Kaserne > Spielberichte

The Worlds auf Napoleonisch

(1/1)

bodoli:
Bei KOMICON gibt es den ersten Teil meiner Worlds Erlebnisse.

bodoli

bodoli:
Den zweiten Teil jetzt auch.

bodoli

Driscoles:
ein interessanter, schöner und auch tapferer Bericht deiner Niederlagen. Respekt.  Ich glaube herauszulesen, daß du trotzdem Spaß hattest.
Die Armeen sehen aus der Ferne klasse aus. Gelände ist auch ok.
Danke dafür.
Gruß
Björn

GeDa:
Klasse Beitrag, schade das es so schlecht für Dich gelaufen ist.
Dein Patriotismus wurde da nicht belohnt.

was mich aber ein bischen erstaunt ist das die Franzosen Reichweitenvorteile haben!  
Gibts bei FOG-Napoleonisch also auch bevorteilte Armeen?

bodoli:
Ja, Spaß hatte ich. Und um Patriotismus ging es eigentlich weniger. Wenn ich die Zeit gehabt hätte wäre ich gerne mit Ottomanen aufgelaufen, dann wäre das Destater wahrscheinlich größer geworden.

Bevorzugte Armeen gibt es nicht. Es wird eine Unterscheidung getroffen zwischen den Armeen, die noch mit dem Salvenfeuer schiessen (unreformiert), das man aus den friederizianischen Formationen des 18. Jahrhundert kennt, und dem Feuergefecht, in das starke Plänklerformationen eingebunden sind (reformiert), wie es die Franzosen vormachten.
Spieltechnisch schießt das Salvenfeuer nur auf kurze Reichweite (und dort genauso gut wie die Franzosen). Die Reichweite kann aber erhöht werden in dem man Plänkler- oder Artillerieattachments in die Salvenformation mit aufnimmt. Leider geben die Armeelisten nicht so viel Attachments her, wie man gerne hätte, was abere durchaus historisch ist.
Mit fortschreitender Jahreszahl werden mehr und mehr Nationen \"reformed\". Guter Letzt ist 1815 nur noch die österreichische Armee in Mitteleuropa \"unreformed\".
Ich war auf dem Turnier der einzige Spieler, der eine \"unreformed\" Armee hatte, was natürlich zeigt, dass dies bei Turnieren nicht richtig beliebt ist.

bodoli

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln