Kaserne > Geländebau
Eisenbahn für 15 mm?
hallostephan:
Ah, die Schlackenzwillinge Kies und Schotter!
Das hab ich nicht gemacht, nur die Gleise gelegt, weil ich dann ja extramodule basteln müßte und soooo oft benutz ich es nicht.
Allerdings gibt\'s ein zwei Stücke, die Schotter bräuchten.
Gib einen Tipp bitte, woher ich H= Schotter bekomme und wie man das verwendet, danke!
OK, ich seh, der Thread bleibt offen......
Hexenmeister76:
Mit dem Zeug ist es ganz einfach.
Nennt sich Schotter-Fix von Faller.
Kostet zwar 15-16€, aber ich hab schon andere Ideen mit dem Rest.
Den streut man zwischen die Schwellen und sprüht leicht Wasser drauf.
Anderer Weg wäre:
Leim zwischen die Schwellen tupfen und Schotter drauf streuen.
Laut meinem Lieferant wäre es für Russland auch denkbar Sand oder Feldsteine als Schotterbett zu nehmen
bothan_spy:
Hallo zusammen,
das Schottern ist sehr einfach und mit Hausmitteln gut zu meistern. Man sollte es aber vorher mal an einem Teststück üben.
1. Gleis verlegen (auf einem flüssigkeitsfesten Untergrund)
2. Schotter aufbringen
3. Mit einem Pinsel den Schotter zurecht bürsten, so dass das Schotterbett die richtige Form erlangt
4. Ein dünnflüssiges Gemisch aus Wasser und Holzleim mit einer Pipette oder Spritze punktuell so aufbringen, dass das Schotterbett seine Form behält (nicht weggespült wird)
5. Warten bis das Gemisch getrocknet ist
6. Fertig
Beim Wasser/Holzleim-Gemisch einen sehr kleinen Tropfen Spülmittel dazugeben, weil dieses die Oberflächenspannung auflöst (Flussmittel), so dass das Gemisch wie von selbst in den Schotter einsickert.
Für die richtige Wasser/Holzleim-Mischung einfach mal googlen oder ausprobieren. Zum Einschottern gibt es zudem im Internet zahllose Tuturials und Hinweise.
Viel Erfolg und viele Grüße
bothan_spy
hallostephan:
Oh danke Jens!
Und was nehme ich für Schotter?
Kann man kaufen im Eisenbahn Zubehör?
Na ich gucke mal und merke mir den Tipp,danke!
bothan_spy:
Hallostephan :)
hier noch ein Link zum Thema Einschottern:
Modellbau Wiki
Und hier ein Anbieter-Link, auf dem Körnungen für die verschiedenen Modellbahn-Maßstäbe angegeben sind:
Koemo Modellschotter
Anbieter gibt es aber wie Sand am Meer und bei kleineren Maßstäben kann man auch mit Vogelsand arbeiten (vorher ggf. farblich behandeln).
Hier nochmal die gängigen Maßstäbe der Modellbahn:
Spur 1 - 1:32
Spur 0 - 1:45
Spur H0 - 1:87
Spur TT - 1:120
Spur N - 1:160
Spur Z - 1:220
Bei meinen BlueMoon Minis habe ich nochmal die Foot-To-Eye-Höhe gemessen - sind genau 15mm. Bei angenommener Körpergröße von 1,70 Meter und unter Berücksichtigung eines Abzugs von 10 cm vom Scheitel bis zur Augenhöhe entsprächen die BlueMoon Minis einem Maßstab von ca. 1:106.
Viele Grüße
bothan_spy
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln