Kaserne > Bildergalerie
The Great War 15mm WIP
Stahlprophet:
Wenn die Miniaturen auf der Base stehen muss man natürlich schon vorsichtig sein mit den weiteren Arbeitsschritten.
Ich verwende meistens keinen Holzleim mit Sand, sondern Strukturpaste für die Base.
Da muss man schon aufpassen die Miniaturen möglichst nicht zu berühren. Ich nehme dazu einen feinen alten Pinsel und Zahnstocher wenn es in enge Passagen geht zwischen den einzelnen Figuren.
Die Strukturpaste ermöglicht ein wenig gestalterischen Einfluss, entgegen der klassischen \"Leim/Sand\" Variante. Damit habe ich auch die die Pfützen gestaltet bzw. die Vertiefungen. Dadurch ist gewährleistet das der Wassereffekt in der dafür vorgesehenen Vertiefung bleibt und sich nicht unkontrolliert verteilt.
macaffey:
Die Paste nehme ich auch, verteile dann mit einem Holzstäbchen. Aber spätestens bei der Bemalung geht es in die Binsen.
GeDa:
Stahlprophet,
deine Britentruppe gefällt mir sehr gut!
Ich war auch schon am überlegen mir die Blitztruppe für FoW zu kaufen um mal was anderes zu bemalen.
Zur Arbeit an den Basen:
Bei 15 mm mach ich das mittlerweile so, einzeln vorher bemalen und dann bringe ich auf die Fussplatte der Figur gleich den Basenuntergrund, Sand/Paste etc. an und bemale den in Basenfarbe.
Dann klebe ich sie erst auf die Base und mache den Rest fertig.
Stahlprophet:
Das ist natürlich auch ein sehr praktikabler Ansatz GeDa. Muss ich mal versuchen.
@macaffey
Du machst die Grundfarbe für die getrocknete Base ganz dünn.Ich nehme meiste Vallejo Charred Braun, das fließt dann recht gut in Zwischenräume (durch die Beine etc.) und deckt ausreichend.
Beim Trockenbürsten ist dann Vorsicht geraten um eben nicht die ganze Miniatur zu erwischen. Wenn hier und da mal an den Schuhen oder unteren Hosenteilen der Figuren etwas \"aneckt\", geht das immer noch als realistische Verschmutzung durch ;).
Zumal Du an den engeren Parts auch einfach die Stellen etwas ungebürstet lassen kannst und das später mit statischen Grass kaschierst. Den Holzleim verdünne ich meist auch noch zusätzlich.
Wichtige ist halt auch das Werkzeug, der Pinsel sollte nicht die \"grobste Kelle\" sein die Du im Reportoire hast.
Reiß Dich mal zusammen macaffey, glaub an Dich ...Du schaffst das :) :neo:
Stahlprophet:
Eben mal kurz zur Demonstration durchgeführt und bebildert.
Bei der Paste ebenfalls auf die Konsistenz achten, je dicker sie ist desto schlechter lässt sich sich verteilen. Ist sie zu dünn, kommen die gewollten Bodenkonturen nicht richtig rüber und es wird zu glatt (zumindest bei meiner). Somit ein wenig mit Wasser experimentieren. Für gewöhnlich ist sie im Zustand des ersten Öffnens eigentlich perfekt.
Wie man am letzten Bild erkennt habe ich mir in die Paste eine \"Mulde\" gebaggert. Die Ränder stehen somit höher und der Wassereffekt kann nach dem Bemalen eingelassen werden.
In der finalen Version wird der arme Brite also mitten in der Pfütze liegen.
Ein paar Holzstücke wurden in die Paste herein gedrückt, optional können Steine folgen. Wobei ich immer die Erhöhungen der gehärteten Paste als \"Steinsimulation\" verwende.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln