Kaserne > Bildergalerie

Hussitenkrieg

<< < (3/7) > >>

Pappenheimer:
So ein Rumgewusel, da scheint es ja eher möglich, dass im Verhältnis zur Historie zuviele statt zu wenig Figürchen auf die Platte kommen. Nein, echt großartig die Platte und Auswahl der Figuren. Es gibt ja dankbarerweise heutzutage ein paar Hersteller mit Figuren zu dem Zeitschnitt mit einem ansehnlichen Output in 1:72. Eine Frage hätte ich aber noch: hast Du die Wagen selber gemacht oder MiniArt, Orion und dergleichen zurückgegriffen?

blackfoot:
Hallo einige der Wagen sind von Miniart der Rest ist selbst gebaut.
Nach dem  Besuch des Hussitenmuseums in Tabor habe ich begonnen
Verschiedene Typen zu bauen Material Pappe und Balsaholz die Räder meist aus der Kühlste
Viele Grüsse Peter

macaffey:
Hallo, könntest du bitte erklären woraus du die Räder gemacht hast? Kühlste sagt mir leider nichts. Danke.

Michel:
Ich nehme an aus der Kiste, sprich seine Rest- oder Grabbelkiste!

Im Prinzip kannst du Beschlagene Räder aus diversen Sets nehmen, z.B. dem mittl. Geschützset von Zvezda!

Die besten mittelalterlichen Plan- bzw. Kampfwagen hat Frank Gemershaus gemastered, zu sehen z.B. auf meinem Bauerkriegsdiorama oder meiner Hussiten-Trilogie!

blackfoot:
Sorry habe die Antwort vom Handy geschrieben und den Tippfehler nicht bemerkt ,es soll natürlich Kramkiste heißen .
Außer den Miniartwagen sind glaube ich keine anderen brauchbaren im Handel zu haben ,da ist Selbstbau der einzige Weg .
Ist auch nicht sonderlich schwer.Germaniawagen habe ich persönlich z.Z.nicht zum Kauf gesehen .

Werde noch einige für die Erweiterung brauchen , 3 weitere Platten sind in Arbeit ,sollen in 2 Jahren zu unserem 10 Jubeleum fertig werden .

viele Grüße Peter

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln