Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen

Die Frauen der Wikinger

(1/6) > >>

Osred:
Heute Abend ab 20.15 Uhr ist eine Film-Doku in 2 Staffeln über die \"Frauen der Wikinger\" auf Arte zu sehen. Da ich bereits die englische Film-Doku \"1066\" sehr geschätzt habe, freue ich mich auf diese und bin gespannt. Viel Spaß beim Schauen.

Mansfeld:
Da hoffe ich mal, daß das Gerücht \"50% der Kämpfer waren Frauen\" noch mal verbal eingestampft wird, das machte nämlich vor ein paar Wochen die Runde, und das nur, weil ein archäologischer Bericht über Wikingergräber in England erwähnt hatte, daß der Frauenanteil bei Bestattungen doch fast 50% betragen hat, die Wikinger im späteren Danelaw also Frauen von zu Hause mitgebracht hatten.
Bei Wikingern besteht ja das allgemeine Bild in der Öffentlichkeit eh zu 75% aus Mythen, da ist jeder neue Faktenbericht wünschenswert :thumbup:

Jocke:
Kämpfende Frauen gab es wohl, jedoch sicher keine 50% der Kämpfer. Bin auchmal gespannt auf die Doku auch wenn der Trailer zumindest Kostümtechnisch nicht wirklich akurat ist, aber da gehts mir dann doch eher um die Thematik. Hoffentlich verstehen dann einige Wikingerdarsteller die ich so kenne die Stellung der Frau zu dieser Zeit endlich mal.

Riothamus:
Von modernen Dokus erwarte ich exakt Nichts. Fliegende Teppichhändler und Haarwuchsmittelanpreiser sind seriöser.

Das heißt natürlich nicht, dass es keine Ausnahmen gibt.

Die Frauen der Wikinger haben die Wirtschaft geführt, wenn die Männer auf Fahrt waren. Erfahrungsgemäß heißt das, dass man sie auch sonst nicht einfach ignorieren konnte. Unter besonderen Umständen konnten sie auch zu Anführerinnen werden. Jedenfalls scheinen mir einige Saga-Berichte so zu interpretieren zu sein. Außerdem waren einige wahrscheinlich als Seherinnen und Priesterinnen tätig. Um Blutrache haben sie sich durchaus mal persönlich gekümmert. Jedenfalls sind einige Fälle überliefert. Ein Mitkämpfen von Frauen wird die Ausnahme gewesen sein, es sei denn z.B. ihre Siedlung wurde überfallen. Oder kann sich jemand die wilden Wikingerinnen als Burgfräulein vorstellen? ;)

Ich erwarte, dass das alles in modernen Dokus gehörig übertrieben wird.

Mansfeld:
Da das Stichwort Burgfäulein gefallen ist - das ist die nächste Klischeefalle.
Es gibt muslimische Berichte (Usama Ibn Munquidh z. B.), daß zur Verblüffung islamischer Truppen nach der Einnahme einer heftig verteidigten Kreuzfahrerstadt ein Großteil der Verteidiger sich unter ihren Kettenhemden als Frauen herausstellten.

Das war natürlich einer Notsituation geschuldet, aber was Riothamus über wikingische Frauen gesagt hat, trifft auch generell fürs europäische Hochmittelalter zu...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln