Clubbereich > Spielen im Osten

Wargaming in Potsdam

<< < (6/11) > >>

Die Zitadelle:
Hallo und schönen Gruß unbekannterweise nach Potsdam,

da dein thread so viele Clicks hat, und außer einer (?) freundlichen Stimme (von den Dice Knights) kein Mensch etwas sagt, möchte ich die unheimliche Atmosphäre mit einer Antwort auflockern.

Respekt für dein stetiges Bemühen. Befremdlich ist das anschweigen in deinem thread. Gibt es bei 160000 Einwohnern einen einzigen (hist.) Wargamer?

Das ist wirklich unheimlich!!! Und da denkt man als echtes (Wahl-)Landei immer, in den Metropolen steppt der Bär. Aus meiner Münchner Zeit weiß ich allerdings noch wo der Hund begraben liegt.

Ich würde mit dir sofort ein Testspiel wagen, bin leider ca. 750 km zu weit von Potsdam entfernt :S

Da ich aber auch schon in anderen Städten mit bekannten Gesichtern (aus der Nap.- und FoW-Szene z.B.) gezockt habe (Grüße nach München, Köln und Dresden), sobald ich da auf Durchreise war, speicher ich mir deinen Thread ab. Die Chance liegt so bei \"ziemlich unwahrscheinlich\", weils mich eigentlich nie nach Berlin verschlägt, aber man weiß ja nie! ^^

----
Moralische Stütze, vielleicht nützlicher Tipp!
----

Als ich vor einigen Jahren beschlossen habe, dass es mit GW und mir definitiv aus ist, weil historisches Wargaming genau das ist, was ich schon immer machen wollte - GW also schon in den besseren Tagen ein fauler Kompromiss war - und GW in meinen Augen immer untragbarer wurde, da stand ich zuerst mal ziemlich alleine da. Was heisst ziemlich ... Meine einzigsten Spielmöglichkeiten waren Conventions, und Spieletreffs, zu denen ich auch mind. 1 Stunde Anfahrt (einfach) habe. Vor Ort war ich damit tatsächlich alleine! Bei meinen bestehenden Hobby-Kumpels löste meine Leidenschaft für den historischen Sektor nur Kopfschütteln aus. By the way, ging GW auch den harcore Fanboys 2-3 jahre später GW mächtig auf den Geist, aber jetzt zocken alle Warmachine. 8|

Heute habe ich eine recht lebendige Community, eigentlich einen Freundeskreis, mit dem ich mein Hobby teilen kann.

Langer Rede kurzer Sinn:

Gibt es bei dir in Potsdam keine anderen TT-Clubs und Läden? Da muss es doch was geben.
-> Geh hin, schau dir die Leute an, und sag was du machst. Einen meiner liebsten hist. Hobby Kumpels hab ich in so nem Umfeld kennen gelernt. Heute spielen wir Black Powder, FoW, Sails of Glory etc. zusammen.

Die Leute wissen nicht, dass es dich gibt. Und viele wissen nicht, dass es tatsächlich hier in Deutschland Menschen gibt, die das hist. TT auch tatsächlich betreiben!!! Die Leute wissen auch gar nicht, dass es diese Systeme (in diesem Umfang) überhaupt gibt - aber einige sind von sich aus sehr affin dafür. Da die Leute weder hist. Wargamer, noch die Spielsysteme kennen, wissen sie auch nicht dass es Foren wie sweetwater, tiny-soldiers usw. gibt - deshalb ist das Internet manchmal nicht der Weisheit letzter Schluß.

Am besten, du gehst ganz offen auf die Betreiber der Läden zu! Frag sie, ob du nen Zettel aushängen darfst (Schwarzes Brett). Mach nen Flyer mit Fotos deiner Minis, des Spieltisches, und hinterlasse ne E-Mail Adresse bzw. Handy-Nummer. Wenn es keine GW-only Läden sind, ist das eigentlich kein Problem. Die Erfahrung zeigt, dass auch die Läden/Clubs davon profitieren. Du schickst die kennengelernten Leute dann halt zum Perry-Boxen bestellen wieder in die Läden, wo du sie kennen gelernt hast (oder wo halt dein Flyer aushing).

Ich drück dir die Dauemen. Und wenn es geklappt hat, schreibs hier rein. Mich würde deine Erfahrung dann natürlich auch interessieren.
Du wirst zwar sehr wahrscheinlich auf Unverständnis und Ignoranz treffen (ich spreche da aus Erfahrung), die Leute die du aber in diesen Milieus triffst, die das was du machst eigentlich auch machen wollen, sind dafür um so glücklicher!

Wenn es in den Läden/Clubs Spielabende gibt, wo man neue Systeme vorstellen darf: Nix wie hin! hab ich auch gemacht. Ich hab damals in einem 95% Warmachine, 5% Freebooters Fate Umfeld :skull: Black Powder vorgestellt. Da war ich vollkommen schmerzfrei! Die Menschen, denen sowas auch Spaß machst, erkennst du sofort an den roten Wangen, wenn du die Püppchen auf den Tisch stellst und die regeln erklärst!

Ich drück dirmal unbekannterweise die Daumen!



P.S. Hast du die Matten selber gebaut? Wenn nein, von welchem Hersteller sind die?

PP.SS. Du hast sehr schöne Miniaturen in der richtigen Epoche! Sauper! :rolleyes_1:

khde:
@Gegenoffensive
Hallo und schönen Gruß zurück.
Danke für das Feedback. Ich beobachte das selber amüsiert daß ich bei so wenig Inhalt so viele Klicks hier habe.

Es gibt hier den üblichen GW Laden aber das ist nicht meine Klientel. Ich bin für die zu alt und habe keine Hautprobleme mehr. Dann gibt es hier noch einen guten Laden für Brettspiele die regelmäßige Soieleabende machen u.a. mit X Wing. Leider an den Abenden an denen ich Training habe und in meinem Alter bekommt Fitness eine zunehmende Bedeutung ;-). Aber lustigerweise hat es sich via Xing gefügt daß hier Kontakt zu jemanden in Potsdam gefunden habe so daß wir nun ab und an zu kleinen aber feinen Spielchen kommen. Bei Zeiten mache ich mal ein kleinen Spielbericht. Schön ist das es sich von den Regeln als auch von der Epoche deckt. Wobei wahrscheinlich auch mal der eine oder andere Ausflug in andere Gefilde möglich ist. Ich werde berichten. Das die \"Szene\" hier in Potsdam so klein ist, finde ich auch recht seltsam.

Ansonsten folge ich weiter meinem Plan bzgl. Püppies und Spielkeller. Bei Zeiten werde ich Fortschritte wieder Dokumentieren. ICh hoffe im Sommer wieder mehr Zeit für das Hobby zu finden wie jetzt.

Die Matten sind selbstgemacht, eine habe ich von Dirk und eine ist selber gemacht. Die Methode findest du hier auch im Forum. Mit Stoff, Acryl, Gras etc.
Gelände-Matten im Eigenbau  

BEste GRüße aus Potsdam


MMMCCCLXVI

khde:
Moin,

für alle die ab und an mal hier vorbei schauen, hier mal was Neues. Eigentlich was Altes denn die meisten Figuren sind schon seit einiger Zeit fertig:

78th Frasers Highlanders, Comando ist noch in Arbeit


Rogers Rangers


Compagny de Franche de Marine


Canadian Milice


diverse Indianer





und ein paar Siedler


Zum Einsatz kommen die Jungs bei M&T.

Grüße aus Potsdam
khde


MMMMDCXLVIII

khde:
Eine Woche Urlaub au Hiddensee war wieder herrlich. Natürlich hatte ich mir aber zu viel vorgenommen. Das Rigging meiner Langton Ships habe ich mir dann für später aufgehoben und erstmal meine Raiden Miniatures Flugzeuge für BoB fertig gemacht. Die Flight Stands brauchen noch etwas Finetunning. Die Matte ist schon im Rechner und wird als Poster gedruckt. Dann kann es bald losgehen. Hier mal Bilder der Flugzeuge:

















MMMMMMCCCLXIV

khde:
Hier mal was Neues aus dem Osten. Meine Briten für Team Yankee sind schon eine geraume Zeit fertig und habe auch schon in Teilen ihre ersten Gefechte hinter sich gebracht. Ich freue mich auch schon auf Battlegroup NORTHAG. Weiß einer schon wann das wohl kommen wird?

Zunnächst mal die Chieftains


Infantrie Platoon, weitere sind in Arbeit


Airborne bzw meine Milan Option


der erste Teil des RECCE Teiles, HQ und Blowpipe


und der zweite Teil mit Scimitar und Striker


die Artillerie mit Beobachter


die Flugabwehr


die Lynx mit TOW


die SEPECAT Jaguar


und letztlich das Gruppenfoto


9685

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln