Clubbereich > Spielen im Westen

Projekt Gettysburg - die Landschaft

<< < (6/9) > >>

Rohirrim:
Toll gemacht, das brauch ich auch! Richtig stimmiges passendes Umfeld zum Spielen.
Ist das alles modular (Häuser, Bäume, Sträucher, Zäune, Hügel, …) oder hast du auch etwas fest auf der Platte angebracht?

Willi:
Danke für die motivierenden Rückmeldungen.

@Rohirrim: Die Wege und Felder sind fest auf der Matte modelliert.
Diese lässt sich zusammen rollen und hängt ansonsten auf einem Regenwasserrohr aufgerollt an der Wand.
Der Rest (Bäume, Zäune, Fluß, Hügel, Häuser usw.) sind modular.

Auf einige Zäune warte ich noch. Habe mir für den Rest der notwendigen Zäune Kunststoffzäune bestellt.
Mal schauen, wie die so zu gebrauchen sind.
Dann warten meine neuen Unionsregimenter noch auf ihre Fahnen. Auch bin ich bei der Artillerie noch nicht ganz durch.

Heute habe ich von 4Ground die Planwagen zusammen gebaut. Ich finde die Dinger für den Preis echt super.
Als Plane musste ein altes Hemd herhalten  :D .



Die Pferde sind übrigens mit der Grundplatte fest verbunden. Den Planwagen kann ich aber mit dessen Grundplatte abnehmen.
Durch Magnet- und Metallfolie sitzt der Planwagen fest auf dem Träger. So kann ich das Gespann aber auch für andere Epochen bzw. Nutzfahrzeuge nutzen.
Das System hat sich bei mir bewährt - kann ich empfehlen.

Willi:
Das Landschaftsprojekt ist endlich abgeschlossen.
Ungefähr 6m Zäune habe ich dafür gebaut.
Der letzte Zugewinn waren dann noch die Herbstbäume.
O.K. die Schlacht war eigentlich im Sommer aber wer nimmt das schon so genau ;)







Die Schlachtberichte  :skull:  folgen dann im neuen Jahr.

Shinkansen:
superschöne Landschaft, auf die Schlachtberichte bin ich jetzt schon gespannt

Dareios:
Wirklich super schoen geworden. Da freue ich mich auch Spielberichte. Generell ist der Look sehr organisch und daher auch entsprechend realistisch.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln