Kaserne > Basteln und Bemalen
Ein Fluss, ein Baubericht
Wellington:
Ja zu dickes Ufer, aber sonst super! Du darfst die Teile beim nächsten Mal mitbringen :D
Strand:
Ich finde die hohen Uferbänke für Spieltische nicht schlimm, denn aus >1m Betrachtungshöhe fällt das gar nicht mehr so stark auf. Bei Close-Ups mit der Kamera oder Betrachtung aus der Froschperspektive ist das natürlich eine andere Sache. Allerdings kommt dann das Thema Aufwand und Kosten zum tragen, denn wirklich überzeugende Flüsse sind m.E. immer in den Untergrund/das Spielbrett eingearbeitet, und da haben Matten klare Nachteile.
Ich mag die üppige Begrünung. Super Optik bis auf das transparente Silikon, denn das ist leider nicht wirklich transparent und wirkt damit irgendwie deplaziert. Kann man das noch irgendwie nachfärben?
Lazzard:
Nicht schlecht. Sieht wirklich gut aus. Vorallem gefällt es mir, dass man dem gesamten Entstehungsprozess folgen kann. Schön erklärt und man weis sofort, wie es entstanden ist. Schöne Arbeit.
Neidhart:
Danke für die Rückmeldungen und netten Worte, das geht runter wie Öl.
Das Ufer ist an der dicksten Stelle ist 2cm, meist aber so um die 1,5cm höher als die Spielplatte.
Wer ebenfalls einen Fluss baut sollte, wenn der Fluss vorallem mit Skirmish bespielt wird, vielleicht ein weniger dickes Ufer nehmen. Die Idee mit Wellpape hört sich gut an.
Bei der Begrünung hatte ich persönlich fast noch die Bedenken, dass es zu dünn ist. Mehr find ich da besser. Wenn man an einem natürlichen Fluss unterwegs ist es ja meist auch fast nicht möglich ans Wasser zu kommen, ständig sind da Büsche und irgendwelches Zeug im Weg.
Das Silikon lässt sich nicht mehr nachbearbeiten. Auch nicht nachdem der Mattlack drauf gekommen ist, darauf hatte ich eigentlich gesetzt. :thumbdown: Aber nicht so schlimm, es gibt auch transparentes Acryl, das kann dann noch eine Schicht grüne Tusche abbekommen und Glanzlack.
Das Silikon lässt sich sehr leicht wieder aus dem Flussbett ziehen, die Pflanzen lassen sich auch leicht wieder rausrupfen. Leider haben die nahen Baumärkte kein Acryl in transparent. Werd mir also ein paar Kartuschen bestellen. Wassereffekt ist bei der Menge keine Option und bei Giesharz habe ich keinen Platz, um das ganze trocknen zu lassen.
Dareios:
Schaut gut aus. Den Rand finde ich jetzt auch nicht all zu störend. Wenn der Fluss etwas breiter sein darf, kann man ja die Steigung reduzieren.
Zur Wasserdarstellung kannst du auch mehrere Schichten Glanzlack, plus Acrylic Gel gloss fuer Wellen etc. nehmen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln