Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

SAGA - Infos zu den Walisern

<< < (2/2)

Mansfeld:
Na, da solltest du bedenken, daß die klassischen Kelten knapp 1000 Jahre vor den Walisern gelebt haben, so lange hält sich kaum eine Tracht oder Kampfweise.

Geralds Beschreibung der Waliser im 12. Jh. sieht ungefähr so aus: Tunika, keine Hosen oder Schuhe, kurzgeschorene Haare. Kampfweise sehr beweglich und sehr leichte Bewaffnung, mit gelegentlichen größenwahnsinnigen Anwandlungen zum Nahkampf ( das wird auch ganz gut mit dem Battleboard vermittelt).

Beim Bemalen kannst du aber ruhig Sachen wie Karo- oder Streifenmuster verwenden, die sind allgemein im Mittelalter weit verbreitet.

Übrigens, hier noch eine Zusammenstellung von bekannten Fakten von einer Reenactmentseite - die haben sich da stark an walisischer Epik orientiert, was auch okay ist, aber mit Vorsicht zu genießen ist:
http://www.regia.org/welswar.htm

Henry:
Vielen Dank für die Infos! :thumbsup:

Mit den Kelten habe ich mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt: Mir ist schon klar, dass die klassischen Kelten nicht als Vergleichsmodell für meine Waliser herhalten können. Ich habe in den letzten Tagen einiges über die \"Nachwirkungen\" der Kelten und deren Kultur auf einige Völker in Europa gelesen und das deckte sich dann schon mit meinen Vorstellungen über die Waliser um 1000 n. Chr.!

Es ist nur nicht so einfach, irgendetwas über die Waliser zu finden, so das ich bestimmte Vorstellungen bestätigen oder verwerfen könnte. Na ja, kommt Zeit, kommt Rat! 8o

Auf jeden Fall hast Du mir schon mal ordentlich geholfen! - Danke! :imsohappy:

Mansfeld:
Wenn du Waliser in SAGA eingesetzt hast, würde mich mal dein Feedback interessieren, wie sich die so spielen. Bis jetzt kenne ich außer dir keinen, der sie einsetzt.

Und natürlich sind Fotos der fertigen Warband absolute Pflicht :D

Okay, das mit den Kelten ist immer leicht mißverständlich, ich kenne Leute, die stellen hemmungslose La-Téne-Krieger auf den Tisch, um gegen spätmittelalterliche Truppen Edwards I. anzutreten, da bin ich deswegen immer vorsichtig...

Henry:
Ich konnte bereits drei Spiele mit meinen Walisern machen. Alle Spiele waren gegen die Wikinger meiner Frau und die sind ein harter Gegner! Wir spielten zwei Spiele mit 4 und ein Spiel mit 6 Punkten. Dabei konnte ich zwei Spiele gewinnen und verlor eins. Wobei ich aber auch sagen muss, dass mein zweiter Sieg nur dem Würfelpech meiner Frau geschuldet war!

Die Waliser gefallen mir sehr gut, weil sie eine interessante Spielweise haben. Man muss genügend beweglich sein, das Potential der Fernkampfwaffen gut nutzen und bei \"drohenden\" Nahkämpfen versuchen, in Überzahl zu kommen, da der Gegner meist mehr Veteranen hat als der Waliser selber! Gelände ist ein großer Vorteil der Waliser, durch die Fähigkeit, das man nicht ausgebremst wird (Wenn man denn die passenden Würfel hat!).

Im Fernkampf zeigen sie eindeutig ihre große Schwäche: Die bei Kriegern und Veteranen reduzierte Rüstung! Das kann wehtun! - Ansonsten sammeln Waliser m. E. schnell Ermüdungsmarker, weil Bewegung ihr Trumpf ist. Das hat mir schon einige Probleme bereitet!

Ich spiele meine Waliser unberitten, da ich der Meinung bin, dass sich das mehr am geschichtlichen Hintergrund hält - Pferde hat es eben nicht in rauen Menegen gegeben. Das Spielen entsprechend dem Hintergrund ist mir sehr wichtig, egal ob bei SAGA oder bei Fantasy- bzw. SciFi-Systemen! - Leider haben meine Waliser keine kurzgeschorenen Haare, da meine Minis ein Mix aus verschiedenen Boxen sind und die Köpfe nix Kurzgeschorenes hatten (... und ich auch nicht wusste, dass die Haarmode in Wales damals, zumindest bei den Kriegern, so aussah!)! Egal, muss ich eben Abstriche machen - meine Waliser kommen aus einem abseitsgelegenen Tal, bei denen die Mode des kurzen Haares noch nicht angekommen ist! :D

Heute Abend werde ich meine erste Einheit fertigstellen: 12 Bauern, die ihren letzten Schliff an den Bases bekommen! Wenn ich das mit dem Fotografieren hinbekomme, folgen dann auch Bilder!

Mansfeld:
Ha, das erinnert mich an die Iren bei SAGA, da sehen die Stärken und Schwächen ähnlich aus.

Übrigens gibt es Buchmalerein aus dem 14. Jahrhundert, da haben Waliser für ihre Zeit normal lange Haare, und die These mit dem abgelegenen Tal (von denen es dort ewig viele gibt, ich war schon öfters zu Besuch in Wales) überzeugt mich völlig :thumbup:

 Daß dir rollengerechtes Ausspielen wichtiger ist als Powergaming, spricht nur für dich - ich ´mache das auch, und fahre manchmal gar nicht schlecht damit (meine Sowjets haben in diversen Kosims immer auf Gegner geballert, obwohl die gerade im Nahkampf mit anderen Sowjets waren - Genosse Stalin verlangt nun mal Opfer...)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln