Clubbereich > Spielen im Westen
Projekt Gettysburg - die Landschaft
Decebalus:
Schickes Beispiel der Acryl-Methode. Echt gut gelungen!
Hätte man die Hügel auch unter die Matte packen können? Die sind doch ziemlich flach.
Thomas Kluchert:
Das sieht wirklich sehr gelungen aus (auch wenn die kleinen Bilder nicht so viel zeigen)!
Genltsteiner:
Sehr schön und inspirierend.
Da ich ja nächstes Jahr ein Haus um meinen Hobbykeller bauen werde 8o wollte ich auch eine passende ACW Platte herrichten für 28mm. Nach welchem Kartenmaterial hast du dich orientiért?
Willi:
Danke für die vielen Rückmeldungen. Nun habe ich auch endlich Zeit zum Antworten.
@Decebalus: Der Stoff der Matten ist nicht dehnbar genug. Am Rande würde es mit flachen Neigungen sicherlich gehen.
In der Mitte und insbesondere mehere Hügel sind aber problematisch, da sich Hohlräume und Verwerfungen bilden.
Nach einigen Veruchen bin ich davon wieder abgekommen.
@Thomas: Wenn Du zweimal hintereinander auf die Bilder klickst, werden sie größer und schärfer.
@Genltsteiner: Folgende Medien habe ich genutzt:
The Official Military Atlas of the Civil War
\"Champs de Bataille\"-Serie No 30 - Special Gettysburg
Wargames Soldier & Strategy No. 66 (da sind mehrere Scenarien drin, die ich auf der Platte spielen wollte)
Ein altes Scenario (1990 von Paul Wood) aus einer Zeitschrift, dass ich ebenfalls auf dem Tisch spielen wollte
Zahlreiche Internetseiten mit Bildern vom Schlachtfeld, wie es heute aussieht.
Willi:
Der Willoubhbyrun ist endlich fertig. Hier die Bilder vom Projektfortschritt:
Der nächste Schritt sind die vielen Zäune.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln