habe mich ein wenig in die =152&product_tags[]=240]1st Corps 1. / Zwischen-Weltkriegs Fahrzeuge verliebt und mir vorgenommen, wenn ich da ein gutes Angebot sehe, zuzuschlagen. Und was soll ich sagen? Ich habe mich an einem der vergangenen Wochenenden daran erinnert und einen Tag später hat die jemand bei Lead Adventure angeboten. Sehr schicke Bausätze mit charmanten Design. Was gibt es da nicht zu mögen? Daher gab es erstmal ein warmes Bad mit ein paar anderen Resin Bausätzen die ich in letzter Zeit bekommen habe.
Aber was soll das mit diesen ganzen Zwischenkriegsfahrzeugen und seltsamen Truppen die ich mir aus den Ranges des ersten, zweiten und zwischen den Weltkriegen gekauft habe? Okay, das ist eine etwas längere Geschichte. Der \"Very british civil war\" (Sehr britischer Bürgerkrieg) ist ein recht interessantes Setting, und mir gefällt der Was-wäre-wenn / Pulp Mix davon. Aber wegen des mangelnden Britentum meiner Person, gibt es da keine so starke Verknüpfung zum eigentlichen Setting (aber wenn ihr mögt, schaut euch das VBCW Forum an). Also eines Tages saßen wir dann bei einem Bierchen auf dem Balkon und hatten die Idee zum \"Sehr deutschen Bürgerkrieg\", or wie wir es nennen möchten \"S.I.E.G.\", was kurz für \"Stabilität in ernster Gefahr\" ist. Das ist nicht unpassend für das, was zwischen 1918 und 1935 in Deutschland passiert ist. Man kann die Figuren für Back and Beyond Settings einsetzen, sowie verschiedene Expeditions-Sachen, oder sogar für VBCW selbst, als deutsche Hilfstruppen. Aber unsere Hauptidee ist es, eine eigene Bolt Action Erweiterung zu basteln, welche die verschiedenen Truppen dieses Settings abdeckt. Mit Seeleuten, Ex-Soldaten, Milizen, Bergwerkern aus dem Ruhrgebiet, Separatisten, Fussball-Hooligans und einigen mehr.
Camo:
Cool... vielleicht brauche ich dann ja doch nicht daran arbeiten... oder wir tun uns zusammen ;)
Mansfeld:
Bei dem Trend mache ich mit - unbewusst sammele ich zur Zeit kleine dünne Regelwerke, die dafür passen (Triumph & Tragedy, Price of Glory, A World Aflame) und spiele ja schon RCW mit Flying Lead. Und meine Weißgardisten hatten von Anfang vier deutsche Berater dabei, die jetzt ihren eigenen Ehrhardt haben.
Und wenn ich dann als Historiker hier im Archiv Originalzeitungsartikel lese, wie 1919 das von pfälzischen Separatisten besetzte Bürgermeisteramt von Pirmasens (40 km östlich von mir) von nationalistischen Freikorps mit großzügigem Handgranateneinsatz gestürmt wurde und unsere ganzen Originalfotos der französischen Besatzung des Saargebiets anschaue (dabei mehrere vom Einsatz gegen Unruhen u. Plünderer in Saarbrücken - mit HMG-Stellung auf einem Saarbrücker Marktplatz), tjaaaaa, ...
Ernsthaft gesehen würde ich dann als alter Saarfranzose gerne französische Truppen aufstellen, die meisten Figurenranges dazu finde ich trés chic.
Übrigens, Puma Tiger, willst du mich ruinieren? Wieso muss ich denn jetzt NOCH einen Hersteller für diese wunderbar abgedrehten clunky Kampfmaschinen der Frühzeit der Panzergeschichte kennen???? ;(
Ich versuchs mit Fassung zu tragen :imsohappy_1:
Edit: Ich nehms zurück, mein Ehrhardt war ja schon von denen, der war halt nur bei Scarab im Shop - ich dachte, Scarab wäre der Hersteller :whistling:
EDIT 2: Man sollte nie aus dem Gedächtnis zitieren, es war das Pirmasenser Bezirksamt,1924 statt 1919, und Handgranaten schmissen die Separatisten, die drin saßen :rolleyes:
Meine Benennung für das System und die daraus resultierende Abkürzung gefällt mir immer noch besser als deine :P
SiamTiger:
Warte mal ab, bis die regionale Erweiterung für S.I.E.G. veröffentlicht wird. Kowelenzer Lokalklatschen, a.k.a. Krawall an Rhein und Mosel, oder kurz KaRuM!
Mansfeld:
Jetzt hast du mich überzeugt :D
Und um das hippe Teenagervolk anzusprechen, könnte der Szenarioband über Unruhen in Saarbrücken \"Rumble in Saarbrooklyn\" betitelt werden...
Übrigens ist der ganze Separatistenschmonzes auch recht nett in den entsprechenden Wikipediaartikeln dargestellt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rheinische_Republik
http://de.wikipedia.org/wiki/Autonome_Pfalz
Die hatten ja sogar eigene Truppen (\"Pfälzisches Korps\")...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln