Allgemeines > Veranstaltungen

CRISIS 2014 1 November im ANtwerpen

<< < (8/8)

macaffey:

--- Zitat von: \'Strand\',\'index.php?page=Thread&postID=178593#post178593 ---Die Crisis ist für mich immer eine reine Shopping-Show gewesen. Ich war dieses Jahr nicht mehr persönlich vor Ort, aber die gezeigten Fotos bestätigen nur meinen Eindruck der vergangenen Jahre, dass die Qualität der Tische allgemein eher im mittleren Segment anzusiedeln ist. Das ist im Grunde nichts Verwerfliches, man sollte sich nur darüber klar sein, wenn man die (teilweise weite) Anreise antritt.
--- Ende Zitat ---
Ja das stimmt. Auf der Crisis hat man die Möglichkeit mit einer ganzen Reihe von englischen Händlern ins Gespräch zu kommen und sich die Sachen der Hersteller in natura anzusehen. Fand und finde ich einen wesentlichen Vorteil, wenn man an die Internetauftritte so mancher Händler denkt (z.B. Redoubt). Das ich aufgrund des Devisen-/ Sortenkursunterschiedes ein wenig mehr zahle akzeptiere ich, gerade auch bei kleineren Händlern. Die wollen schließlich auch leben.

Qualität der Tische: Also ich fand die Mehrzahl der Tische wirklich gut, einige waren allerdings wirklich auch grottig. Da sind wir aber auch von der Tactica zu sehr verwöhnt. Und ob das immer der richtige Maßstab ist, um an Dinge ranzugehen, muss jeder für sich entscheiden. Ich finde zum Beispiel einen optisch super gemachten Tisch, wo aber die Spielidee schlecht ist auch nicht gut. Wie definiert man also \"Qualität\"?

Driscoles:
Viel geht ja über die optische Wahrnehmung.

Nur wenn ich selber einen Tisch auch bespiele, kann ich mir einen Gesamteindruck machen. Das stimmt sicherlich.

Dennoch finde auch ich, daß eine Veranstaltung  eine bestimmte Tischqualität erfüllen sollte. Damit meine ich aber nicht, nur High End Tische sehen zu wollen. Ich will aber auch nicht nur grüne Tücher mit Streusand und Moosbüsche betrachten. Das ist mir zu wenig. Da reißt auch kein Superszenario alles wieder raus.

Keine Ahnung wie die letzten Jahre Crisis waren. Ich war zuletzt 2010 in Antwerpen. Da fand ich die Tische und Mischung Händler und Spieler völlig ok. Es hat mir vorher auch immer sehr gut in Antwerpen gefallen.

macaffey:
@ Driscoles

Es waren wirklich eine Reihe sehr guter Tische da. So zum Beispiel die Platte über die Schlacht von Keren, die auch in der Wargames Illustrated September oder Oktober zu sehen war. Dann eine Modern War Platte in Nahost (Sechs Tage Krieg), eine sehr feine Mexikoplatte, diverse WWII Platten.
Sehr cool fand ich auch die Umbauten von WWII Fliegern mit SpaceOrks als Piloten. Einfach mal eine nette Idee, liebe voll umgesetzt.

Dann gab es zwei Tische, wo ich den EIndruck hatte, man wollte sich den Eintritt sparen und hat eine grüne Matte und ein paar Figuren lieblos platziert.

Es waren auch deutlich weniger Buchhändler als in den letzten Jahren da, was ich schade fand.

Dafür hatte man Platz und nach sechs Stunden immer noch genug Sauerstoff in der Luft zum Durchatmen.

Frank:

--- Zitat ---Es waren auch deutlich weniger Buchhändler als in den letzten Jahren da, was ich schade fand.
--- Ende Zitat ---

Ja - ich habe viel Geld gespart.  :thumbsup_1:

Hier noch ein paar Eindrücke:

http://www.youtube.com/watch?v=dvXSFI5X3dM&list=PLsy_8WDMC8HKN_28ghM1HS5I1Zok6CPXY

http://www.lead-adventure.de/index.php?topic=72543.0

http://www.lead-adventure.de/index.php?topic=72445.0

Besonders gefiel mir persönlich die \"Battlemate\" auf den Bildern des 2. Links, sowie die beiden Stellungen (u.a. auf dem 1. Foto). Leider habe ich 2 x vergeblich versucht den Erbauer zu finden, bzw. zu befragen, wie diese Teilchen gebaut wurden. Schade, da einfach nur genial.

SiamTiger:
Die Matte ist eine ganz normale Stoffdecke entsprechend bemalt. Meine Oma hat so eine auf der Couch in einem braun-orange, dass die da eine hervorragende Grundlage bieten würde. Nebem dem PSC Stand konnte man die sogar kaufen für 25 Euro, bei einem Malservice.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln