Kaserne > Geländebau

Styrodur preiswert kaufen

<< < (2/2)

Lazzard:
Achso, vielleicht noch zur Bearbeitung.
Zum bearbeiten brauchst du einen scharfen Cutter. Am besten ein paar Klingen parat halten. Ich habe öfters das Problem, dass das Styrodur beim schneiden ausfranzt. Dies scheint immer an der Richtung zu liegen, in der man schneidet. Am besten ist ein Styrodur-Schneider. Das ist im Grunde genommen ein heißer Draht, mit dem man sich seinen Weg durchs Material schneidet. Ich habe dafür eine Styrocut von Proxxon und kann sie nur empfehlen. Die Anschaffung hat sich definitiv gelohnt. Mit Styrodur und einer Styrocut kannst du wahre Wunder vollbringen. Schauen mal nach Geboom. Der ist auch die letzten Jahre auf der Tactica gewesen und hat gezeigt, was man damit so zaubern kann. Er gibt auch regelmäßig Workshops.

Lazzard:

--- Zitat von: \'Ben Turbo\',\'index.php?page=Thread&postID=173112#post173112 ---Die dünneren platten bekommst du mit etwas Glück auch im BAumarkt, allerdings dann nicht in der Rohbauabteilung, sondern bei den Tapeten. Manchmal haben die da eine Innenraum-Dämmung, die man hinter der Tapete an die Wand klebt. (Über Sinn und Unsinn kann man streiten!)
--- Ende Zitat ---

Ich habe davon auch gehört und halte immer mal wieder Ausschau, aber in unseren Baumärkten hier bekommt man es leider nicht. Die haben hier nur Styropor....und das lässt sich nicht so bearbeiten. Aber ich durchsuche unsere Baumarkt auch regelmäßig nach Alternativen zum Bestellen.

Käptain Jack:

--- Zitat von: \'Lazzard\',\'index.php?page=Thread&postID=173114#post173114 ---Die dünneren platten bekommst du mit etwas Glück auch im BAumarkt, allerdings dann nicht in der Rohbauabteilung, sondern bei den Tapeten. Manchmal haben die da eine Innenraum-Dämmung, die man hinter der Tapete an die Wand klebt. (Über Sinn und Unsinn kann man streiten!)
--- Ende Zitat ---
Schaut doch auch mal bei der Bodendämmung für Laminat/Kork nach. Dort habe ich mein Selitron her. Stärke auch 3 - 6 mm.

Neidhart:
Wenn du eh schon beim Kork bist kannst auch gleich Kork hernehmen. Im Resultat nimmt sich nichts so viel. Schöne Anleitungen gibt in Matakishi\'s Tea House.
Falls es also keine Schaumplatten oder keine dünnen Platten gibt, probier doch ruhig das Korkzeug.

AlexVonNebenAn:
wie hier schon steht ist für Styrodur, der Baumarkt oder Baustoffhandel die erste Anlaufstelle.

Depron eignet sich meiner Meinung nach auch besser für den Modellbau (zb. Gebäude).
Erhältlich ist dieses im Bastelladen oder in einem RC-Modellflug laden, da damit zum Beispiel die Leichten Indoor Shockflyer gebaut werden.
Wenn es dünner als 5mm sein soll, würde ich dann zu Plastik Sheets greifen.( DIN A4 große plastik platten) Diese gibt es auch in einem guten Bastelladen.

natürlich auch alles im www erhältlich

MfG Alex :)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln