Moin Herrschaften,
ich habe ein reklativ neues Produkt ausprobiert, namentlich den AK Interactive Gravel and sand Fixer, und dachte mir, dass eine Düne doch ein schönes Projekt wäre diesen PVA Ersatz zu erproben.
Auf meinem Blog findet sich neben weiteren Bildern der Düne ein
detailliertes Review des Fixers.
Kurz und knapp:
Der Fixer funktioniert einwandfrei. Man macht ein Häufchen, trägt den Fixer via Pinsel oder Pipette auf und hat nach ca. einer Stunde ein komplett durchgehärtetes Häufchen, das nicht glänzt und abriebsfest ist sowie seine Textur erhalten hat. Dies macht auch den Hauptunterschied zu der alten Holzleim und Wasser Methode aus. Man kann in einem Arbeitsschritt relativ dicke Schichten Sand fixieren ohne den oftmals unschönen Plastiklook von PVA.
Man kann den Fixer auch durch die Airbrush jagen und somit zum Beispiel einen topcoat aufbringen, der nicht glänzt oder die Farbe der benutzten Erden/Pigmente verändert.
Der Fixer wird auch direkt vom Sand eingesogen, wodurch eine gute Durchdringung und Umschliessung der Sandkörner gewährleistet ist.
Für knapp 9 Euro (100ml Flasche) ist es zwar kein super billiges Produkt, dafür aber auch recht ergiebig. Für die Düne (welche ja logischerweise komplett besandet wird), habe ich ca. die Hälfte der Flasche gebraucht. D. h. man kann wohl eine Fläche von 60cm mal 60cm mit einer Flasche versiegeln.
Hier ein Bild der Düne:

Ich bin noch nicht ganz zufrieden mit den Linien im Sand. Ich denke die könnten etwas unregelmässiger und feiner sein. Wobei ich auch Dünen gesehen habe, die solche Linien aufweisen. Es geht hier wohl darum den Archetyp einer Düne einzufangen und fürmich schaut es subjektiv noch nicht ganz überzeugend aus. Wie man sehen kann habe ich versucht eine Sicheldüne darzustellen.
Wie immer dürfen ein paar szenische Bilder nicht fehlen:

Numidische Elefanten passieren ein Wasserloch im Süden des Herrschaftsgebiets Syphax\':
