Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 04:11:10
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Hilfe! Ich verstehe die Amerikaner nicht!  (Gelesen 1345 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sir Leon

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.054
    • 0
Hilfe! Ich verstehe die Amerikaner nicht!
« am: 03. Dezember 2014 - 17:45:24 »

Hallo,

ich wollte mir eine amerikanische Streitmacht für den AWI bemalen, dabei tun sich aber ettliche Probleme auf:

1. Namen der Regimenter
Wenn mal vom 1st Pennsylvania, 1st Pennsylvania Rifles oder 1st Pennsylvania Continentals die Rede ist, sind damit ein, zwei oder drei Regiment(er) gemeint? Ist jetzt nur ein Beispiel, ich stoße laufend auf Formulierungen wie 2nd New Hampshire State und dann wieder 2nd New Hampshire Continentals.

2. Fahnen
Verhält sich ähnlich, wie bei den Namen der Regimenter. Nur ist es hier insofern noch schlimmer, weil ich kaum welche finde und an vielen steht dann sowas wie \"unbekanntes Regiment aus Virginia\" oder \"Diese Fahne wurde möglicherweise vom soundsovielten Deleware Regiment genutzt\".

3. Uniformen
Spätestens hier hört es dann ganz auf. Es sieht teilweise so aus, als hätten sich Uniformen in nur Monaten komplett geändert, was Farben und Hüte angeht. Waren denn dafür überhaupt Mittel vorhanden? Oder sehen amerikanische Regimenter im AWI aus, als wären sie einmal durch die Farbenfabrik gelaufen. Scheint ja von Rot über Lila bis hin zu Grün alles dabei gewesen zu sein.


Wie bekomme ich das jetzt Wargamer-freundlich auf den Tisch, ohne dabei der Historie aber nicht gerecht zu werden?
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.307
    • 0
Hilfe! Ich verstehe die Amerikaner nicht!
« Antwort #1 am: 03. Dezember 2014 - 18:00:43 »

Schon richtig, dass du verwirrt bist :)

1: Ja, dabei handelt es sich um drei komplett verschiedene Regimenter. 1st Pennsylvania ist ein bereits vor dem Krieg/ oder später während dem Krieg errichtetes Regiment der Berufsarmee der Amerikaner, 1st pennsylvania Rifles sind leichte Infanterie, bzw. die \"scharfschützen\" Kompanien. 1st Pennsylvania Continentals sind die \"fast\" wehrpflichtigen bzw. eingezogenen Milizregimenter die später die Continentalarmee bildeten. Hingegen der normalen infanterie Regimenter waren diese anfangs sehr unprofessionell und wurden erst mit der Zeit zu brauchbaren Truppen.

2: Fahnen, nunja, je nachdem was du brauchst gibt es sehr gute Illustrationen, bzw. teils originale. Hier würde es um die Einheiten gehen, die du suchst.

3: Ebenfalls richtig. Anfangs trugen die Soldaten oft ziviles und nur regionale Milizen hatten eine Art Uniform, sowie die eigentliche US Armee. Bei den Continentals dauerte es mehrere Jahre bis sie nur halbwegs eine Uniform hatten. Braun und grün dominierten frühe Uniformen bis für die Continentals ein blaues Tuch mit verschiedenen Abzeichenfarben ausgesucht wurde. Die Abzeichenfarben bedeuteten die zugehörigen Staaten. Die Perries haben in ihrer Continental Box das ganz brauchbar dargestellt. Ich empfehle alle Bücher von Don Troiani und das Buch von Digby Smith und Kevin F. Kiley.

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

sven

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 964
    • 0
Hilfe! Ich verstehe die Amerikaner nicht!
« Antwort #2 am: 03. Dezember 2014 - 18:07:58 »

Hi,

ich versuche mal deine Fragen zu beantworten. Also in deinem Beispiel hast du vom Pens... usw., es gab teilweise tatsächlich drei Regimenter mit den ähnlich Namen, das kommt zu Teil daher wie das Regiment finanziert wurde. D.h. 1st Pennsylvania Regiment wurde durch den Kontnental Congress bezahl, das 1st Penn. Rifle könnte von Bundesstart oder Privat finanziert worden sein, eine klare Aussage kann man schwer treffen. Teilweise sind die Regimenter in einer aufgegangen.

Was die Uniform betrifft, gibt es ähnliche Probleme ca. ab 1779 wurde der einheitliche blaue Rock eingeführt aber die Aufschläge sind Bundesstart abhängig, ach ja das gilt nur für Kontinental Regimenter.

Ein gutes Buch zu Uniformen im AWI ist:

John Mollo/ Malcom MacGregor
Uniformen des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges

Hier werden viele Regimenter beschrieben und zum Teil auch der Wechsel der Uniformsfarben.

Sir Leon

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.054
    • 0
Hilfe! Ich verstehe die Amerikaner nicht!
« Antwort #3 am: 03. Dezember 2014 - 18:30:12 »

Danke schonmal. Das mit den Aufschlägen hatte ich mir schon aus dem Faltblatt von den Perrys hergeleitet. :)

Also, werden wir konkreter. Ich würde gerne klein anfangen:

2. Schlacht von Saratoga, Learned\'s Brigade, ein Regiment bekommt bei mir 16 Miniaturen (weil das wunderbar zu M&T passt, falls ich mal einen Skirmisher spielen will).

Grobe Infos vom englischen Wikipedia - was ziemlich viel lesestoff dazu liefert:

In der Brigade waren das 2., 8. und 9. Massachusettes, das 1st Canadian (glaube ich... die sprechen von Livingstons New Yorker Regiment... ich kenne nur einen Livingston in dem Kontext und der hatte das 1. Canadian) und Milizen aus New Hampshire.

So, verfolge ich jetzt das 2., 8. und 9., so komme ich dahin, dass die auch gleichzeitig (oder zeitversetzt...?) das 23., 16. und 26. Continental waren. Dank des Perry-Heftchens habe ich also immerhin für 2 der drei Regimenter eine Uniform, aber keine Fahne. Für die Kanadier - so sie denn dieses seltsame New Yorker sind - habe ich nur eine Fahne, für die Milizen fehlen mir ebenfalls alle Infos, aber ne Uniform hatten die wohl eher nicht.
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.923
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Hilfe! Ich verstehe die Amerikaner nicht!
« Antwort #4 am: 05. Dezember 2014 - 11:34:35 »

Ich habe den Eindruck, dass das Problem mit den Uniformen einfach daher kommt, dass die Truppen zu undiszipliniert waren und nicht recht auf ihre Ausrüstung acht gaben. Anders lässt es sich wohl nicht erklären, dass bisweilen riesige Mengen an Tuchen oder ganzen Uniformen geschickt wurden und dann nicht allzulang darauf die Soldaten wieder als nicht gescheit bekleidet bezeichnet werden. Die Armeen waren ja nie mehr als ein paar tausend Mann stark. In Frankreich zu der Zeit hätte so eine Uniform vorschriftsmäßig zwei Jahre halten müssen, effektiv dann aber noch länger, wenn es Lieferschwierigkeiten gab. Bei den Franzosen, Briten etc. gab es aber auch ein durchorganisiertes, strikt durchgreifendes Offizierskorps. Uniformen sollten pfleglich behandelt werden und man findet laufend Hinweise, dass gegen unnötigen Verschleiß von Ausrüstung hart vorgegangen wurde (auch im Liedgut). Ausländer beschrieben dann teilw. entsetzt die Zustände in der Kontinentalarmee vor allem im Umgang mit der Ausrüstung. Rigorose Disziplin ließ sich scheinbar in der Truppe oftmals nicht durchsetzen. Die Offiziere scheinen auch keine so tollen Vorbilder gewesen zu sein.

Dabei ist es aber nicht so verwunderlich, wenn man halt bei einer Armee, die erst im Aufbau begriffen ist, widersprüchliche Quellen zur Ausstattung der Soldaten bekommt. Das Beste wären freilich Inspektionsberichte und darum haben wir ja auch meistens die besten Kenntnisse über den Zustand der verschiedenen Einheiten, wenn sie längere Zeit in einem Lager war.
Gespeichert

Sir Leon

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.054
    • 0
Hilfe! Ich verstehe die Amerikaner nicht!
« Antwort #5 am: 05. Dezember 2014 - 17:05:57 »

Tja, passt irgendwie zum Steuben-Zitat:

Zitat
You say to your soldier, \'Do this\' and he does it. But I am obliged to say to the American, \'This is why you ought to do this\' and then he does it.
Gespeichert

Old Nosey

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 169
    • 0
Hilfe! Ich verstehe die Amerikaner nicht!
« Antwort #6 am: 05. Dezember 2014 - 17:12:03 »

@Sir Leon:

Kennst Du Tarletons Quarter ? Ist ein tolles Blog mit vielen Beiträgen zum AWI. Hab\' mal direkt zu Beiträgen über \'American Infantry\'\' verlinkt, vielleicht ja für Dich interessant.
Gespeichert

Fengzhuxi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 169
    • 0
Hilfe! Ich verstehe die Amerikaner nicht!
« Antwort #7 am: 05. Dezember 2014 - 20:36:27 »

Moin

Hier gibts ein bischen was zu lesen und einige Uniformblätter, die dir zumindest für manche Regimenter helfen könnten. Wie schon gesagt wurde musst du zwischen verschiedenen Phasen des Krieges unterscheiden. Da nach Einführung der Continental Regimenter einiges standardisiert wurde und die ganzen Jagdhemden etc zu den bekannteren blauen Uniformen wurden.
http://www.srcalifornia.com/uniforms/uniforms.htm

Außerdem findest du noch relativ umfassende Uniformenübersichten bei https://www.baccus6mm.com unter how to und AWI. Allerdings werden auch die dich verwirren und bei weitem nich alle Unklarheiten beseitigen. Mit Fahnen und Flaggen scheint es auch so zu sein dass man einfach Kompromisse machen muss an manchen Punkten. Ich hab jetzt seit über nem Jahr an meinen AWI Armeen getüftelt und festgestellt, dass man anscheinend einfach nicht alles so genau und verlässlich authentisch machen kan wie man möchte.
Gespeichert

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0
Hilfe! Ich verstehe die Amerikaner nicht!
« Antwort #8 am: 06. Dezember 2014 - 23:50:54 »

http://www.srcalifornia.com/uniforms/uniforms.htm
Das ist echt eine gute Seite, ich hab sogar das Buch zu diesen Abbildungen. Für spezielle Einheiten könnte ich da auch nachschlagen.
Bei der anderen Seite habe ich mal bei den Nappis ein paar Stichproben gemacht, die sind aber nicht gerade gut recherchiert.

Grüße

Gunter
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!